10.12.2012 Aufrufe

Psychiatrische Pflege, psychische Gesundheit und Recovery ...

Psychiatrische Pflege, psychische Gesundheit und Recovery ...

Psychiatrische Pflege, psychische Gesundheit und Recovery ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

ne weiß, sondern das mit anderen geteilt werden kann. Wenn wir davon ausgehen,<br />

dass es wichtig ist, einen gemeinsamen Standpunkt <strong>und</strong> eine gemeinsame<br />

Perspektive davon zu entwickeln, was hilfreiche Haltungen <strong>und</strong> Strukturen<br />

für Menschen in <strong>psychische</strong>n Krisen sind, ist es erforderlich, dass eine<br />

Ausbildung den Teilnehmern die Möglichkeit bietet, ihre Erfahrungen auszutauschen,<br />

um “WIR-Wissen” zu entwickeln.<br />

Daneben wird in der EX-IN Ausbildung die Anwendung von Methoden <strong>und</strong> die<br />

Entwicklung von Fähigkeiten <strong>und</strong> Fertigkeiten gefördert, die nicht automatisch<br />

ein Bestandteil des Erfahrungswissens sind. Daher sind Empowerment, Trialog,<br />

<strong>Recovery</strong>, Betroffenen-Fürsprache, Bestandsaufnahme <strong>und</strong> Zielplanung, Beraten<br />

<strong>und</strong> Begleiten, Krisenintervention <strong>und</strong> Lernen <strong>und</strong> Lehren Themen des<br />

Kurses. Die Auseinandersetzung mit Theorien <strong>und</strong> Methoden soll dazu beitragen,<br />

dass die Teilnehmer in der Lage sind, für Beratung, Unterstützung <strong>und</strong><br />

Fortbildung eine Praxis zu entwickeln, die sowohl professionell als auch erfahrungsorientiert<br />

ist.<br />

Erfahrungsbericht über die Ex-In-Ausbildung<br />

Mein Name ist Claus Räthke, ich bin 40 Jahre jung <strong>und</strong> habe in der Zeit von<br />

März 2006 bis Juni 2007 an der Ex-In Ausbildung in Bremen teilgenommen <strong>und</strong><br />

sie mit Zertifikat bestanden. Im Juni 2008 bin ich aufgr<strong>und</strong> dieser Ausbildung<br />

als Genesungsbegleiter mit 28 Wochenst<strong>und</strong>en sozialversicherungspflichtig<br />

bei einem Bremer Betreuungsverein eingestellt worden.<br />

Ich lege im Folgenden mein Hauptaugenmerk auf meine persönlichen (Lebens-<br />

)Erfahrungen vor, während <strong>und</strong> nach der Ex-In Ausbildung <strong>und</strong> stelle ihnen<br />

kurz meine jetzige Berufsausübung vor. Ich möchte sie insbesondere mit meiner<br />

persönlichen ExIn-Philosophie <strong>und</strong> meinem Verständnis von <strong>Recovery</strong><br />

vertraut machen.<br />

Die Ex-In – Philosophie geht davon aus, dass wir Betroffene bereits Experten<br />

(durch Erfahrung) sind <strong>und</strong> dass uns diese Ausbildung sozusagen den nötigen<br />

Feinschliff <strong>und</strong> das notwendige Selbstbewusstsein, unsere Erfahrungen wirklich<br />

als ein spezielles Expertenwissen anzusehen, gibt. Eine Ausbildung von ca.<br />

300 St<strong>und</strong>en mag kurz erscheinen. Ex-In ist etwas ganz neues <strong>und</strong> lässt sich<br />

nicht mit dem klassischen Ausbildungssystem vergleichen. Ausgebildet sind<br />

wir TeilnehmerInnen bereits durch unser Leben, durch jahrelange, ja sogar<br />

216

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!