24.08.2013 Aufrufe

MENSCHENRECHTE VERSTEHEN - ETC Graz

MENSCHENRECHTE VERSTEHEN - ETC Graz

MENSCHENRECHTE VERSTEHEN - ETC Graz

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

308 <strong>MENSCHENRECHTE</strong> IN BEWAFFNETEN KoNFLIKTEN<br />

Gasen sowie von bakteriologischen<br />

Mitteln im Kriege<br />

1929 Zwei Genfer Konventionen<br />

• Abkommen zur Verbesserung des<br />

Loses der Verwundeten und Kranken<br />

der Heere im Felde<br />

• Abkommen zur Behandlung von<br />

Kriegsgefangenen<br />

1949 Vier Genfer Konventionen<br />

I Abkommen zur Verbesserung des<br />

Loses der Verwundeten und Kranken<br />

der Streitkräfte im Felde<br />

II Abkommen zur Verbesserung des<br />

Loses der Verwundeten, Kranken<br />

und Schiffbrüchigen der Streitkräfte<br />

zur See<br />

III Abkommen über die Behandlung<br />

von Kriegsgefangenen<br />

IV Abkommen zum Schutze von Zivilpersonen<br />

in Kriegszeiten<br />

1954 Haager Abkommen für den Schutz<br />

von Kulturgut bei bewaffneten<br />

Konflikten und dessen Ausführungsbestimmungen<br />

1972 Übereinkommen über das Verbot<br />

der Entwicklung, Herstellung<br />

und Lagerung bakteriologischer<br />

(biologischer) Waffen und von Toxinwaffen<br />

sowie über die Vernichtung<br />

solcher Waffen<br />

1977 Zusatzprotokoll über den Schutz<br />

der opfer internationaler bewaffneter<br />

Konflikte (Zusatzprotokoll I)<br />

• Zusatzprotokoll über den Schutz<br />

der opfer nicht internationaler bewaffneter<br />

Konflikte (Zusatzprotokoll<br />

II)<br />

1980 Übereinkommen über das Verbot<br />

oder die Beschränkung des Einsatzes<br />

bestimmter konventioneller<br />

Waffen, die übermäßige Leiden<br />

verursachen oder unterschiedslos<br />

wirken können<br />

• Protokoll über nicht entdeckbare<br />

Splitter (Waffenprotokoll I)<br />

• Protokoll über das Verbot oder die<br />

Beschränkungen des Einsatzes<br />

von Minen, Sprengfallen und anderen<br />

Vorrichtungen (Waffenprotokoll<br />

II)<br />

• Protokoll über das Verbot oder die<br />

Beschränkung des Einsatzes von<br />

Brandwaffen (Waffenprotokoll III)<br />

1993 Übereinkommen über das Verbot<br />

der Entwicklung, Herstellung,<br />

Lagerung und des Einsatzes chemischer<br />

Waffen und über die Vernichtung<br />

solcher Waffen<br />

1995 Protokoll über blindmachende<br />

Laserwaffen (Waffenprotokoll IV,<br />

neues Protokoll des Waffenübereinkommens<br />

von 1980)<br />

1996 Revidiertes Protokoll II über das<br />

Verbot oder die Beschränkungen<br />

des Einsatzes von Minen, Sprengfallen<br />

und anderen Vorrichtungen<br />

von 1980<br />

1997 ottawa-Vertrag: Übereinkommen<br />

über das Verbot des Einsatzes, der<br />

Lagerung, der Herstellung und der<br />

Weitergabe von Antipersonenminen<br />

und über deren Vernichtung<br />

1998 Römisches Statut des Internationalen<br />

Strafgerichtshofes<br />

1999 Protokoll zum Abkommen zum<br />

Schutz des Kulturgutes von 1954<br />

2000 Änderungsprotokoll zur Kinderrechtskonvention<br />

bezüglich der<br />

Teilnahme von Kindern an bewaffneten<br />

Konflikten<br />

2001 Nachtrag zum Art. 1 des Waffenübereinkommens<br />

von 1980<br />

2002 Inkrafttreten des Römischen Statuts<br />

des Internationalen Strafge-

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!