10.12.2012 Aufrufe

Psychiatrische Pflege, psychische Gesundheit und Recovery ...

Psychiatrische Pflege, psychische Gesundheit und Recovery ...

Psychiatrische Pflege, psychische Gesundheit und Recovery ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Primary Nursing in Zeiten der Kostendämpfung: Chance oder<br />

Übel?<br />

Wolfgang Pohlmann, Lars Weigle<br />

Hintergr<strong>und</strong> / Einleitung<br />

Die <strong>Pflege</strong> in der Klinik für Psychiatrie <strong>und</strong> Psychotherapie Bethel des Evangelischen<br />

Krankenhauses Bielefeld ist angelehnt an das System des Primary Nursing<br />

in der Definition nach Manthey. Die Aufgaben <strong>und</strong> Verantwortlichkeiten<br />

der Primary Nurse sind qualitativ anhand eines Behandlungspfades (Clinical<br />

Pathway) konkretisiert. Sie werden mit Hilfe von <strong>Pflege</strong>diagnosen <strong>und</strong> einer<br />

sich daraus ergebenden <strong>Pflege</strong>planung umgesetzt. Eine entsprechende <strong>Pflege</strong>dokumentation<br />

ermöglicht den Nachweis der Umsetzung der geplanten Maßnahmen.<br />

Die Verantwortung für die <strong>Pflege</strong> obliegt der Primary Nurse als autonom<br />

entscheidender Person innerhalb eines multiprofessionellen Teams.<br />

Hierbei stellen Primary Nurse, Sozialarbeit <strong>und</strong> Arzt bzw. Psychologe gleichberechtigte<br />

Partner eines „Primary Teams“ mit komplementären Kompetenzen<br />

dar. Eine verlässlichere Aufgaben- bzw. Verantwortlichkeitsverteilung wurde<br />

hierdurch erreicht. Der Schritt von einer gemeinsamen Verantwortung des<br />

<strong>Pflege</strong>teams zu einer personalisierten Verantwortung der einzelnen Primary<br />

Nurse ermöglichte insgesamt eine qualitative Verbesserung des Behandlungsprozesses.<br />

Im Rahmen fortlaufender Kostendämpfung ist jedoch der Abbau von <strong>Pflege</strong>stellen<br />

Alltag, die PsychPV wird vielerorts auf 80% <strong>und</strong> weniger gesenkt. Primary<br />

Nurse wird dabei nicht mehr als qualitatives Element genutzt, sondern<br />

als Argument zur Reduktion der Fachquote (Anteil examiniertes <strong>Pflege</strong>personal).<br />

Ziel / Fragestellung<br />

Ist bei einer PsychPV-Besetzung von 80% <strong>und</strong> einer Fachquote von 70% im<br />

qualitativen Sinne Primary Nursing überhaupt bzw. in welchem Ausmaß durchführbar?<br />

67

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!