10.12.2012 Aufrufe

Psychiatrische Pflege, psychische Gesundheit und Recovery ...

Psychiatrische Pflege, psychische Gesundheit und Recovery ...

Psychiatrische Pflege, psychische Gesundheit und Recovery ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Der <strong>Pflege</strong>prozess in der Praxis: Umsetzung des <strong>Pflege</strong>prozess in<br />

der <strong>Psychiatrische</strong>n Privatklinik Sanatorium Kilchberg (Poster)<br />

Gianfranco Zuaboni<br />

Einleitung<br />

Das Sanatorium Kilchberg ist eine traditionsreiche <strong>Psychiatrische</strong> Privatklinik.<br />

Die Klinik wurde vor 140 Jahren gegründet <strong>und</strong> ist somit eine der ältesten<br />

psychiatrischen Institutionen der Schweiz. Die Klinik verfügt über 168 Akutbetten<br />

auf 9 Stationen, zwei Ambulatorien <strong>und</strong> einer Tagesklinik. Neben der regionalen,<br />

psychiatrischen Gr<strong>und</strong>versorgung, betreibt die Klinik auch ein überregionales<br />

Behandlungszentrum für Essstörungen.<br />

Beim <strong>Pflege</strong>prozess handelt es sich um ein geplantes, schrittweises Vorgehen,<br />

das der Identifikation <strong>und</strong> Lösung von Problemen in der Patientenbetreuung<br />

dient. Die Struktur des Pflegprozesses basiert auf einem 5-Schritte-Modell, das<br />

in folgende Phasen eingeteilt werden kann: Einschätzen (<strong>Pflege</strong>assessment),<br />

diagnostizieren (<strong>Pflege</strong>diagnosen), planen (Ziele <strong>und</strong> Maßnahmen), durchführen<br />

(<strong>Pflege</strong>intervention), bewerten (<strong>Pflege</strong>evaluation) [11].<br />

Gemäß Brobst [3] ermöglicht die <strong>Pflege</strong>prozess orientierte <strong>Pflege</strong> einerseits<br />

eine neue, frische Sicht auf die <strong>Pflege</strong> zu entwickeln, die Zusammenarbeit mit<br />

Patienten <strong>und</strong> Kollegen erfolgreicher zu gestalten <strong>und</strong> andererseits die Dokumentation<br />

der Behandlung zu verbessern. Nicht zuletzt stärkt sie auch die<br />

berufliche Identität.<br />

Der <strong>Pflege</strong>prozess im Sanatorium Kilchberg<br />

Im <strong>Pflege</strong>dienst des Sanatorium Kilchberg wurden die Chancen <strong>und</strong> Möglichkeiten<br />

des <strong>Pflege</strong>prozesses schon seit langem erkannt. Nach der Einführung<br />

wurde der <strong>Pflege</strong>prozess kontinuierlich ausgebaut <strong>und</strong> angepasst. Die Verantwortung<br />

über die Gestaltung <strong>und</strong> über die Umsetzung bei den einzelnen Patienten<br />

obliegt den Bezugspersonen. Wann immer möglich begleiten die Bezugspersonen<br />

ihre Patienten durch den ganzen Aufenthalt <strong>und</strong> somit auch<br />

durch den ganzen <strong>Pflege</strong>prozess.<br />

367

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!