08.11.2014 Views

Tanulmányok Pápa város történetéből

Tanulmányok Pápa város történetéből

Tanulmányok Pápa város történetéből

SHOW MORE
SHOW LESS

Create successful ePaper yourself

Turn your PDF publications into a flip-book with our unique Google optimized e-Paper software.

Andrea Haris<br />

Von den Anhäufungen der Siedlungen bis zur Stadt<br />

Auf dem heutigen Gebiet der Stadt Pápa (Aussen-und Innengebiet) standen im Mittel-alter<br />

mindestens 11 Dörfer. Diese Ortschaften entstanden nicht zur gleichen Zeit, abweichend war<br />

auch ihr Rechtsstand, ihre Besitztumsgeschichte und ihre Aufrechterhaltung. Die Ortschaften,<br />

welche am nächsten zum Dorf Pápa lagen, verschmolzen damit, wobei die weiter entfernten<br />

durch die türkischen Angriffe im 16. Jahrhundert zugrunde gingen.<br />

Die auf dem heutigen Außengebiet der Stadt gelegenen Dörfer - Böröllő, Igar, Sávoly, Hánta,<br />

Agyaklik, Hódoska, Parlagszeg - bestimmten wir aufgrund der auf der Landkarte vom 18-19.<br />

Jahrhundert verbliebenen Ortsnamen. Es konnte nur die Flur der Ortschaften lokalisiert<br />

werden, die Stelle der Ortschaften selbst durch die vollkommene Zerstörung ihrer Struktur<br />

nicht.<br />

In der verbliebenen Ortschaftsstruktur der Stadt Pápa können bis zu unseren heutigen Tagen<br />

drei Siedlungskerne mit früherem Ursprung bestimmt werden, es ist jedoch schwer, diese<br />

Siedlungen mit Namen zu benennen. Die mittelalterlichen Urkunden sind so widersprüchlich,<br />

daß wir nur Vorschläge zur Lösung der einstigen Namen der Ansiedlungen geben können.<br />

Nach unserer Ansicht ist das heutige Gebiet von Pápa durch die ineinander übergehende<br />

Zusammenschmelzung von Pápa, Zsemlér und Bellérszeg entstanden. Pápa war ürsprünlich<br />

eine Ortschaft mit einer Straße, entlang der Straße Veszprém-Győr.<br />

Der spindelförnige Zentralplatz entstand an der Einmündung der in Richtung Ság-Vasvár<br />

führenden Straße.<br />

Das Dorf Bellérszeg lag westlich von Pápa, von der Straße nach Ság-Vasvár zweigte die<br />

einzige Straße des Dorfes ab, an derem südlichen Ende wir die Pfarrkirche des Dorfes<br />

voraussetzen (eventuell ein solches Gebäude, welches mit dem Truchseß-System in Verbindung<br />

stand). (Nach unserer Ansicht wurden an diesem Ort in den Jahren um 1460 die<br />

observanten Franziskaner angesiedelt).<br />

Das Dorf Zsemlér breitete sich südlich von Pápa aus, die einzige, gebogene Straße mündete in<br />

die Straße Veszprém-Győr. In der Mitte des Dorfes stand die Kirche, am östlichen Rand<br />

jedoch befanden sich die Kurien der Gutsherrenfamilie Zsemlér (später Pápa genannt).<br />

Die Verschmelzung der drei Ansiedlungen begann im 15. Jahrhundert und auch andere<br />

bedeutende Veränderungen an der Siedlungsstruktur geschahen in diesem Jahrhundert. Am<br />

nördlichen Ende des Dorfes Pápa ließ die damalige Gutsherrenfamilie Garai ihr Schloß<br />

aufbauen und änderte damit die Richtung der Dorfstraße. An der westlichen Seite der vom<br />

Hauptplatz nach Zsemlér führenden Straße entstand mit mehreren parallelen Straßen ein neuer<br />

Ortsteil, wo zweifelsohne Handwerker und Händler siedelten oder angesiedelt wurden.<br />

In der Mitte des 16, Jahrhunderts wurde das sich auf der Ebene breit ausdehnende Stadtgebiet<br />

aufgrund der türkischen Angriffe zwischen Mauern gezwängt.<br />

Die - in einer uns unbekannten Linie verlaufenden, improvisierten - Planken der mittelalterlichen<br />

Siedlung wurden von der mit Basteien befestigten Stadtmauer abgelöst, welche bis<br />

zum 18. Jahrhundert erhalten blieb. Die Gebiete außerhalb der Mauer wurden menschenleer,<br />

das als Unter- und Obermeierei benannte Gebiet westlich und südlich der Stadt entstand, wo<br />

die zum Innenstadtgrundstück gehörenden Meiereien standen.<br />

43

Hooray! Your file is uploaded and ready to be published.

Saved successfully!

Ooh no, something went wrong!