24.08.2013 Aufrufe

MENSCHENRECHTE VERSTEHEN - ETC Graz

MENSCHENRECHTE VERSTEHEN - ETC Graz

MENSCHENRECHTE VERSTEHEN - ETC Graz

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

die TeilnehmerInnen nach ihren Gefühlen,<br />

Gedanken und Reaktionen während des Spieles;<br />

reflektieren Sie insbesondere die Rolle der<br />

„Kinder“ in der Diskussion.<br />

Teil IV: Follow-up<br />

Verwandte Rechte und Themen: Art. 3 (Wohl<br />

des Kindes), Art. 6 (Recht auf Leben), Art. 32<br />

(Schutz vor wirtschaftlicher Ausbeutung), Art.<br />

24 (Gesundheitsvorsorge), Art. 26-27 (Soziale<br />

Sicherheit, angemessene Lebensbedingungen),<br />

Art. 28-29 (Bildung), Art. 31 (Freizeit)<br />

der Kinderrechtskonvention, IAo-Übereinkommen<br />

über das Verbot und unverzügliche<br />

Maßnahmen zur Beseitigung der schlimmsten<br />

Formen von Kinderarbeit 1999. Diskutieren<br />

Sie die Arbeit der IAo (IPEC-Initiative). Halten<br />

Sie Ausschau nach Kindern in ihrer lokalen<br />

Gemeinschaft, die neben oder statt der Schule<br />

arbeiten.<br />

Übung II. Vernachlässigung und<br />

Misshandlung von Kindern<br />

Teil I: Einleitung<br />

Vernachlässigung und Misshandlung von Kindern<br />

hat viele Gesichter. Die folgende Übung<br />

soll den TeilnehmerInnen dabei helfen, sich<br />

einen Überblick darüber zu verschaffen, wo<br />

Vernachlässigung beginnt.<br />

Teil II: Allgemeine Information<br />

Art der Übung: „Gedankenlesen“<br />

Ziele: Sensibilisierung hinsichtlich Vernachlässigung<br />

und Misshandlung von Kindern, Bewusstwerden<br />

von Erziehungsschwierigkeiten,<br />

Unterscheidungsfähigkeit zwischen Verantwortlichkeit<br />

der Eltern und Verantwortlichkeit<br />

des Staates<br />

Zielgruppe: Erwachsene, Jugendliche<br />

Gruppengröße: 10–20<br />

Zeit: 1-2 Stunden<br />

Vorbereitung: Bilder/Fotos heraussuchen von<br />

<strong>MENSCHENRECHTE</strong> DES KINDES<br />

vernachlässigten und misshandelten Kindern,<br />

Bilder von überforderten Eltern, Bilder von<br />

unzureichenden Spielmöglichkeiten, beengten<br />

Platzverhältnissen in Wohnungen, schlechter<br />

Essensqualität, mangelhafter Hygiene etc.<br />

Fertigkeiten: empathische und analytische<br />

Fähigkeiten<br />

Teil III: Spezifische Information<br />

Beschreibung der Übung/Anleitung: Die/der<br />

GruppenleiterIn breitet die Bilder auf dem<br />

Boden aus, so dass alle TeilnehmerInnen sie<br />

gut sehen können. Nun wählt jede/r eine Abbildung<br />

aus und überlegt im Stillen für sich,<br />

welche Gedanken und Gefühle die Personen<br />

auf dem Bild wohl haben mögen. Was geht in<br />

ihnen vor, was bewegt sie, welchen biographischen<br />

Hintergrund haben sie? Anschließend<br />

stellt jede/r TeilnehmerIn ihr/sein ausgewähltes<br />

Bild und die Überlegungen hierzu der<br />

Gruppe vor.<br />

Die/der GruppenleiterIn zitiert nun einige relevante<br />

Artikel aus der Kinderrechtskonvention,<br />

die sich auf den Schutz des Kindes vor Misshandlung<br />

und Vernachlässigung beziehen.<br />

Ausgehend von den am Boden verteilten Bildern<br />

und ihren eigenen Erfahrungen und Beobachtungen<br />

diskutieren die TeilnehmerInnen<br />

über folgende Fragen: Wo beginnt Vernachlässigung<br />

und Misshandlung von Kindern? Wie<br />

viel Verantwortung tragen die Eltern/Erziehungsberechtigten,<br />

wie viel Verantwortung<br />

trägt der Staat, wenn es zu Vernachlässigung<br />

oder Misshandlung von Kindern kommt? Wie<br />

sähe eine komplett gewaltfreie Umgebung<br />

und Erziehung aus, in der Kinder ohne Vernachlässigung<br />

und Misshandlung aufwachsen<br />

könnten?<br />

Praktische Hinweise: Die Vernachlässigung<br />

und Misshandlung von Kindern kann bei einem<br />

Teil der TeilnehmerInnen große emotionale<br />

Reaktionen hervorrufen. Daher ist bei<br />

der Auswahl der Bilder Vorsicht geboten. Die/<br />

der GruppenleiterIn sollte darauf achten, dass<br />

285

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!