10.12.2012 Aufrufe

Psychiatrische Pflege, psychische Gesundheit und Recovery ...

Psychiatrische Pflege, psychische Gesundheit und Recovery ...

Psychiatrische Pflege, psychische Gesundheit und Recovery ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Kooperation in der interprofessionellen Behandlung<br />

Konrad Koller, Fritz Frauenelder<br />

Einleitung<br />

Teamarbeit / Interprofessionelle Zusammenarbeit<br />

Behandlungen von Patienten, speziell im stationären Bereich, finden in der<br />

Regel in irgendeiner Form interprofessioneller Zusammenarbeit statt. Nach<br />

Urbaniok bildet die Teamarbeit das F<strong>und</strong>ament der stationären Behandlung,<br />

auf dem die gesamte Arbeit aufbaut [7]. Ein besonderes Augenmerk fällt dabei<br />

auf die Kooperation zwischen den Professionen in der Teamarbeit. Teamarbeit<br />

kann als „die Zusammenarbeit mehrerer Personen zur Lösung einer gemeinsamen<br />

Aufgabe“ gesehen werden *6, 244+. Die wesentlichen Elemente von<br />

Teamarbeit sind: Kommunikationskultur, Kommunikationswege, Informationspflichten,<br />

Besprechungsstrukturen sowie geklärte Verantwortlichkeiten<br />

<strong>und</strong> Kompetenzen.<br />

Ein optimales Gleichgewicht zwischen der Autonomie des Einzelnen <strong>und</strong> der<br />

Kooperation in der Gruppe scheint eine große Herausforderung der interprofessionellen<br />

Zusammenarbeit zu sein. Die Klarheit des Auftrags sowie die Eindeutigkeit<br />

der Zielsetzung bilden wesentliche Elemente in Bezug auf die Ausführung<br />

von Aufgaben <strong>und</strong> auf die erzielten Ergebnisse.<br />

Das gemeinsame Verständnis des Auftrags sowie die Eindeutigkeit der Zielsetzung<br />

bilden wesentliche Elemente der Ausführungsqualität <strong>und</strong> der Effizienz in<br />

der interprofessionellen Zielerreichung.<br />

Bezugspflege <strong>und</strong> interprofessioneller Behandlungsprozess<br />

Der pflegerischen Bezugsperson kommt in der intra- <strong>und</strong> interprofessionellen<br />

Zusammenarbeit eine Schlüsselrolle zu. Gemäß Needham <strong>und</strong> Abderhalden [4]<br />

- ist sie für die Koordination der <strong>Pflege</strong> im interprofessionellen Team verantwortlich<br />

- nimmt sie an den intra- <strong>und</strong> interdisziplinären Fallbesprechungen teil<br />

- koordiniert sie Termine zwischen verschiedenen an der Behandlung beteiligten<br />

Personen<br />

53

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!