24.08.2013 Aufrufe

MENSCHENRECHTE VERSTEHEN - ETC Graz

MENSCHENRECHTE VERSTEHEN - ETC Graz

MENSCHENRECHTE VERSTEHEN - ETC Graz

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

100 FREIHEIT VoN ARMUT<br />

gung durch fehlende politische Freiheit, fehlende<br />

Teilnahme an Entscheidungsprozessen,<br />

fehlende persönliche Sicherheit, die Unfähigkeit<br />

am Gemeinschaftsleben teilzunehmen<br />

und Bedrohungen einer nachhaltigen und<br />

intergenerationellen Gleichheit vorenthalten<br />

werden. Armut ist das Vorenthalten von wirtschaftlichem,<br />

sozialem und politischem Einfluss<br />

und von Ressourcen, das die Armen in<br />

der Armut festhält.<br />

Armut und Menschliche Sicherheit<br />

Armut, die zu ernstlichen Nahrungs- und<br />

sozialen Unsicherheiten führt, ist eine<br />

direkte Verletzung Menschlicher Sicherheit.<br />

Sie bedroht nicht nur eine große<br />

Zahl an Menschen, sondern trägt auch<br />

zu deren Verwundbarkeit durch Gewalt<br />

und Misshandlung sowie zu sozialer,<br />

politischer und wirtschaftlicher Sprachlosigkeit<br />

bei.<br />

Armut ist beschämend, wie eine arme<br />

Frau aus Weißrussland sagte, und sie<br />

verletzt die menschliche Würde.<br />

Amartya Sen betonte die Notwendigkeit<br />

des Kampfes für globale Gerechtigkeit<br />

und Menschliche Sicherheit: „Die vordringlichen<br />

Aufgaben beinhalten sowohl<br />

eine konzeptuelle Abklärung als auch die<br />

Förderung der öffentlichen Diskussion<br />

zusätzlich zur Identifizierung konkreter<br />

Projekte für Aktivitäten, die institutionelle<br />

Änderungen in Bezug auf Gerechtigkeit<br />

und den Schutz grundlegender menschlicher<br />

Sicherheit anstreben. Ein besseres<br />

Verständnis von Konflikten und Werten<br />

muss verbunden werden mit der Untersuchung<br />

der Ansprüche an Gesundheit,<br />

Bildung, Armutsbeseitigung und Reduzierung<br />

von Geschlechterungleichheiten<br />

und Unsicherheit.“<br />

(Quelle: Commission on Human Security.<br />

2001. Bericht zum Zweiten Treffen.)<br />

Armut ist sowohl ein Zustand des Mangels<br />

als auch der Verletzbarkeit. Die sich<br />

daraus ergebende Ungleichheit und Diskriminierung<br />

zwischen den Nationen<br />

verletzt das Recht der Armen, in Sicherheit<br />

und Würde zu leben.<br />

2. Definition und Beschreibung<br />

des Themas<br />

Es gibt zahlreiche Definitionen der Armut und<br />

ihrer Erscheinungsformen:<br />

• Aus der Einkommensperspektive ist eine<br />

Person dann als arm zu bezeichnen, wenn<br />

ihr/sein Einkommen unter dem definierten<br />

Existenzminimum liegt. Viele Länder haben<br />

dieses Existenzminimum eingeführt,<br />

um den Fortschritt der Armutsverringerung<br />

zu überwachen. Das Existenzminimum<br />

wird dadurch definiert, dass genügend<br />

Einkommen vorhanden ist, um eine bestimmte<br />

Menge an Nahrungsmitteln kaufen<br />

zu können. Laut UNDP-Bericht über die<br />

Menschliche Entwicklung von 1997 „bedeutet<br />

Armut, dass die Möglichkeiten und<br />

die Entscheidungsmöglichkeiten, die der<br />

menschlichen Entwicklung zugrunde liegen,<br />

nicht vorhanden sind – um ein langes, gesundes,<br />

kreatives Leben zu leben und um<br />

einen angemessenen Lebensstandard, Freiheit,<br />

Würde, Selbstachtung und den Respekt<br />

für andere aufrecht zu erhalten.“<br />

• Der Human Poverty Index (UNDP-Report<br />

über die menschliche Entwicklung 1997)<br />

benutzt grundlegende Indikatoren des<br />

Mangels – geringe Lebenserwartung, das<br />

Fehlen von grundlegender Bildung und das<br />

Fehlen von Zugang zu öffentlichen und privaten<br />

Mitteln – und erkennt dadurch an,

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!