10.12.2012 Aufrufe

Psychiatrische Pflege, psychische Gesundheit und Recovery ...

Psychiatrische Pflege, psychische Gesundheit und Recovery ...

Psychiatrische Pflege, psychische Gesundheit und Recovery ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Auch wäre eine wöchentliche Dokumentation, d.h. eine Zusammenfassung der<br />

Woche in einem Kurzbericht der langfristigen Planung <strong>und</strong> Entwicklung eher<br />

angemessen <strong>und</strong> würde dir Aussagekraft vermutlich sogar steigern. Sollte ein<br />

aktuelles Ereignis eintreten, so wären die Dokumentationszeiträume entsprechend<br />

zu verkürzen.<br />

Diskussion<br />

Ziel der vorangegangenen Ausführungen war es, anhand zentraler Aspekte die<br />

Komplexität der professionellen pflegerischen Beziehungsgestaltung bei forenischen<br />

Patienten auf Akutstationen darzustellen. Wenngleich die Behandlung<br />

forensicher Patienten in der Akutpsychiatrie ein wichtiges Behandlungselement<br />

in der Forensik darstellen, so wird doch anhand des vorgestellten Falls<br />

deutlich, wo die Herausforderungen sowohl auf Seiten der Institution als auch<br />

auf Seiten des Betroffenen liegen.<br />

So bringen es z.B. die gesetzlichen Vorgaben mit sich, dass über einen längeren<br />

Zeitraum kein Ausgang stattfinden kann <strong>und</strong> dies nur nach Anordnung des<br />

Chefarztes oder seines Vertreters in kleinsten Schritten gelockert werden<br />

kann. Wenn aber kein geschlossener Hof zur Verfügung steht, dann kann es<br />

sein, dass Menschen über einen längeren Zeitraum nicht an die frische Luft<br />

kommen. Eine weitere Herausforderung für Team <strong>und</strong> Patient ist darüber<br />

hinaus der Umstand, dass innerhalb einer Akutklinik jemand über einen längeren<br />

Zeitraum, evtl. über Jahre leben soll. Bei dem Versuch, auf einer fakultativ<br />

geschlossenen Akutstation in der Psychiatrie eine wohnliche Atmosphäre für<br />

eine einzelne Person zu schaffen, muss Milieutherapie an die Grenzen des<br />

machbaren stoßen. Gleiches gilt für da Therapieprogramm <strong>und</strong> die Abläufe<br />

einer Klinik, die eine durchschnittliche Verweildauer von ca. 20 Tagen hat.<br />

Diese Rahmenbedingungen erfordern sowohl vom Team als auch von der<br />

betroffenen Person ein hohes Maß an Motivation, damit am Ende sowohl<br />

Patient als auch Gesellschaft von der Behandlung profitieren. Für die Konzeptentwicklung<br />

zukünftiger Behandlungsprogramme für forensische Patienten in<br />

psychiatrischen Kliniken gilt es sorgfältig abzuwägen, ob eine dezentrale Versorgung<br />

über mehrere Stationen oder aber eine zentrale Versorgung auf einer<br />

Spezialstation zu bevorzugen ist. Für das zentrale Modell spräche, dass eine<br />

fokussierte Personalentwicklung möglich wäre, wovon auch der pflegerische<br />

315

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!