10.12.2012 Aufrufe

Psychiatrische Pflege, psychische Gesundheit und Recovery ...

Psychiatrische Pflege, psychische Gesundheit und Recovery ...

Psychiatrische Pflege, psychische Gesundheit und Recovery ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

- viele Patienten haben nicht nur <strong>psychische</strong>, sondern auch körperliche<br />

Krankheiten <strong>und</strong> Defizite, der Stellenwert dieses Bereichs für die Psychiatrie-<strong>Pflege</strong>nden<br />

ist jedoch nicht eindeutig geklärt,<br />

- die Tätigkeit setzt eine sehr große Eigenständigkeit <strong>und</strong> Verantwortungsbewusstsein<br />

voraus, allerdings besteht das Risiko, sich mit der Eigenständigkeit<br />

über traditionelle Professionsgrenzen <strong>und</strong> sogar rechtliche Limits<br />

hinweg zu setzen,<br />

- das zentrale Ziel der ambulanten psychiatrischen <strong>Pflege</strong> ist die Förderung<br />

der Selbstständigkeit der Klienten; die Selbstständigkeit der Klienten kann<br />

aber Entscheidungen zur Folge haben, die nicht ges<strong>und</strong>heitsförderlich<br />

sind (Absetzen der Medikamente etc.).<br />

Meta-Synthese der Argumentation (‚line-of-argument synthesis’)<br />

Nach Noblit <strong>und</strong> Hare [6: 62ff.] besteht dieser Analyseschritt in einer Analogie<br />

zu klinischen Schlussfolgerungen, indem aus verschiedenen Symptomen eine<br />

Diagnose abgeleitet wird. Was lässt sich somit aus den beschriebenen Gemeinsamkeiten<br />

<strong>und</strong> Widersprüchen in den hier eingeschlossenen Studien an<br />

weitergehenden Schlussfolgerungen für die ambulante psychiatrische <strong>Pflege</strong><br />

ziehen? Gr<strong>und</strong>sätzlich entsteht das Bild der ambulanten häuslichen <strong>Pflege</strong> als<br />

eine der komplexesten Aufgaben im <strong>Ges<strong>und</strong>heit</strong>swesen, das mit vielen Widersprüchen<br />

behaftet ist. Bestandteile dieses Berufsbildes sind Tätigkeiten, die<br />

neben der <strong>Pflege</strong> weit in medizinische, sozialarbeiterische, psychotherapeutische<br />

Kompetenzen hineinreichen [11, 15]. Darüber hinaus sind rein mitmenschliche<br />

Merkmale von erheblicher Relevanz. Auffällig ist vor allem die Ambivalenz<br />

zwischen Mitmenschlichkeit (‚Dasein’) [12] <strong>und</strong> therapeutischüberwachenden<br />

Aufgaben [13]. Einerseits ist eine vertrauensvolle Beziehung<br />

herzustellen, andererseits hat die pflegerische Tätigkeit Implikationen, die<br />

weit in die rechtliche Dimensionen hineinreichen können, wenn es etwa um<br />

die Frage von Zwangseinweisungen oder anderen juristischen Konsequenzen<br />

wie die gesetzliche Betreuung geht. Diesem ‚Gr<strong>und</strong>widerspruch’ lassen sich<br />

weitere Ambivalenzen unterordnen, beispielsweise das Management der<br />

Medikation einerseits <strong>und</strong> die Überwachung der Compliance des Patienten<br />

andererseits.<br />

Angesichts der hier deutlich gewordenen Komplexität ist es nicht verw<strong>und</strong>er-<br />

154

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!