24.08.2013 Aufrufe

MENSCHENRECHTE VERSTEHEN - ETC Graz

MENSCHENRECHTE VERSTEHEN - ETC Graz

MENSCHENRECHTE VERSTEHEN - ETC Graz

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Beispiel: Erste Menschenrechtsstadt<br />

Europas: <strong>Graz</strong>, Österreich<br />

September 2000:<br />

Ankündigung durch die österreichische<br />

Außenministerin Benita Ferrero-Waldner<br />

bei der UNo-Millenniumsversammlung<br />

Februar 2001:<br />

Einstimmiger Beschluss des <strong>Graz</strong>er Gemeinderates<br />

Mai 2001:<br />

Formelle Inaugurationszeremonie an der<br />

Universität <strong>Graz</strong> in Gegenwart von Shulamith<br />

Koenig, PDHRE<br />

Juni 2002:<br />

Präsentation der Bestandsaufnahme und<br />

eines Aktionsprogramms, ausgearbeitet<br />

mit Unterstützung von mehr als 100<br />

Personen und organisationen im <strong>Graz</strong>er<br />

Gemeinderat<br />

Oktober 2003:<br />

Projekt: Kultur der Menschenrechte;<br />

Konferenz über die Ergebnisse der ersten<br />

Implementierungsphase<br />

März 2004:<br />

Errichtung einer Integrationsstelle<br />

EINFÜHRUNG<br />

Juni 2006:<br />

Beitritt der Stadt <strong>Graz</strong> zur Europäischen<br />

Städtekoalition gegen Rassismus<br />

April 2007:<br />

Einrichtung des Menschenrechtsbeirates<br />

der Stadt <strong>Graz</strong><br />

September 2007 bis Jänner 2008:<br />

Menschenrechtliches Monitoring des<br />

Gemeinderatswahlkampfes durch den<br />

Menschenrechtsbeirat<br />

Dezember 2007:<br />

Erstmalige Vergabe des Menschenrechtspreises<br />

der Stadt <strong>Graz</strong><br />

Oktober 2008:<br />

Präsentation des ersten Jahresberichtes<br />

über die Situation der Menschenrechte<br />

in der Stadt <strong>Graz</strong><br />

Der Prozess wird vom Europäischen<br />

Trainings- und Forschungszentrum für<br />

Menschenrechte und Demokratie (<strong>ETC</strong>)<br />

in <strong>Graz</strong> als Geschäftsstelle des Menschenrechtsbeirats<br />

koordiniert.<br />

L. GLoBALE HERAUS-<br />

FoRDERUNGEN UND CHANCEN<br />

FÜR DIE <strong>MENSCHENRECHTE</strong><br />

Nach mehreren Dekaden erfolgreicher Entwicklung<br />

von Standards liegt nun die größte<br />

Herausforderung für die Menschenrechte in der<br />

Umsetzung der eingegangenen Verpflichtungen.<br />

Etliche neue Methoden zur Stärkung der<br />

Implementierung von Menschenrechten sind<br />

auf lokaler und nationaler ebenso wie auf internationaler<br />

Ebene im Einsatz. Dazu gehört eine<br />

aktivere Haltung der internationalen Gemeinschaft<br />

gegenüber Menschenrechtsverletzungen<br />

weltweit, der Einbezug von Menschenrechtsbeauftragten<br />

in internationale Friedensmissionen<br />

63

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!