24.08.2013 Aufrufe

MENSCHENRECHTE VERSTEHEN - ETC Graz

MENSCHENRECHTE VERSTEHEN - ETC Graz

MENSCHENRECHTE VERSTEHEN - ETC Graz

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

tes Konzept der Menschlichen Sicherheit<br />

und des Wohls der Menschheit darstellen<br />

werden. Das Statut des Internationalen<br />

Strafgerichtshofes, dessen Errichtung seitens<br />

des Netzwerks für Menschliche Sicherheit<br />

stark befürwortet wurde, erkennt<br />

Folter klar als ein Verbrechen gegen die<br />

Menschlichkeit und als Kriegsverbrechen<br />

an und legt demnach besondere Betonung<br />

auf den Schutz des menschlichen Lebens<br />

und der Menschlichen Sicherheit.<br />

2. Definition und Beschreibung<br />

des Themas<br />

Was ist Folter?<br />

obwohl die Ächtung der Folter und ihr Verbot<br />

allgemein als Völkergewohnheitsrecht anerkannt<br />

sind (das heißt: für alle Staaten gelten),<br />

war es lange Zeit eine Herausforderung, das<br />

Phänomen von Folter und grober Misshandlung<br />

in einer allgemein gültigen Form zu<br />

definieren. Die international anerkannten Bestimmungen<br />

für ein absolutes Verbot der Folter,<br />

welche in einer Reihe von internationalen<br />

Rechtsvorschriften niedergelegt wurden, stellen<br />

bis zum heutigen Tag keine ausreichende<br />

Garantie gegen das Auftreten von Folter dar.<br />

offensichtlich gab und gibt es hier immer wieder<br />

Definitionsspielräume, die eine Bandbreite<br />

von Interpretationsmöglichkeiten für staatliche<br />

Autoritäten offen lassen, auch wenn diese<br />

im Prinzip ihre Akzeptanz der internationalen<br />

Vorschriften zum Ausdruck gebracht haben.<br />

Eine Legaldefinition von Folter, die von allen<br />

Unterzeichnerstaaten bekräftigt wurde, nahm<br />

das Übereinkommen gegen Folter und andere<br />

grausame, unmenschliche oder erniedrigende<br />

Behandlung oder Strafe (CAT) der<br />

Vereinten Nationen 1984 vor (angenommen<br />

durch die Resolution 39/46 der Generalversammlung<br />

vom 10. Dezember 1984, in Kraft<br />

VERBoT DER FoLTER<br />

getreten am 26. Juni 1987). Die Definition bezeichnet<br />

Folter im Art. 1 des CAT als:<br />

„… jede Handlung, durch die einer Person<br />

vorsätzlich große körperliche oder<br />

seelische Schmerzen oder Leiden zugefügt<br />

werden, zum Beispiel, um von ihr<br />

oder einem Dritten eine Aussage oder<br />

ein Geständnis zu erlangen, um sie für<br />

eine tatsächlich oder mutmaßlich von<br />

ihr oder einem Dritten begangene Tat zu<br />

bestrafen oder um sie oder einen Dritten<br />

einzuschüchtern oder zu nötigen, oder<br />

aus einem anderen, auf irgendeiner Art<br />

von Diskriminierung beruhenden Grund,<br />

wenn diese Schmerzen oder Leiden von<br />

einem Angehörigen des öffentlichen<br />

Dienstes oder einer anderen in amtlicher<br />

Eigenschaft handelnden Person,<br />

auf deren Veranlassung oder mit deren<br />

ausdrücklichem oder stillschweigendem<br />

Einverständnis verursacht werden. Der<br />

Ausdruck umfasst nicht Schmerzen oder<br />

Leiden, die sich lediglich aus gesetzlich<br />

zulässigen Sanktionen ergeben, dazu gehören<br />

oder damit verbunden sind.“<br />

Typische Merkmale der Folter sind gemäß dem<br />

Antifolterkomitee der UNo (UNCAT):<br />

• ein vorsätzlicher Akt, der schweres physisches<br />

oder psychisches Leiden verursacht;<br />

• auf einen bestimmten Zweck gerichtet ist;<br />

und<br />

• von einem staatlichen organ oder einer<br />

Person mit offizieller Befugnis (oder in<br />

deren Auftrag) durchgeführt wird.<br />

Es ist wichtig festzuhalten, dass diese völkerrechtliche<br />

Definition, obwohl sie keineswegs<br />

allumfassend ist und die Unterschiede<br />

zwischen Folter und anderer grausamer, unmenschlicher<br />

oder erniedrigender Behandlung<br />

nicht näher im Detail ausführt, sowohl die<br />

75

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!