24.08.2013 Aufrufe

MENSCHENRECHTE VERSTEHEN - ETC Graz

MENSCHENRECHTE VERSTEHEN - ETC Graz

MENSCHENRECHTE VERSTEHEN - ETC Graz

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

schenrechtsbildung und -lernen auseinander.<br />

Neben einer Einführung in die Entwicklung<br />

der Menschenrechtsbildung bietet dieses<br />

Buch einen Ausblick in die Zukunft und Fallbeispiele.<br />

Titel: Menschenrechtsbildung.<br />

Bilanz und Perspektiven<br />

AutorIn/HerausgeberIn: Claudia Mahler,<br />

Anja Mihr<br />

Erscheinungsort: Wiesbaden<br />

Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften<br />

Erscheinungsjahr: 2004<br />

Sprache: Deutsch<br />

Inhalt: 2004 endete die UNo-Dekade zur Menschenrechtsbildung.<br />

Der Band stellt den Stand<br />

von Wissenschaft und Praxis der Menschenrechtsbildung<br />

dar. Beiträge internationaler<br />

AutorInnen aus verschiedenen Disziplinen<br />

schaffen auf diese Weise einen umfassenden<br />

Überblick über die Situation der Menschenrechte<br />

und deren Weiterentwicklung.<br />

Titel: Pädagogik der Menschenrechte<br />

AutorIn/HerausgeberIn: Volker Lenhart<br />

Erscheinungsort: opladen<br />

Verlag: Leske & Budrich<br />

Erscheinungsjahr: 2003<br />

Sprache: Deutsch<br />

Inhalt: Die Menschenrechte, die einen moralischen<br />

und einen rechtlichen Aspekt aufweisen,<br />

sind fest in den völkerrechtlichen Menschenrechtspakten<br />

verankert. Auf dieser Grundlage<br />

baut die Pädagogik der Menschenrechte auf.<br />

Das Lehrbuch differenziert und beschreibt Bildung<br />

über und für die Menschenrechte, Bildung<br />

als Menschenrecht und Menschenrechte in der<br />

Bildung, die Aus- und Weiterbildung von Personal<br />

in menschenrechtsrelevanten Berufsfeldern<br />

und auch explizit die Rechte des Kindes.<br />

Titel: SINIKO. Towards a Human Rights<br />

Culture in Africa. A Manual for Teaching<br />

Human Rights<br />

ZUSÄTZLICHE MATERIALIEN<br />

AutorIn/HerausgeberIn: Amnesty<br />

International (AI)<br />

Erscheinungsort: London<br />

Verlag: AI<br />

Erscheinungsjahr: 1999<br />

Sprache: Englisch<br />

online herunterladbar unter: http://www.amnesty.org/en/library/info/AFR01/003/1999<br />

Inhalt: Dieses Manual wurde von AI für<br />

LehrerInnen in der schulischen und außerschulischen<br />

Bildung entwickelt, die Menschenrechtsbildung<br />

in ihre Lehrmethoden<br />

einbringen wollen.<br />

Titel: Tips for the Classroom<br />

AutorIn/HerausgeberIn: Felisa Tibbitts<br />

Erscheinungsort: Cambridge, MA,<br />

Amsterdam<br />

Verlag: HREA<br />

Erscheinungsjahr: 1996<br />

Sprache: Englisch<br />

online herunterladbar unter: http://www.<br />

hrea.org/pubs/tips.html<br />

Inhalt: Praktische Übungen, die in der LehrerInnenausbildung<br />

genützt werden können.<br />

Inklusive Tipps zur Diskussionsführung für<br />

die Gruppenarbeit und die Arbeit in Kleingruppen,<br />

zur Planung und zur Auswertung<br />

von Stunden.<br />

Handbücher und Unterrichtsmaterial<br />

Kinder<br />

Titel: Compasito. Manual on Human Rights<br />

Education for Children<br />

AutorIn/HerausgeberIn: European Youth Centre<br />

Erscheinungsort: Straßburg<br />

Verlag: Europarat<br />

Erscheinungsjahr: 2008<br />

Sprachen: Englisch, Französisch<br />

407

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!