10.12.2012 Aufrufe

Psychiatrische Pflege, psychische Gesundheit und Recovery ...

Psychiatrische Pflege, psychische Gesundheit und Recovery ...

Psychiatrische Pflege, psychische Gesundheit und Recovery ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Gibt es im Hinblick auf berufliche Gratifikationskrisen <strong>und</strong> Bur-<br />

nout Unterschiede zwischen <strong>Pflege</strong>nden in der Psychiatrie <strong>und</strong><br />

der Somatik<br />

Michael Löhr, Michael Schulz, Lutz Wehlitz, Christian Heins, Katja Wingenfeld<br />

Ziel<br />

Ziel dieser Studie war die Untersuchung, ob Krankenpflegekräfte in Somatik<br />

<strong>und</strong> Psychiatrie sich in der Beziehung zwischen "gefühlter" Verausgabung in<br />

Verbindung mit „gefühlter“ Belohnung sowie dem Verausgabungs-, Belohnungsungleichgewicht<br />

(Effort – Reward Imbalance, ERI) <strong>und</strong> Burnout, unterscheiden.<br />

Des Weiteren wurde die Hypothese untersucht ob es einen Unterschied<br />

zwischen examiniertem <strong>und</strong> in Ausbildung befindlichem <strong>Pflege</strong>personal<br />

gibt. Ergänzend wurde untersucht, ob ein erhöhtes ERI im Zusammenhang mit<br />

Burnout steht.<br />

Hintergr<strong>und</strong><br />

Der Beruf der Krankenpflege ist assoziiert mit hoher emotionaler <strong>und</strong> körperlicher<br />

Belastung. Ein Ergebnis der NEXT - Studie (2002-2005) war, dass die Verbindung<br />

zwischen hohem ERI Verhältnis <strong>und</strong> Burnout ein Gr<strong>und</strong> dafür ist warum<br />

<strong>Pflege</strong>nde aus ihrem Beruf aussteigen. In den letzten zehn Jahren, haben<br />

sich die Arbeitsbedingungen der Krankenpflege in Deutschland geändert, jedoch<br />

verliefen die Entwicklungen in somatischen <strong>und</strong> psychiatrischen Abteilungen<br />

unterschiedlich.<br />

Methoden<br />

Die Studie wurde von September bis Dezember 2007 in vier verschieden deutschen<br />

Krankenhäusern durchgeführt. Insgesamt nahmen 389 <strong>Pflege</strong>kräfte an<br />

der Studie teil, darunter waren 50 Auszubildende. Von diesen 389 Probanden<br />

arbeiteten 147 in einem psychiatrischen Kontext <strong>und</strong> 236 in den somatischen<br />

Bereichen. Als Messinstrumente wurden der Effort – Reward Imbalance Fragebogen<br />

mit der Kurzversion des Overcommitment Fragebogens <strong>und</strong> der Maslach<br />

Burnout Inventory eingesetzt.<br />

38

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!