24.08.2013 Aufrufe

MENSCHENRECHTE VERSTEHEN - ETC Graz

MENSCHENRECHTE VERSTEHEN - ETC Graz

MENSCHENRECHTE VERSTEHEN - ETC Graz

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Titel: International Human Rights Lexicon<br />

AutorIn/HerausgeberIn: Susan Marks,<br />

Andrew Clapham<br />

Erscheinungsort: oxford<br />

Verlag: oxford University Press<br />

Erscheinungsjahr: 2005<br />

Sprache: Englisch<br />

Inhalt: Dieses Werk präsentiert eine umfassende<br />

Untersuchung der Bedeutung der Menschenrechte.<br />

Nach alphabetischen Themen<br />

geordnet, stellt das Buch einen informativen<br />

und zugänglichen Leitfaden zu den zentralen<br />

Themen der aktuellen Menschenrechtsdebatten<br />

dar. Exkurse behandeln neben den traditionellen<br />

Kategorien der Menschenrechte auch<br />

ihre Bedeutung in zeitgemäßen Kontexten.<br />

Titel: Internationaler Menschenrechtsschutz<br />

AutorIn/HerausgeberIn: Theodor Schilling<br />

Erscheinungsort: Tübingen<br />

Verlag: Mohr Siebeck<br />

Erscheinungsjahr: 2004<br />

Sprache: Deutsch<br />

Inhalt: Der Autor befasst sich mit dem Schutz<br />

der Menschenrechte, wie ihn der Europäische<br />

Gerichtshof für Menschenrechte und der Menschenrechtsausschuss<br />

der Vereinten Nationen<br />

leisten und liefert eine umfassende Auswertung<br />

der Rechtsprechung dieser organe.<br />

Titel: Menschenrechte.<br />

Dokumente und Deklarationen<br />

AutorIn/HerausgeberIn: Bundeszentrale<br />

für politische Bildung<br />

Erscheinungsort: Bonn<br />

Verlag: Bundeszentrale für politische Bildung<br />

Erscheinungsjahr: 2004<br />

Sprache: Deutsch<br />

online herunterladbar unter:<br />

http://www.bpb.de/files/67JIPU.pdf<br />

Inhalt: Die Textsammlung beschränkt sich auf<br />

die wichtigsten Menschenrechtsinstrumente<br />

aus dem Bereich der Vereinten Nationen und<br />

aus vier Regionalorganisationen in Europa,<br />

ZUSÄTZLICHE MATERIALIEN<br />

Amerika, Afrika und der islamischen Welt. Bei<br />

aller kulturellen Unterschiedlichkeit der Staatenwelt<br />

zeigen die Menschenrechtskodifikationen<br />

deutlich, dass bei der Aufrechterhaltung<br />

völkerrechtlich verbürgter Menschenrechtsstandards<br />

noch Raum ist für speziellere Normierungen<br />

in einer politisch, ökonomisch und<br />

kulturell heterogenen Region.<br />

Titel: Menschenrechte – Fragen<br />

und Antworten<br />

AutorIn/HerausgeberIn: Leah Levin<br />

Erscheinungsort: Wien<br />

Verlag: Löcker Verlag<br />

Erscheinungsjahr: 1998<br />

Sprache: Deutsch<br />

Inhalt: Dieses Buch bietet grundlegende Informationen<br />

über die maßgeblichen Menschenrechtsschutzinstrumente,<br />

Verfahren und deren<br />

Umsetzung und über Aktivitäten internationaler<br />

organisationen, welche die Menschenrechte<br />

fördern und schützen sollen. Das Buch ist<br />

von besonderem Nutzen für Menschenrechtslernende<br />

und -lehrende.<br />

Titel: Menschenrechte im Vergleich<br />

der Kulturen<br />

AutorIn/HerausgeberIn: Reetta Toivanen,<br />

Claudia Mahler<br />

Erscheinungsort: Nordhausen<br />

Verlag: Traugott Bautz<br />

Erscheinungsjahr: 2006<br />

Sprache: Deutsch<br />

Inhalt: Dieses Buch geht der Frage nach, ob<br />

Menschenrechte tatsächlich eine universelle<br />

Gültigkeit haben können, wenn die Welt aus<br />

so vielen unterschiedlichen Kulturen, Religionen,<br />

Nationen, ethnischen Gruppen und Individuen<br />

besteht.<br />

Titel: Nationale Menschenrechtsinstitutionen<br />

in Europa<br />

AutorIn/HerausgeberIn: Valentin Aichele<br />

Erscheinungsort: Berlin<br />

401

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!