24.08.2013 Aufrufe

MENSCHENRECHTE VERSTEHEN - ETC Graz

MENSCHENRECHTE VERSTEHEN - ETC Graz

MENSCHENRECHTE VERSTEHEN - ETC Graz

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

412 ZUSÄTZLICHE MATERIALIEN<br />

schenrechtsaktivistInnen und all jenen, die<br />

sich den Menschenrechten verbunden fühlen.<br />

Themen: Entwicklung, Diskriminierung,<br />

Bildung, Umwelt, Gesundheit, Wohnen, Unterhalt<br />

und Land, Beteiligung, Frieden und<br />

Entwaffnung, Armut, „Rasse“, Religion, Sexuelle<br />

orientierung, Arbeit.<br />

Titel: Passport to Dignity<br />

AutorIn/HerausgeberIn: PDHRE<br />

Erscheinungsort: New York<br />

Verlag: PDHRE<br />

Erscheinungsjahr: 2001<br />

Sprache: Englisch<br />

online herunterladbar unter: http://www.<br />

pdhre.org/passport.html<br />

Inhalt: Die 536 Seiten des Leitfadens und Arbeitsbuches<br />

zeigen die ganzheitliche Natur<br />

der Menschenrechte als kraftvolles Werkzeug<br />

im Kampf um Gleichheit, Wohlbefinden und<br />

Teilnahme an den Entscheidungen, die Frauen<br />

betreffen.<br />

Titel: Popular Education for Human Rights.<br />

24 Participatory Exercises for Facilitators<br />

and Teachers<br />

AutorIn/HerausgeberIn: Richard Pierre<br />

Claude<br />

Erscheinungsort: Amsterdam<br />

Verlag: Human Rights Education Associates<br />

Erscheinungsjahr: 2000<br />

Sprache: Englisch, Chinesisch, Holländisch u.a.<br />

online herunterladbar unter: http://www.<br />

hrea.org/pubs/Popular_Education/PopEd.html<br />

Inhalt: Ein Trainingshandbuch mit Übungen<br />

zur informellen Basisbildung. Das Buch unterteilt<br />

sich sowohl thematisch, so etwa im<br />

Hinblick auf die Belange von Frauen und Kindern,<br />

als auch gruppiert es sich rund um verschiedene<br />

Werte, z.B.: Respekt für Würde und<br />

faire Regeln, Verbindung zwischen Menschenrechten<br />

und Verantwortlichkeiten, Aufbau der<br />

Zivilgesellschaft, Bekämpfung von Vorurteilen<br />

und „Information zum Empowerment“ etc.<br />

Die partizipativen Methoden des Handbuches<br />

können auf verschiedene Situationen und Kulturen<br />

angewendet werden und ebenso im formellen<br />

Unterricht Verwendung finden.<br />

Titel: Self-Help Human Rights<br />

Education Handbook<br />

AutorIn/HerausgeberIn: J. Paul Martin<br />

Erscheinungsort: New York<br />

Verlag: Center for the Study of Human Rights,<br />

Columbia University<br />

Erscheinungsjahr: 1996<br />

Sprache: Englisch<br />

online herunterladbar unter: http://erc.hrea.<br />

org/Library/professional/SELFHELP.html<br />

Inhalt: Dieses online-Handbuch ist für erfahrene<br />

MenschenrechtstrainerInnen verfasst, um<br />

klar definierte Unterrichtsziele für Menschenrechtsprogramme<br />

zu setzen, deren Kapazität<br />

in Planung und Evaluierung von Programmen<br />

zu verbessern, das Maximum aus verfügbaren<br />

Ressourcen herauszuholen und, wenn nötig,<br />

ihre eigenen Materialien zu erstellen.<br />

Titel: Winds of Change. How E-Technologies<br />

Can Assist Education on Human and Minorities’<br />

Rights<br />

AutorIn/HerausgeberIn: Wolfgang Benedek,<br />

Mitja Žagar, Saša Madacki<br />

Erscheinungsort: Sarajewo, <strong>Graz</strong><br />

Verlag: Human Rights Centre University of Sarajevo,<br />

European Training and Research Centre<br />

for Human Rights and Democracy<br />

Erscheinungsjahr: 2008<br />

Sprache: Englisch<br />

online herunterladbar unter: http://www.hrc.<br />

unsa.ba/aso/PDFS/asoictservicesbook.pdf<br />

Inhalt: Ziel des Forschungsprojekts „ICT Service<br />

in Human Rights Education: The Role of<br />

Digital Libraries“ war die Analyse von digitalen<br />

Bibliotheken in Südosteuropa, insbesondere<br />

in Bezug auf Inhalte und Einsatz in der<br />

Menschenrechtsbildung sowie ein Vergleich<br />

mit digitalen Bibliotheken in Westeuropa. Ne-

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!