10.12.2012 Aufrufe

Psychiatrische Pflege, psychische Gesundheit und Recovery ...

Psychiatrische Pflege, psychische Gesundheit und Recovery ...

Psychiatrische Pflege, psychische Gesundheit und Recovery ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Für <strong>Pflege</strong>nde auf der Station 0 ist die fehlende Perspektive bei vielen Patientinnen<br />

<strong>und</strong> Patienten schwer auszuhalten. Sie sind im Dilemma zwischen dem<br />

- vermeintlichen? – fachlich begründeten Wissen, was für die Patientinnen<br />

<strong>und</strong> Patienten "gut" wäre <strong>und</strong> der fehlenden Compliance sowie den als ungeeignet<br />

beurteilten Copingstrategien gefangen <strong>und</strong> haben wenig Handhabe mit<br />

den klassisch-problemorientierten Ansätzen, eine systematische <strong>und</strong> zielorientierte<br />

Patientenarbeit umzusetzen.<br />

Die verschiedenen in der Psychiatrie tätigen Berufsgruppen sind gut geschult<br />

im erkennen von Problemen <strong>und</strong> im zielgerichteten Arbeiten mit den Patientinnen<br />

<strong>und</strong> Patienten. Da dieser Ansatz zu wenig Erfolg für die Patienten führte<br />

<strong>und</strong> Burnout für die <strong>Pflege</strong>nden drohte, wurde ein radikal anderer Ansatz<br />

gesucht <strong>und</strong> ein Projekt initiiert.<br />

Projektziel <strong>und</strong> Organisation<br />

Ziel: Eine ressourcenorientierte Haltung ist die Gr<strong>und</strong>lage der pflegerischen<br />

Arbeit <strong>und</strong> ist in der Begleitung der Patientinnen <strong>und</strong> Patienten umfassend<br />

umgesetzt.<br />

Das Projekt wurde von der Abteilungsleiterin mit dem <strong>Pflege</strong>experten lanciert,<br />

die Idee dazu entstand aus einer vom <strong>Pflege</strong>experten moderierten Fortbildung<br />

für die Station mit dem Thema „Ressourcenorientierung“.<br />

Die Projektverantwortung liegt bei der Abteilungsleiterin, die fachliche Begleitung<br />

geschieht durch den <strong>Pflege</strong>experten. Auf der Station wird das Projekt<br />

federführend von der Ressortleiterin Entwicklung <strong>und</strong> Qualität voran getrieben.<br />

Der zeitliche Rahmen des Projektes ist von Dezember 2007 bis Oktober 2008<br />

festgelegt. Eine Begleitung durch den <strong>Pflege</strong>experten ist auch für die Zeit nach<br />

dem Projekt gesichert.<br />

Monatlich wurde im Projektzeitraum eine Sitzung über 1 ½ bis 2 St<strong>und</strong>en mit<br />

allen <strong>Pflege</strong>nden, der Abteilungsleitung <strong>und</strong> dem <strong>Pflege</strong>experten (Moderation<br />

<strong>und</strong> Protokollierung) durchgeführt, die inhaltliche Vorbereitung geschah in<br />

Absprache vom <strong>Pflege</strong>experten mit der Abteilungsleitung <strong>und</strong>/oder der Ressortverantwortlichen<br />

Entwicklung <strong>und</strong> Qualität.<br />

226

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!