24.08.2013 Aufrufe

MENSCHENRECHTE VERSTEHEN - ETC Graz

MENSCHENRECHTE VERSTEHEN - ETC Graz

MENSCHENRECHTE VERSTEHEN - ETC Graz

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

ZUSÄTZLICHE MATERIALIEN<br />

B. EMPFoHLENE LITERATUR<br />

ZU DEN <strong>MENSCHENRECHTE</strong>N<br />

Die folgenden Bücher liefern grundlegende<br />

Informationen über das internationale<br />

Menschenrechtssystem und dessen Quellen.<br />

Sie sind als Hintergrundinformation<br />

für all jene gedacht, die an Menschenrechten<br />

interessiert sind, vor allem aber<br />

für MenschenrechtstrainerInnen. Ebenso<br />

bieten die Bücher grundlegendes Wissen<br />

und Informationen für weiterführende<br />

Recherchen.<br />

Titel: A Dictionary of Human Rights<br />

AutorIn/HerausgeberIn: David Robertson<br />

Erscheinungsort: London<br />

Verlag: Europa Publications<br />

Erscheinungsjahr: 2005<br />

Sprache: Englisch<br />

Inhalt: Das Lexikon der Menschenrechte<br />

informiert kompetent über Begriffe, Rechtsgrundlagen<br />

und organisationen der Menschenrechtsarbeit.<br />

Das inzwischen in zweiter,<br />

überarbeiteter und erweiterter Auflage erschienene<br />

Werk beinhaltet Informationen zu<br />

zentralen VordenkerInnen wie Locke, Cardozo<br />

und Nozick, Begriffsklärungen und Beispiele<br />

für wichtige Konzepte und einen Annex mit<br />

Auszügen menschenrechtlicher Basisdokumente.<br />

Titel: A Guide to Human Rights.<br />

Institutions, Standards, Procedures<br />

AutorIn/HerausgeberIn:<br />

Janusz Symonides, Vladimir Volodin<br />

Erscheinungsort: Paris<br />

Verlag: UNESCo<br />

Erscheinungsjahr: 2004<br />

Sprache: Englisch<br />

Inhalt: Diese Publikation enthält in geraffter<br />

Form Informationen zu den menschenrechtlichen<br />

Basisdokumenten, den zentralen<br />

Schutzmechanismen, den wichtigsten Ereignissen<br />

in der Menschenrechtsgeschichte und<br />

den Institutionen, die sich mit Menschenrechten<br />

befassen. Dem zehnten Jubiläum der<br />

Weltmenschenrechtskonferenz von Wien 1993<br />

gewidmet, beinhaltet das Werk auch einen<br />

Beitrag zur Dekade der Menschenrechtsbildung<br />

(1995-2004), die den Aufbau einer Kultur<br />

der Menschenrechte in der Welt anstrebt.<br />

Titel: Die Geschichte der Menschenrechte<br />

AutorIn/HerausgeberIn: Andreas Haratsch<br />

Erscheinungsort: Potsdam<br />

Verlag: Menschenrechtszentrum<br />

der Universität Potsdam<br />

Erscheinungsjahr: 2001<br />

Sprache: Deutsch<br />

Inhalt: Der Verfasser untersucht die verschiedenen<br />

geistesgeschichtlichen Wurzeln und<br />

Vorläufer der Menschenrechtsidee und stellt<br />

die unterschiedlichen verfassungsrechtlichen<br />

Ausprägungen und Lösungsansätze dar, die<br />

zum Schutz der Menschenrechte und Grundfreiheiten<br />

des Individuums gefunden worden<br />

sind.<br />

Titel: Economic Globalisation<br />

and Human Rights<br />

AutorIn/HerausgeberIn: Wolfgang Benedek,<br />

Koen de Feyter, Fabrizio Marrella<br />

Erscheinungsort: Cambridge<br />

Verlag: Cambridge University Press<br />

Erscheinungsjahr: 2007<br />

Sprache: Englisch<br />

Inhalt: In diesem interdisziplinär angelegten<br />

397

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!