24.08.2013 Aufrufe

MENSCHENRECHTE VERSTEHEN - ETC Graz

MENSCHENRECHTE VERSTEHEN - ETC Graz

MENSCHENRECHTE VERSTEHEN - ETC Graz

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

20<br />

ÜBERBLICK<br />

ÜBERBLICK<br />

Vorwort 5<br />

Danksagungen 10<br />

Wie man dieses Handbuch benützt 13<br />

Abkürzungsverzeichnis 15<br />

I. EINFÜHRUNG IN DAS SYSTEM 29<br />

DER <strong>MENSCHENRECHTE</strong><br />

II. MODULE ZU AUSGEWÄHLTEN 71<br />

MENSCHENRECHTSTHEMEN<br />

Verbot der Folter 71<br />

Freiheit von Armut 97<br />

Nichtdiskriminierung 121<br />

Recht auf Gesundheit 149<br />

Rechte der Frau 173<br />

Rechtsstaatlichkeit und 197<br />

faires Verfahren<br />

Religionsfreiheit 221<br />

Recht auf Bildung 243<br />

Rechte des Kindes 269<br />

Menschenrechte in 291<br />

bewaffneten Konflikten<br />

Arbeit 317<br />

Meinungs- und Medienfreiheit 343<br />

Demokratie 365<br />

III. ZUSÄTZLICHE MATERIALIEN 391<br />

Der andauernde Kampf für 392<br />

die Menschenrechte – Zeittafel<br />

Literatur zu den Menschenrechten 397<br />

Materialien zur Menschenrechtsbildung 406<br />

Kontakte 416<br />

Ausgewählte Human Security Network- 425<br />

Partnerorganisationen<br />

Allgemeine Anmerkungen zur 430<br />

Methodik der Menschenrechtsbildung<br />

<strong>Graz</strong>er Deklaration zu den Prinzipien 442<br />

der Menschenrechtsbildung und der<br />

Menschlichen Sicherheit<br />

Allgemeine Erklärung der 447<br />

Menschenrechte<br />

Glossar 451<br />

Index 461

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!