10.12.2012 Aufrufe

Psychiatrische Pflege, psychische Gesundheit und Recovery ...

Psychiatrische Pflege, psychische Gesundheit und Recovery ...

Psychiatrische Pflege, psychische Gesundheit und Recovery ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

(Balance-Verlag). Internet: www.ges<strong>und</strong>ungswege.de.<br />

Kontakt: andreas.knuf@ges<strong>und</strong>ungswege.de<br />

*Konrad Koller, Diplomierter Psychiatriepfleger, <strong>Pflege</strong>experte Höhere Fachausbildung<br />

in <strong>Pflege</strong> Stufe II, ist Leiter der Abteilung Bildung, Beratung <strong>und</strong> Entwicklung im Psychiatriezentrum<br />

Rheinau (CH).<br />

Kontakt: konrad.koller@pzr.zh.ch<br />

*Bernd Kozel, exam. Krankenpfleger, Diplom-<strong>Pflege</strong>wirt (FH), arbeitet als <strong>Pflege</strong>experte<br />

an den Universitären <strong>Psychiatrische</strong>n Dienste (UPD) Bern. Seine Arbeitschwerpunkte<br />

sind der <strong>Pflege</strong>prozess, Klassifikationssysteme <strong>und</strong> Suizidalität.<br />

Kontakt: bernd.kozel@gef.be.ch<br />

Thomas Lange, Klinik für Kinder- <strong>und</strong> Jugendpsychiatrie <strong>und</strong> Psychotherapie, Diakoniekrankenhaus<br />

Rotenburg Rotenburg (Wümme)<br />

Kontakt: st62a1@diako- online.de<br />

Thomas Langenegger, Psychiatrie <strong>Pflege</strong>fachmann HF <strong>und</strong> Sozialarbeiter HF, Mitarbeiter<br />

im Case Management der ipw (Integrierte Psychiatrie Winterthur).<br />

Kontakt: Thomas.Langenegger@ipwin.ch<br />

*Peter Lehmann. Inhaber des Antipsychiatrieverlags in Berlin. Gründungs- <strong>und</strong><br />

Vorstandsmitglied des Europäischen Netzwerks von Psychiatriebetroffenen <strong>und</strong> von<br />

PSYCHEX, Mitbegründer des Berliner Weglaufhauses, Mitglied im Internationalen<br />

Netzwerk für Alternativen <strong>und</strong> <strong>Recovery</strong>. Diverse Buchpublikationen, u.a. „Der<br />

chemische Knebel – Warum Psychiater Neuroleptika verabreichen“ (1986), „Schöne<br />

neue Psychiatrie“, Band 1: „Wie Chemie <strong>und</strong> Strom auf Geist <strong>und</strong> Psyche wirken“, Band<br />

2: „Wie Psychopharmaka den Körper verändern“ (1996). Mehr siehe www.peterlehmann.de.<br />

Kontakt: mail@peter-lehmann.de<br />

Philipp Lehmann, Sozialarbeiter <strong>und</strong> Sozialpädagoge HFS, Erziehungsleiter Adoleszenten<br />

Abteilung, Kinder- <strong>und</strong> Jugendpsychiatrische Klinik, Universitäre <strong>Psychiatrische</strong><br />

Dienste UPD Bern.<br />

Kontakt: philipp.lehmann@gef.be.ch<br />

*Michael Löhr, Krankenpfleger, cand. Diplom-Kaufmann (FH), Assistent der <strong>Pflege</strong>direktorin,<br />

LWL – Klinik Gütersloh.<br />

Kontakt: m.loehr@wpk-lwl.org<br />

*Regula Lüthi, MPH, <strong>Pflege</strong>expertin, <strong>Pflege</strong>fachfrau Psychiatrie, ist <strong>Pflege</strong>direktorin der<br />

<strong>Psychiatrische</strong> Diensten Thurgau, Münsterlingen.<br />

Kontakt: regula.luethi@stgag.ch<br />

377

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!