10.12.2012 Aufrufe

Psychiatrische Pflege, psychische Gesundheit und Recovery ...

Psychiatrische Pflege, psychische Gesundheit und Recovery ...

Psychiatrische Pflege, psychische Gesundheit und Recovery ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Das Behandlungserleben bzw. die Behandlungszufriedenheit haben wir mit<br />

dem in Deutschland entwickelten Instrument „Behandlungseinschätzung stationärer<br />

Therapie in der Kinder- <strong>und</strong> Jugendpsychiatrie BesT-KJ-J“ (Jugendliche)<br />

[12] erhoben, den wir mit Fragen zu spezifischen Elementen der Behandlung in<br />

den Studienstationen <strong>und</strong> zum Behandlungserfolg ergänzt haben. Der BesT-KJ-<br />

J besteht aus 32 likert-skalierten Items, welche die Beurteilung von 5 Dimensionen<br />

der stationären Behandlung repräsentieren: Individualisierte Behandlung<br />

(ib), Globale Zufriedenheit (gz), Hotel/Wohlfühle (hw), Distanz von zuhause<br />

(d, Akzeptanz als Individuum (ai). In ergänzenden 22 Items zum BesT-KJ-J<br />

haben wir die Beurteilung verschiedener Elemente des spezifischen Angebots<br />

der Stationen erfragt: Sozialpädagogische/pflegerische Bezugspersonen, Angebote,<br />

Stationsleben (Kochen; Tagesablauf; Freizeitgestaltung; Einführung<br />

auf der Station; Stationsregeln), Schule, Zwang.<br />

Auswertung<br />

Zur Erleichterung der Interpretation haben wir die Zufriedenheitswerte aufgr<strong>und</strong><br />

ihrer Verteilung in unserer Studie nach Quartilen in vier Kategorien<br />

eingeteilt. Die Kategorien drücken aus, zu welcher relativen Gruppe der entsprechende<br />

Wert gehört: ≤ erstes (unterstes) Quartil: geringe Zufriedenheit; ><br />

1. <strong>und</strong> < Median: eher geringe Zufriedenheit; > Median <strong>und</strong> < 3. Quartil: eher<br />

hohe Zufriedenheit; ≥ 3. (höchstes) Quartil: hohe Zufriedenheit.<br />

In explorativem Sinn haben wir einige Zusammenhänge der Zufriedenheit mit<br />

dem Behandlungserfolg <strong>und</strong> mit PatientInnenmerkmalen (Geschlecht, Diagnosen,<br />

etc.) untersucht.<br />

Die Antworten auf die offenen Fragen wurden kategorisiert <strong>und</strong> mit den Fragebogenthemen<br />

in Beziehung gesetzt.<br />

Ergebnisse<br />

Von den 177 im Untersuchungszeitraum ausgetretenen Jugendlichen erfüllten<br />

103 die Einschlusskriterien <strong>und</strong> waren gr<strong>und</strong>sätzlich für die Studie rekrutierbar.<br />

Von diesen gaben 35 Jugendliche (34%) ihre explizite Zustimmung zur<br />

Teilnahme. Mindestens eine Befragung konnten wir bei 27 Jugendlichen (26%)<br />

realisieren. 15 Jugendliche konnten wir zu beiden Zeitpunkten befragen.<br />

144

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!