24.08.2013 Aufrufe

MENSCHENRECHTE VERSTEHEN - ETC Graz

MENSCHENRECHTE VERSTEHEN - ETC Graz

MENSCHENRECHTE VERSTEHEN - ETC Graz

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

210 RECHTSSTAATLICHKEIT UND FAIRES VERFAHREN<br />

stand großer Wut aufgrund des ungesetzlichen<br />

oder unmoralischen Verhaltens des Opfers gehandelt<br />

hat“. Wenn die Familie des opfers auf<br />

Schadenersatz verzichtet, kann die Strafe auf<br />

sechs Monate herabgesetzt werden (Art. 98<br />

des Strafgesetzbuches).<br />

Auf Initiative Großbritanniens und der Türkei<br />

wurde in der UNo-Generalversammlung in<br />

New York 2004 eine Resolution zur Beseitigung<br />

von Ehrentötungen verabschiedet. Diese<br />

Resolution ruft die Mitgliedsstaaten auf, Ehrentötungen<br />

zu verhindern, zu verfolgen, die<br />

Täter zu bestrafen und die opfer zu schützen.<br />

Die Türkei hat seit 2003 in diesem Zusammenhang<br />

diverse Reformen des Strafgesetzbuches<br />

vorgenommen und härtere Strafen für Ehrendelikte<br />

eingeführt.<br />

Religionsfreiheit<br />

Einige der Probleme, die Länder während des<br />

Demokratisierungsprozesses haben, sind nicht<br />

durch kulturelle Unterschiede bedingt. Es ist oft<br />

so, dass BürgerInnen Regierungs- und Rechtssysteme,<br />

die durch ein System des Klientelismus<br />

gekennzeichnet oder korrupt sind, wenig<br />

achten. Die Zunahme von Verbrechen und Gewalt<br />

kann eine Folge sein. Die Errichtung eines<br />

funktionierenden Systems der Rechtsstaatlichkeit<br />

braucht Zeit und bedarf erheblicher finanzieller<br />

Mittel. Überdies ist die Etablierung eines<br />

unabhängigen Gerichtssystems schwierig, wenn<br />

die politische Führung demokratische Werte<br />

und bürgerliche Freiheiten nicht respektiert. In<br />

einer Welt der wirtschaftlichen Globalisierung<br />

besteht jedoch zunehmend die Notwendigkeit<br />

von Rechtssicherheit, Rechenschaftspflichten<br />

und Transparenz, die nur durch Regierungen,<br />

welche die Rechtsstaatlichkeit respektieren, garantiert<br />

werden können.<br />

4. Durchsetzung und Überwachung<br />

Durchsetzung<br />

Der Schutz der Menschenrechte beginnt auf<br />

nationaler Ebene. Folglich hängt die Implementierung<br />

der Rechtsstaatlichkeit von der<br />

Bereitwilligkeit des Staates ab, ein System zu<br />

errichten, welches die Rechtsstaatlichkeit und<br />

faire Gerichtsverfahren garantiert. Staaten<br />

müssen sowohl institutionelle Strukturen,<br />

die für einen gerechten Verfahrensablauf notwendig<br />

sind, errichten und aufrechterhalten,<br />

als auch Gesetze und Regelungen, die ein<br />

faires und gerechtes Verfahren garantieren,<br />

öffentlich bekannt machen und für deren Umsetzung<br />

sorgen.<br />

Das Konzept der Rechtsstaatlichkeit ist eng mit<br />

der Idee der Demokratie verbunden und für<br />

die Entwicklung von freien Marktwirtschaften<br />

unerlässlich. Verschiedene Fallstudien über<br />

Länder, die sich im Prozess der Demokratisierung<br />

befinden, zeigen, dass die Errichtung<br />

der Rechtsstaatlichkeit fehlschlägt, wenn die<br />

politische Führung eines Landes nicht bereit<br />

ist, grundlegende demokratische Prinzipien<br />

zu akzeptieren. Damit werden Korruption und<br />

das Entstehen krimineller organisatorischer<br />

Strukturen erleichtert.<br />

Die Stärkung der Rechtsstaatlichkeit scheint<br />

die einzige Möglichkeit zu sein, um Korruption<br />

zu bekämpfen, eine neu gewählte politische<br />

Führung davon abzuhalten, in autoritäres<br />

Gehabe zu verfallen und den Respekt der<br />

Menschenrechte durch ein funktionierendes<br />

System von gegenseitiger Kontrolle zu fördern.<br />

Aber wie kann dies in die Realität umgesetzt<br />

werden? Grundsätzlich sind drei Schritte notwendig:<br />

Erstens müssen bestehende Gesetze<br />

nach rechtsstaatlichen Prinzipien novelliert<br />

werden. Zweitens bedarf es einer Stärkung der<br />

Institutionen, die einen fairen Verfahrensablauf<br />

garantieren, zum Beispiel durch die Fort-

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!