24.08.2013 Aufrufe

MENSCHENRECHTE VERSTEHEN - ETC Graz

MENSCHENRECHTE VERSTEHEN - ETC Graz

MENSCHENRECHTE VERSTEHEN - ETC Graz

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

ischen Charakter des Lernens über und für<br />

Menschenrechte zu betonen. Damit liegen wir<br />

durchaus im pädagogischen Trend, hat doch<br />

die UNo das Jahr 2009, beginnend mit dem<br />

60. Geburtstag der Allgemeinen Erklärung der<br />

Menschenrechte am 10. Dezember 2008, zum<br />

Internationalen Jahr des Menschenrechtslernens<br />

erklärt.<br />

Menschenrechte sind höchst inspirierend<br />

und gleichzeitig höchst praktisch, sie verkörpern<br />

die Hoffnungen und Ideale der meisten<br />

Menschen, und zugleich befähigen sie<br />

die Menschen, diese zu verwirklichen. Auch<br />

Menschenrechtsbildung beinhaltet diese inspirierenden<br />

und praktischen Aspekte. Sie setzt<br />

Standards, sie bringt aber auch Veränderungen.<br />

Menschenrechtsbildung kann also:<br />

• Änderungen in Werten und Einstellungen<br />

bewirken,<br />

• Änderungen im Verhalten bewirken,<br />

• Empowerment für soziale Gerechtigkeit bewirken,<br />

• dazu beitragen, solidarische Haltungen<br />

quer durch Themen, Gesellschaften und<br />

Nationen zu entwickeln,<br />

• zur Entwicklung von Wissen und analytischen<br />

Fähigkeiten beitragen,<br />

• partizipatorische Bildung fördern.<br />

In diesem neuen Bereich haben sich viele<br />

Ziele herausgebildet, und welche Inhalte notwendig<br />

sind, um diese Ziele zu erreichen, ist<br />

ZUSÄTZLICHE MATERIALIEN<br />

Gegenstand einer ständigen und im Allgemeinen<br />

kreativen Debatte.<br />

Einige der motivierendsten Ziele sind:<br />

• kritische Analyse der eigenen Lebenssituation<br />

• Änderung von Einstellungen<br />

• Änderung von Verhalten<br />

• Verdeutlichung von Werten<br />

• Entwicklung von Solidarität<br />

• Analyse von Situationen in Hinblick auf<br />

Menschenrechte<br />

• Planung und Durchsetzung adäquater Reaktionen<br />

auf Ungerechtigkeit<br />

Das Handbuch „Menschenrechte verstehen“<br />

möchte zur laufenden Diskussion um Menschenrechtsbildung<br />

sowohl in Hinblick auf Inhalt<br />

als auch auf Methodik beitragen und auch<br />

am Prozess der Herausbildung einer weltweiten<br />

Kultur der Menschenrechte mitwirken.<br />

Unsere Absicht ist es, Lernende beim Erwerb<br />

von Wissen wie von Fähigkeiten und Fertigkeiten<br />

zu unterstützen, damit sie die Kontrolle<br />

über ihr eigenes Leben erlangen. Wir glauben,<br />

dass Menschenrechte zu verstehen ein Prozess<br />

ist, in dem Menschenrechtsbildung eine<br />

Schlüsselrolle spielt, für viele Menschen Befähigung<br />

(empowerment) und ein besseres<br />

Leben bedeutet. Nur Respekt für die Prinzipien<br />

der Menschenrechte im eigenen Leben<br />

jeder/jedes Einzelnen kann letzten Endes die<br />

Grundlagen für Koexistenz und Respekt für<br />

die Rechte der anderen bringen.<br />

441

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!