10.12.2012 Aufrufe

Psychiatrische Pflege, psychische Gesundheit und Recovery ...

Psychiatrische Pflege, psychische Gesundheit und Recovery ...

Psychiatrische Pflege, psychische Gesundheit und Recovery ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

handlungskonzept ist in steter Weiterentwicklung <strong>und</strong> wird immer wieder den<br />

notwendigen Erfordernissen angepasst.<br />

Zurzeit sind folgende Bausteine fest in das Stationskonzept integriert: Bezugspflege,<br />

geregelte Betreuungszeiten für die Kinder, Mütterforum, Mutter- Kind-<br />

Aktivität in der Gruppe, Mutter- Kind- Oberarztvisite, Teilnahme am Talk im<br />

Team.<br />

Daneben steht jeder Mutter auch das breitgefächerte klinikinterne Co- Therapeutische<br />

Angebot, wie Sport-, Tanz-, Musik- <strong>und</strong> Ergotherapie zur Verfügung,<br />

sowie die Teilnahme an den von <strong>Pflege</strong>personal durchgeführten Gruppen wie<br />

Gesprächsgruppe <strong>und</strong> Entspannungsgruppe. So ist es uns möglich, einen individuellen<br />

Behandlungsplan für jede Mutter zusammen zu stellen.<br />

Regelmäßige psychotherapeutische Einzelgespräche <strong>und</strong> bei Bedarf unter<br />

Miteinbezug der Familie <strong>und</strong> des Helfernetzes (wie Familienpflege <strong>und</strong> Jugendamt)<br />

sind selbstverständlich.<br />

Im Folgenden erläutern wir die speziellen Mutter- Kind- Behandlungsangebote,<br />

die für jede Mutter verbindlich sind.<br />

Kindergruppe<br />

Wir haben die Erfahrung gemacht, dass sich die Kinder recht schnell einleben<br />

<strong>und</strong> sich im Klinikalltag wohlfühlen. Um ihnen das Eingewöhnen zu erleichtern,<br />

findet jeden Vormittag zu festen Zeiten eine Kindergruppe statt. Dazu stehen<br />

das große Spielzimmer, ein abgeschlossener Garten mit Spielgeräten <strong>und</strong> das<br />

parkähnliche kinderfre<strong>und</strong>liche Klinikgelände mit Streichelzoo <strong>und</strong> Sinnespark<br />

zur Verfügung. Durchgeführt wird die Kindergruppe von einer speziell weitergebildeten<br />

Ergotherapeutin, unterstützt von Kranken- <strong>und</strong> <strong>Ges<strong>und</strong>heit</strong>spflegeschüler<br />

im Pädiatrieeinsatz.<br />

Die kinderfreie Zeit ermöglicht der Mutter die regelmäßige Teilnahme an den<br />

Therapien <strong>und</strong> dient ihr zur Entlastung. Die Zeiten sind fest in den Stationsablauf<br />

integriert, so dass das Kind mit den gemeinsamen Essenszeiten <strong>und</strong> dem<br />

individuellen Nachmittagsprogramm eine kindgerechte Tagesstruktur hat.<br />

Da die Kindergruppe immer von der gleichen Person durchgeführt wird, kann<br />

es eine vertrauensvolle Beziehung zu dieser aufbauen, <strong>und</strong> hat neben der<br />

Mutter eine weitere wichtige Bezugsperson während des stationären Auf-<br />

197

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!