10.12.2012 Aufrufe

Psychiatrische Pflege, psychische Gesundheit und Recovery ...

Psychiatrische Pflege, psychische Gesundheit und Recovery ...

Psychiatrische Pflege, psychische Gesundheit und Recovery ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

gesagt, die Interpretation durch die Autoren, werden als Gr<strong>und</strong>lage für weitere<br />

<strong>und</strong> synthetisierende Interpretationen der Autoren der Übersichtsarbeit<br />

genommen. Ebenso wie bei Originalarbeiten geht es um das ‚Herausziehen’<br />

von Themenkomplexen, Gemeinsamkeiten zwischen Studien, aber auch um<br />

das Auffinden von Unterschieden <strong>und</strong> Widersprüchen. Im Anschluss an Noblit<br />

<strong>und</strong> Hare werden auch in dieser Arbeit reziproke Übersetzungen (‚reciprocal<br />

translations’) <strong>und</strong> Widerspruchs-Synthesen (‚refutational synthesis’) herausgearbeitet.<br />

Am Ende geht es um die Erschließung einer Argumentationslinie,<br />

die übergreifende Schlussfolgerungen nach sich zieht (‚lines-of-argument synthesis’)<br />

[6: 62ff.].<br />

Die Literaturrecherche erfolgte in den Datenbanken PubMed, CINAHL, PsychInfo,<br />

Google Scholar <strong>und</strong> Scopus. Folgende Suchbegriffe wurden – je nach<br />

Datenbankspezifikation – verwendet: ‚community’, ‚home care’, ‚mental<br />

health’, ‚psychiatry’, ‚nursing’, ‚role’, ‚qualification’, ‚qualitative’, ‚narrative’,<br />

‚focus group’. Darüber hinaus wurde eine umfangreiche Handsuche in den<br />

Literaturverzeichnissen relevanter Übersichtsartikel <strong>und</strong> theoretischer Arbeiten<br />

unternommen. Einschlusskriterien für die Meta-Synthese waren Originalarbeiten<br />

mit qualitativen Studiendesigns mit <strong>Pflege</strong>nden als Studienteilnehmerinnen<br />

<strong>und</strong> –teilnehmern, die über ihre Arbeit in der ambulanten psychiatrischen<br />

<strong>Pflege</strong> berichteten.<br />

Ergebnisse<br />

Die Literaturrecherche ergab insgesamt 12 Arbeiten, die den Einschlusskriterien<br />

entsprachen [7-18]. Fünf Publikationen stammen aus Großbritannien, vier<br />

aus Australien, zwei aus Kanada <strong>und</strong> eine aus Schweden. Die Studiensettings<br />

waren überwiegend ambulante Dienste in der allgemeinen psychiatrischen<br />

<strong>Pflege</strong>, zwei Studien wurden mit Teilnehmerinnen <strong>und</strong> Teilnehmern aus gerontopsychiatrischen<br />

Diensten durchgeführt, eine weitere mit Mitarbeiterinnen<br />

<strong>und</strong> Mitarbeitern, die mit Patienten mit Doppeldiagnosen (Psychose <strong>und</strong><br />

Sucht) arbeiteten. Die tabellarische Darstellung der Studiendetails <strong>und</strong> der<br />

qualitativen Einzelergebnisse muss aus Platzgründen leider entfallen.<br />

151

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!