10.12.2012 Aufrufe

Psychiatrische Pflege, psychische Gesundheit und Recovery ...

Psychiatrische Pflege, psychische Gesundheit und Recovery ...

Psychiatrische Pflege, psychische Gesundheit und Recovery ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

3.3. Ausgewählte Aspekt des <strong>Pflege</strong>prozesses<br />

Die geschilderte Biographie macht deutlich, dass sich es bei diesem Patienten<br />

um einen Menschen mit einem komplexen Krankheitsbild handelt, der in den<br />

unterschiedlichen Bereichen des Lebens schwere bis schwerste Störungen hat.<br />

Dies bestätigte sich auch durch sein Verhalten auf unserer Station. Es ist nicht<br />

möglich, auf alle diese Störungen im Einzelnen einzugehen. Daher fokussiert<br />

dieser Bericht auf einen ausgewählten Aspekt des <strong>Pflege</strong>prozesses, nämlich<br />

die Beziehungsgestaltung. Dies erscheint sinnvoll, da der Aspekt der professionellen<br />

Beziehungsgestaltung ein zentrales Element der professionellen<br />

psychiatrischen <strong>Pflege</strong> darstellt.<br />

Im Vordergr<strong>und</strong> steht die Frage, welche Aspekte der Beziehungsgestaltung<br />

sich aus der Besonderheit der forensischen Unterbringung auf einer Station<br />

der Akutpsychiatrie herausarbeiten lassen. Neben den offensichtlichen Einschränkungen<br />

des Patienten im Hinblick auf adäquate Beziehungsgestaltung<br />

kommt der Frage, inwieweit das begangene Delikt bzw. die aus der Vorgeschichte<br />

bekannten Delikte die Beziehungsgestaltung beeinflussen. Darüber<br />

hinaus ist es für die professionelle Beziehungsgestaltung seitens der <strong>Pflege</strong><br />

von großer Bedeutung, dass die Aufenthaltsdauer <strong>und</strong> Behandlungsmodalitäten<br />

in hohem Maße nicht von Verantwortungsträgern in der Klinik, sondern<br />

vielmehr von übergeordneten Institutionen verantwortet werden. Gleichzeitig<br />

sind Aufenthaltsdauern von mehreren Jahren nicht unüblich <strong>und</strong> das weitere<br />

Vorgehen wird durch jährliche Begutachtungen neu entschieden.<br />

Im Folgenden soll exemplarisch auf wesentliche Aspekte des Beziehungsprozesses<br />

eingegangen werden.<br />

- Beziehungsgestaltung seitens PN/Team zu Herrn X.<br />

- Beziehungsgestaltung seitens Herrn X. zu PN/Team<br />

- Beziehungsgestaltung von Herrn X. innerhalb der Station/Gruppe<br />

Beziehungsgestaltung seitens PN/Team zu Herrn X.<br />

Im Vorfeld der Aufnahme wurde das Stationsteam über die Biographie sowie<br />

über die begangenen Delikte von Herrn X. informiert.<br />

So ist z.B. aus einem Bericht des Bezugsmitarbeiters in aus der vorherigen<br />

behandelnden forensischen Klinik zu erfahren:<br />

307

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!