10.12.2012 Aufrufe

Psychiatrische Pflege, psychische Gesundheit und Recovery ...

Psychiatrische Pflege, psychische Gesundheit und Recovery ...

Psychiatrische Pflege, psychische Gesundheit und Recovery ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

pflegerische Interventionen zentral sind <strong>und</strong> die die Balance oder die Disbalance<br />

schaffen zwischen Abhängigkeit <strong>und</strong> Autonomie.<br />

Was heißt Salutogenese<br />

Es geht um ein Konzept zur Erklärung der Ursprünge von <strong>Ges<strong>und</strong>heit</strong>. Während<br />

sich die Medizin in den letzten 200 Jahren intensiv mit der Pathogenese<br />

befasst hat – also den Ursprüngen der Krankheiten – ist eigentlich erst in den<br />

letzten zwanzig Jahren die wissenschaftliche Frage nach den Ursprüngen <strong>und</strong><br />

Bedingungen für <strong>Ges<strong>und</strong>heit</strong> gestellt worden. Der Medizinsoziologe Aron Antonovsky<br />

hat dazu in den 80er Jahren sein salutogenetisches Modell entworfen,<br />

welches heute zu den einflussreichsten Ansätzen in den <strong>Ges<strong>und</strong>heit</strong>swissenschaften<br />

zählt. Antonovsky bezog sein Modell zwar ursprünglich primär auf<br />

körperliche <strong>Ges<strong>und</strong>heit</strong>, die zu Gr<strong>und</strong>e gelegte Methodik ist aber auch auf<br />

seelische <strong>Ges<strong>und</strong>heit</strong> übertragbar – wenn wir denn überhaupt von einer prinzipiellen<br />

Unterscheidung von körperlicher <strong>und</strong> seelischer <strong>Ges<strong>und</strong>heit</strong> ausgehen<br />

wollen.<br />

Nach dem Konzept der Salutogenese sind Individuen oder Gruppen ges<strong>und</strong>,<br />

wenn sie:<br />

- Anforderungen <strong>und</strong> Zumutungen einigermaßen vorhersehen, verstehen<br />

<strong>und</strong> einordnen können ( ein Gefühl von Verstehbarkeit in sich tragen )<br />

- Die Möglichkeiten sehen zu reagieren, einzugreifen <strong>und</strong> Einfluss zu nehmen<br />

( ein gr<strong>und</strong>sätzliches Gefühl von Handhabbarkeit bzw. Bewältigbarkeit<br />

haben)<br />

- Die Motivation verspüren, dass Problemlösungen sich für sie lohnen<br />

(Gefühl von Sinnhaftigkeit bzw. Bedeutsamkeit )<br />

Antonovsky hat mit seinem Modell viele Anstöße gegeben zur weiteren Beforschung<br />

der Fragen: Was ist <strong>Ges<strong>und</strong>heit</strong>? Was bedingt <strong>Ges<strong>und</strong>heit</strong>? Wie kann<br />

man <strong>Ges<strong>und</strong>heit</strong> definieren? Wie kann man <strong>Ges<strong>und</strong>heit</strong> diagnostizieren? Wie<br />

kann man <strong>Ges<strong>und</strong>heit</strong> fördern? Das führte z.B. zu den Unterscheidungen zwischen<br />

aktueller <strong>Ges<strong>und</strong>heit</strong> <strong>und</strong> habitueller <strong>Ges<strong>und</strong>heit</strong>, zwischen körperlicher<br />

<strong>und</strong> seelischer <strong>Ges<strong>und</strong>heit</strong>, zwischen optimaler <strong>und</strong> bedingter <strong>Ges<strong>und</strong>heit</strong>,<br />

zwischen objektiv gemessener <strong>Ges<strong>und</strong>heit</strong> <strong>und</strong> subjektiv wahrgenommener<br />

<strong>Ges<strong>und</strong>heit</strong>? So ist die <strong>Ges<strong>und</strong>heit</strong>sforschung entstanden <strong>und</strong> das, was wir<br />

heute ganz allgemein unter salutogenetische Perspektive fassen. Daraus sind<br />

19

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!