24.08.2013 Aufrufe

MENSCHENRECHTE VERSTEHEN - ETC Graz

MENSCHENRECHTE VERSTEHEN - ETC Graz

MENSCHENRECHTE VERSTEHEN - ETC Graz

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Indirekte Diskriminierung: beinhaltet Praktiken<br />

oder Politiken, die neutral oder fair scheinen,<br />

sich aber auf Personen einer bestimmten<br />

„Rasse“, Nationalität oder ethnischen Zugehörigkeit<br />

überproportional nachteilig auswirken.<br />

Dies kann auftreten, selbst wenn keine Intention<br />

zur Benachteiligung besteht.<br />

Individueller Rassismus: Form der rassistischen<br />

Diskriminierung aufgrund bewusster<br />

persönlicher Vorurteile von Individuen.<br />

Internally Displaced Persons (Intern Vertriebene<br />

oder Binnenflüchtlinge, IDPs): Personen,<br />

die im eigenen Land gewaltsam aus<br />

ihrer angestammten und rechtmäßigen Heimat<br />

vertrieben worden sind.<br />

Internationale Gemeinschaft: Gemeinschaft<br />

von Staaten, deren Beziehungen auf dem Prinzip<br />

der souveränen Gleichheit basieren.<br />

Internationaler Strafgerichtshof (IStGH): Die<br />

Konflikte in Ruanda und Ex-Jugoslawien waren<br />

für die Vereinten Nationen Anlass, zwei<br />

Ad-hoc-Tribunale einzurichten. Die mutmaßlichen<br />

UrheberInnen der schwersten Verstöße<br />

gegen das humanitäre Völkerrecht sollten verfolgt<br />

werden. Am 17. Juli 1998 verabschiedete<br />

die internationale Gemeinschaft das Römische<br />

Statut zum Internationalen Strafgerichtshof,<br />

um eine vergleichbare, aber ständige und allgemein<br />

zuständige Institution zu schaffen.<br />

Der Internationale Strafgerichtshof hat seinen<br />

Sitz in Den Haag. Er ist zuständig für Völkermord,<br />

Verbrechen gegen die Menschlichkeit,<br />

Kriegsverbrechen sowie das Verbrechen der<br />

Aggression – allerdings nicht rückwirkend.<br />

Der Internationale Gerichtshof arbeitet komplementär<br />

zur nationalen Justiz, er kann nur<br />

eingreifen, wenn der zuständige Staat die Strafverfolgung<br />

nicht angemessen vornehmen will<br />

oder kann.<br />

ZUSÄTZLICHE MATERIALIEN<br />

Internierte/r: eine Zivilperson oder ein/e<br />

KombattantIn, die/der nicht eines Verbrechens<br />

beschuldigt wird und dennoch aus präventiven<br />

Gründen während eines bewaffneten<br />

Konfliktes inhaftiert ist.<br />

Interreligiöser Dialog: Versuch, den Dialog,<br />

die Kooperation und das Verständnis zwischen<br />

Angehörigen verschiedener Religionen<br />

zu initiieren.<br />

Intoleranz: Unduldsamkeit gegenüber einer<br />

anderen Meinung, Haltung, Weltanschauung<br />

oder Person(engruppe).<br />

Islamophobie: Angst vor und ablehnende<br />

Haltung gegenüber dem Islam und dessen<br />

AnhängerInnen.<br />

Ius ad bellum, ius in bello: Das humanitäre<br />

Völkerrecht umfasst in einem weiten Sinne<br />

sowohl das ius ad bellum als auch das ius<br />

in bello. Das ius ad bellum betrifft das Recht<br />

der Kriegsführung oder der allgemeinen Gewaltanwendung.<br />

Das ius in bello regelt das<br />

Verhalten der Kriegsführenden während eines<br />

bewaffneten Konflikts und umfasst auch die<br />

Rechte und Pflichten der neutralen Staaten.<br />

Kind: Die UNo-Konvention von 1989 über<br />

die Rechte des Kindes definiert als Kind jeden<br />

„Menschen, der das achtzehnte Lebensjahr<br />

noch nicht vollendet hat, soweit die Volljährigkeit<br />

nach dem auf das Kind anzuwendende<br />

Recht nicht früher eintritt“.<br />

Kinderarbeit: Kinderarbeit ist Arbeit, die Kinder<br />

ihrer Kindheit, ihres Potentials und ihrer<br />

Würde beraubt und ihre physische und psychische<br />

Entwicklung beeinträchtigt. Die Kinderrechtskonvention<br />

aus dem Jahr 1989 hält fest:<br />

„Die Vertragsstaaten erkennen das Recht des<br />

Kindes an, vor wirtschaftlicher Ausbeutung<br />

455

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!