24.08.2013 Aufrufe

MENSCHENRECHTE VERSTEHEN - ETC Graz

MENSCHENRECHTE VERSTEHEN - ETC Graz

MENSCHENRECHTE VERSTEHEN - ETC Graz

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

wirtschaftlichen Konfliktes, durch eine/n unabhängig<br />

ausgewählten oder durch die Parteien<br />

bestimmte/n SchiedsrichterIn; (Völkerrecht)<br />

System zur Beilegung internationaler Konflikte.<br />

Sexuelle Gewalt: Sexuelle Gewalt umfasst<br />

jede Form (physisch, psychisch oder verbal)<br />

einer sexuellen Handlung, deren Ausübung<br />

gegen den eigenen Willen der Person, an der<br />

diese Handlung vollzogen wird, verstößt. oft<br />

werden diese sexuellen Handlungen auch unter<br />

Einsatz von Drohungen oder Gewalt aufgezwungen.<br />

Neben der oft eindeutig definierten<br />

sexuellen Gewalt, die im Sexualstrafrecht geregelt<br />

ist, gibt es viele andere Formen, wie z.B.:<br />

subtiler oder offener Druck zur Sexualität oder<br />

zu bestimmten Formen der Sexualität durch<br />

den/die PartnerIn; sexualisierte Atmosphäre<br />

durch Familienangehörige, ArbeitskollegInnen,<br />

Ärzte/Ärztinnen.<br />

Sklaverei: Herrschaft einer Person über das<br />

Leben einer anderen Person, gekennzeichnet<br />

durch Zwang, durch die Einschränkung der<br />

Bewegungsfreiheit und durch das Faktum,<br />

dass die in Sklaverei befindliche Person nicht<br />

die Möglichkeit hat, den Arbeitsplatz zu verlassen<br />

oder zu wechseln. Sklaverei ist heutzutage<br />

schwer nachzuweisen, da sie in manchen<br />

Kulturen akzeptiert wird. Schuldknechtschaft<br />

ist in vielen Ländern anerkannt.<br />

SonderberichterstatterIn: Einzelperson, die<br />

von einer organisation auf universeller oder<br />

regionaler Ebene, wie zum Beispiel vom<br />

Menschenrechtsrat der Vereinten Nationen,<br />

ernannt wird, um regelmäßig über die Menschenrechtssituation<br />

in bestimmten Ländern<br />

oder über spezielle Themen im Bereich der<br />

Menschenrechte Bericht zu erstatten. Bei Ernennung<br />

durch die/den GeneralsekretärIn der<br />

Vereinten Nationen spricht man von einem/einer<br />

„SondervertreterIn“. Eine ähnliche Position<br />

ist die einer/eines unabhängigen ExpertIn.<br />

ZUSÄTZLICHE MATERIALIEN<br />

Soziale und wirtschaftliche Rechte: Rechte,<br />

die Menschen soziale und wirtschaftliche<br />

Sicherheit garantieren, manchmal auch als<br />

Rechte der zweiten Generation bezeichnet.<br />

Beispiele sind das Recht auf Nahrung, Schutz<br />

oder medizinische Versorgung.<br />

Staatenbildung: Prozess der Bildung von Staaten<br />

nach Konflikten oder Bürgerkriegen. (Wieder-)Aufbau<br />

von demokratischen Strukturen.<br />

Strafgefangene/r: ein/e ZivilistIn, die/der eines<br />

Verbrechens beschuldigt wird und während<br />

eines bewaffneten Konfliktes inhaftiert<br />

ist, im Gegensatz zur/zum Kriegsgefangenen.<br />

Struktureller Rassismus: Ungleichheiten in<br />

der Gesellschaft bzw. systematisch praktizierte,<br />

unbeabsichtigt oder beabsichtigt benachteiligende<br />

Handlungspraxis, die Angehörige<br />

bestimmter ethnischer Gruppen in großer Zahl<br />

von der signifikanten Beteiligung an den wesentlichen<br />

sozialen Institutionen der Gesellschaft<br />

ausschließen.<br />

Suffragetten: Anfang des 20. Jahrhunderts<br />

mehr oder weniger organisierte radikale Frauenrechtlerinnen<br />

in Großbritannien und den<br />

USA, die vor allem für ein allgemeines Frauenwahlrecht<br />

eintraten.<br />

Sure: bezeichnet einen Abschnitt des Korans.<br />

Der Koran umfasst 114 Suren.<br />

Unvoreingenommenheit: Treffen von Entscheidungen<br />

über Menschen und Hilfe für<br />

Menschen nur in Hinsicht auf deren Bedürfnisse,<br />

ohne Einbeziehen von Kategorien wie<br />

Nationalität, „Rasse“, Religion, soziale Klasse<br />

oder politische Meinung.<br />

Usurpation: widerrechtliche Inbesitznahme.<br />

Verbrechen gegen den Frieden: Planung, Vorbe-<br />

459

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!