08.11.2014 Views

Tanulmányok Pápa város történetéből

Tanulmányok Pápa város történetéből

Tanulmányok Pápa város történetéből

SHOW MORE
SHOW LESS

You also want an ePaper? Increase the reach of your titles

YUMPU automatically turns print PDFs into web optimized ePapers that Google loves.

Imre Bánkuti<br />

Pápa vom Ende der Türkenherrschaft bis zum Frieden von Szatmár<br />

(1683-1711)<br />

Die Stadt Pápa und ihr Schloss, welche das Besitztum der gräflichen Linie der jüngeren<br />

Familie Esterházy von Fraknó bildeten und eines der Zentren des Protestantismus von<br />

Transdanubien war, überlebten die türkische Herrschaft verhältnismässig unversehrt. Die<br />

Inventur des Schlosses aus dem Jahre1694 zeigte das Gebäude in gutem, bewohnbarem<br />

Zustand. Die Bevölkerung der Stadt musste jedoch mit zwei grundlegenden Problemen<br />

rechnen:<br />

1/ mit dem weiteren Schicksal der Sonderrechte geniessenden Schlosswache, da mit<br />

dem Rückzug der Türken die Grenzfestungen überflüssig wurden;<br />

2/ mit der weiteren Tätigkeit der Gegenreformation zur Liquidierung der reformierten<br />

Kirche.<br />

Das in seiner Existenz gefährdete Grenzbefestigungsmilitär sah die Sicherung des Zustandes<br />

der Sonderrechte im Rákóczi-Aufstand und deshalb ergriffen im Januar 1704 die Offiziere der<br />

Wache von Pápa die Initiative zum Überschreiten der Aufständigen nach Transdanubien.<br />

Damit jedoch kam ein sechs Jahre dauernder Krieg über die Stadt, welche infolge ihrer<br />

zentralen Lage zum Stützpunkt der Kurutzenarmee wurde und wo auch meistens ihre<br />

Befehlshaber stationiert waren. Wegen der schlechten Organisation der Armeeversorgung<br />

legte jedoch die Versorgung des Militärs schwere Lasten auf die Stadt und ihre Umgebung.<br />

Zwischen 1704 und 1709 wechselte achtmal 20der Eigentümer von Pápa, den schwersten<br />

Schlag erlitt sie aber, als Siegbert Heister, kaiserlicher General am 14. August 1707 die ganze<br />

Stadt und Umgebung niederbrannte.<br />

Die reformierte Bevölkerung von Pápa hatte die Jahre des Aufstandes genutzt, um die in den<br />

1660-iger Jahren weggenommene Kirche und das Hospital zurückzuerobern, aber ihre<br />

Versuche waren erfolglos. So blieben also, nach dem, den Kurutzaufstand beschlies- senden<br />

Frieden von Szatmár im Jahre 1711 für die Gesellschaft der Stadt beide Probleme - das<br />

Schicksal der Soldaten und der Kalvinisten - offen.<br />

142

Hooray! Your file is uploaded and ready to be published.

Saved successfully!

Ooh no, something went wrong!