24.08.2013 Aufrufe

MENSCHENRECHTE VERSTEHEN - ETC Graz

MENSCHENRECHTE VERSTEHEN - ETC Graz

MENSCHENRECHTE VERSTEHEN - ETC Graz

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

BIBLIoGRAPHIE<br />

Addy, David Nii. 2005. Rassistische Diskriminierung.<br />

Internationale Verpflichtungen und nationale Herausforderungen<br />

für die Menschenrechtsarbeit in Deutschland.<br />

Berlin: Deutsches Institut für Menschenrechte.<br />

Allport, Gordon. [1954] 1971. Die Natur des Vorurteils.<br />

Köln: Kiepenheuer & Witsch.<br />

Burgmer, Christoph (Hg.). 1999. Rassismus in der<br />

Diskussion. Berlin: Elefanten Press Berlin.<br />

Capitanchik, David und Michael Whine. 1996. The<br />

Governance of Cyberspace: Racism on the Internet.<br />

http://www.media-awareness.ca/english/resources/<br />

articles/online_hate/governance_cyberspace.cfm<br />

Constitutional Court of South Africa. 1996. Case<br />

AZAPO v. President of the Republic of South Africa.<br />

http://www.constitutionalcourt.org.za/Archimages/2529.PDF<br />

Danckwortt, Barbara, Thorsten Querg und Claudia<br />

Schöningh (Hg.). 1995. Historische Rassismusforschung.<br />

Ideologien – Täter - Opfer. Hamburg: Argument<br />

Verlag.<br />

Europäische Kommission (Hg.). 1998. Ich, Rassist?<br />

Luxemburg: Europäische Gemeinschaften.<br />

Europäische Kommission (Hg.). 2004. Die Situation<br />

der Roma in der erweiterten Europäischen Union. Luxemburg:<br />

Europäische Gemeinschaften.<br />

Europäische Kommission (Hg.). 2005. Das Diskriminierungsverbot<br />

nach dem Europäischen Menschenrechtsgesetz.<br />

Luxemburg: Europäische Gemeinschaften.<br />

Europäische Kommission (Hg.). 2007. Chancengleichheit<br />

verwirklichen. Welche Rolle soll positiven<br />

Maßnahmen zukommen? Luxemburg: Europäische<br />

Gemeinschaften.<br />

Europäische Stelle zur Beobachtung von Rassismus<br />

und Fremdenfeindlichkeit (EUMC). 2001-2007. Vielfalt<br />

und Gleichheit für Europa, EUMC Jahresberichte<br />

seit 2000. Wien: EUMC.<br />

NICHT-DISKRIMINIERUNG 145<br />

Europäische Stelle zur Beobachtung von Rassismus<br />

und Fremdenfeindlichkeit (EUMC). 2005. Rassistisch<br />

motivierte Gewalt in 15 EU-Mitgliedstaaten. Ein vergleichender<br />

Überblick über die Ergebnisse der Berichte<br />

der nationalen Anlaufstellen des Raxen-Netzes für die<br />

Jahre 2001–2004. Zusammenfassender Bericht. Wien:<br />

EUMC.<br />

Europäische Stelle zur Beobachtung von Rassismus<br />

und Fremdenfeindlichkeit (EUMC). 2006. Auswirkungen<br />

der Bombenanschläge vom 7. Juli 2005 in London<br />

auf moslemische Gemeinschaften in der EU. Wien:<br />

EUMC.<br />

Europarat. 2005. KOMPASS, Handbuch zur Menschenrechtsbildung<br />

für schulische und außerschulische<br />

Bildungsarbeit. Bonn: bpb, Deutsches Institut für Menschenrechte,<br />

Europarat.<br />

European Commission against Racism and Intolerance<br />

(ECRI). 2006. ECRI General Policy Recommendation<br />

No. 10 on Combating Racism and Racial Discrimination<br />

in and through School Education. Straßburg: Europarat.<br />

European Monitoring Centre on Racism and Xenophobia<br />

(EUMC). 2003 und 2004. Migrants, Minorities<br />

and Employment: Exclusion, Discrimination and Anti-<br />

Discrimination in 15 Member States of the European<br />

Union. Wien: EUMC.<br />

European Network Against Racism (ENAR). 2003.<br />

Europäische Strategien zur Bekämpfung von Rassismus<br />

und Fremdenfeindlichkeit als Straftat. Brüssel: European<br />

Network Against Racism.<br />

European Roma Rights Centre (ERRC), International<br />

Centre for Legal Protection of Human Rights<br />

(INTERIGHTS) und Migration Policy Group (MPG)<br />

(eds.). 2004. Strategic Litigation for Race Discrimination<br />

in Europe: From Principles to Practice. London:<br />

ERRC, INTERIGHTS and MPG.<br />

European Training and Research Centre for Human<br />

Rights and Democracy (<strong>ETC</strong>). 2005. European Coalition<br />

of Cities against Racism. Study on Measures Taken by<br />

the Municipalities and Recommendations for Further Action<br />

to Achieve Greater Vigilance against Racism: Commitment<br />

1 of the Ten-Point Plan of Action. <strong>Graz</strong>: <strong>ETC</strong>.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!