24.08.2013 Aufrufe

MENSCHENRECHTE VERSTEHEN - ETC Graz

MENSCHENRECHTE VERSTEHEN - ETC Graz

MENSCHENRECHTE VERSTEHEN - ETC Graz

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

254 RECHT AUF BILDUNG<br />

Das Weltbildungsforum von Dakar bot<br />

die Gelegenheit für den Start von neun<br />

Education for All-Leitprogrammen<br />

(EFA): die Initiative zu HIV/AIDS und<br />

Bildung; frühe Kindespflege und Bildung;<br />

das Recht auf Bildung für Personen<br />

mit Behinderungen; auf dem Weg<br />

zum Einbezug aller in die Bildung (Inklusion);<br />

Bildung für die Landbevölkerung;<br />

Bildung in Notsituationen und<br />

Krisen; Konzentrierung von Ressourcen<br />

auf wirksame Schulgesundheitsmaßnahmen;<br />

LehrerInnen und die Qualität von<br />

Bildung; die Mädchenbildungsinitiative<br />

der Vereinten Nationen; Alphabetisierung<br />

im Rahmen der UNo-Dekade für<br />

Alphabetisierung.<br />

Für die volle Umsetzung des Rechts auf Bildung<br />

bedarf es einer starken institutionellen<br />

Unterstützung. Die UNESCO als Sonderorganisation<br />

der Vereinten Nationen spielt in dieser<br />

Hinsicht eine führende Rolle, da Bildung<br />

eine ihrer Hauptaufgaben ist. Die UNESCo, in<br />

Zusammenarbeit mit anderen organisationen<br />

wie UNICEF und IAo, war federführend bei der<br />

Initiierung von Bildungsreformen und der Förderung<br />

der vollen Umsetzung des Rechts auf<br />

Bildung. Dies zeigt sich in der Fülle der Instrumente,<br />

die Standards setzen, den vielfältigen<br />

Dokumenten und Berichten sowie den zahlreichen<br />

Foren, Treffen, Arbeitsgruppen und<br />

Aktivitäten der Koordination und der Zusammenarbeit<br />

mit Staaten, internationalen zwischenstaatlichen<br />

organisationen und NGos.<br />

Die UNESCo ist daher die führende Agentur<br />

für internationale Kooperation im Bereich der<br />

Bildung. Auf staatlicher Ebene gewährleisten<br />

die Nationalen Kommissionen für die UNESCo,<br />

dass die Tätigkeit der UNESCo in ihren 193<br />

Mitgliedsstaaten gut verwurzelt ist.<br />

Die Tätigkeit der UNESCO verfolgt drei<br />

strategische Ziele:<br />

• Förderung der Bildung als Grundrecht;<br />

• Verbesserung der Qualität der Bildung;<br />

• Förderung von (Schul-)Versuchen,<br />

Innovation und der Verbreitung von<br />

Information und guter Praxis sowie<br />

Politikdialog im Bereich der Bildung.<br />

Die UNESCO hat eine Reihe von Mechanismen<br />

entwickelt, die zu einer effektiveren<br />

Anwendung der angenommenen Regelungen<br />

beitragen und eine bessere Erfüllung der bezüglich<br />

des Rechts auf Bildung übernommenen<br />

Verpflichtungen gewährleisten sollen. Die<br />

regelmäßigen Berichte, zu deren Vorlage<br />

die Staaten verpflichtet sind, dienen zur Information<br />

über nationale Maßnahmen, die<br />

getroffen wurden, um die Verpflichtungen<br />

aus den von ihnen unterzeichneten Konventionen<br />

zu erfüllen. Beispielsweise sind die<br />

Vertragsparteien der Konvention gegen Diskriminierung<br />

im Bildungswesen von 1960 sowie<br />

aufgrund einer gleichlautenden Empfehlung<br />

aus dem selben Jahr sogar alle UNESCo-Mitgliedsstaaten<br />

verpflichtet, etwa alle fünf bis<br />

sieben Jahre Berichte über ihre legislativen<br />

und adminis trativen Regelungen und über<br />

andere Maßnahmen, die sie zur Umsetzung<br />

der Konvention unternommen haben, an die<br />

UNESCo-Generalkonferenz zu erstatten. Für<br />

die Prüfung der Berichte der Mitgliedsstaaten<br />

ist der Ausschuss für Konventionen und Empfehlungen<br />

verantwortlich.<br />

Zusätzlich hat der Verwaltungsrat der UNESCo<br />

im Jahr 1978 ein vertrauliches Verfahren für<br />

die Prüfung von Beschwerden gegen Mitgliedsstaaten<br />

betreffend behauptete Verletzungen<br />

von Menschenrechten im Zuständigkeitsbereich<br />

der UNESCo eingeführt. Ziel ist es, die

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!