24.08.2013 Aufrufe

MENSCHENRECHTE VERSTEHEN - ETC Graz

MENSCHENRECHTE VERSTEHEN - ETC Graz

MENSCHENRECHTE VERSTEHEN - ETC Graz

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

I. GLoSSAR<br />

Absolutistischer Staat: Dieser Begriff weist darauf<br />

hin, dass die einzige rechtmäßige Macht<br />

in einem Staat der Monarch ist. Adel und Kirche<br />

wurden von der Macht ferngehalten. Diese<br />

Idealvorstellung wurde selten erreicht. Nur die<br />

politische Macht lag einzig und allein beim absolutistischen<br />

Herrscher, er hat keine unmittelbare<br />

Gewalt über das tägliche Leben.<br />

Affirmative Action: Darunter versteht man<br />

eine bewusste Bevorzugung von Mitgliedern<br />

einer Gruppe zum Ausgleich von behaupteten<br />

oder tatsächlichen Nachteilen (Nachteilsausgleich:<br />

z.B. Quotenregelungen für Frauen<br />

und Menschen mit Behinderung; Erleichtern<br />

des Zuganges zu Universitäten für AfroamerikanerInnen<br />

in den USA). Auch als positive<br />

Diskriminierung bezeichnet.<br />

Aggression: Wenn ein Staat militärische Gewalt<br />

gegen die Souveränität, die territoriale Integrität<br />

oder die politische Unabhängigkeit eines anderen<br />

Staates einsetzt, bezeichnet man das als<br />

Aggression. Das Völkerrecht zielt darauf ab, generell<br />

jegliche Aggression zu verbieten. In zwei<br />

Fällen ist es jedoch legitim, auf die militärische<br />

Gewalt als letzte Möglichkeit zurückzugreifen:<br />

als Selbstverteidigung unter bestimmten Bedingungen<br />

und wenn der Sicherheitsrat der Vereinten<br />

Nationen, gestützt auf Kapitel VII der<br />

UNo-Charta, entscheidet, eine Aktion durchzuführen,<br />

um den internationalen Frieden und die<br />

Sicherheit zu erhalten oder wiederherzustellen.<br />

Analphabetismus: Unfähigkeit einer Person,<br />

zu lesen und/oder zu schreiben.<br />

Antisemitismus: Hass und Vorurteile gegen<br />

bzw. Unterdrückung oder Diskriminierung<br />

von Juden oder Judentum. Tatsächlich ist der<br />

ZUSÄTZLICHE MATERIALIEN<br />

Ausdruck eine Fehlbezeichnung. Semitisch<br />

bezeichnete ursprünglich die Nachfahren von<br />

Sem, womit Juden und Araber im Mittleren<br />

osten gemeint waren. Heute wird der Ausdruck<br />

hauptsächlich im Zusammenhang mit<br />

Juden benutzt.<br />

Apartheid: Apartheid ist das Afrikaanswort für<br />

die systematische, rechtlich legalisierte Diskriminierung<br />

von Schwarzen in Südafrika zwischen<br />

1948 und 1994. Durch den Population<br />

Registration Act aus dem Jahr 1950 wurde die<br />

Bevölkerung in verschiedene „Rassen“ eingeteilt<br />

und Bildung, Wohnsitz und Heirat nur innerhalb<br />

einer Kategorie erlaubt. Mit der Wahl Nelson<br />

Mandelas zum Präsidenten 1994 wurde das<br />

System rechtlich demontiert, dennoch wurden<br />

manche Praktiken informell aufrechterhalten.<br />

Armut: Fehlen von Einkommen/Geld und<br />

Ressourcen, die ein nachhaltiges Leben garantieren,<br />

Fehlen von Nahrung, Hunger und<br />

Mangelernährung, Krankheiten, erhöhte Sterberate,<br />

begrenzter oder fehlender Zugang zu<br />

Bildung, Heimatlosigkeit und soziale Diskriminierung<br />

und Ausgrenzung.<br />

Aufklärung: intellektuelle Bewegung, die im<br />

17. Jahrhundert in England begann und in einem<br />

intellektuellen Skeptizismus gegenüber<br />

traditionellen Ansichten und Dogmen wurzelt.<br />

Sie soll einen erhellenden Kontrast zu dem als<br />

dunkel und abergläubisch gesehenen Mittelalter<br />

bilden. Die Aufklärung legt ihren Ansatz<br />

auf die Macht und Güte der Vernunft.<br />

Ausschuss für wirtschaftliche, soziale und<br />

kulturelle Rechte: vom ECoSoC 1985 eingerichtet.<br />

Die Hauptaufgabe des Komitees ist<br />

die Überwachung der Implementierung des<br />

451

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!