24.08.2013 Aufrufe

MENSCHENRECHTE VERSTEHEN - ETC Graz

MENSCHENRECHTE VERSTEHEN - ETC Graz

MENSCHENRECHTE VERSTEHEN - ETC Graz

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

392 ZUSÄTZLICHE MATERIALIEN<br />

A. DER ANDAUERNDE KAMPF<br />

FÜR DIE <strong>MENSCHENRECHTE</strong> –<br />

ZEITTAFEL<br />

KÄMPFE UND<br />

HISTORISCHE EREIGNISSE<br />

KONFERENZEN,<br />

DOKUMENTE UND<br />

RECHTSTEXTE<br />

Bis 17. Jahrhundert<br />

Viele religiöse Texte betonen die<br />

Wichtigkeit von Gleichheit, Würde<br />

und der Verantwortlichkeit, anderen<br />

zu helfen.Verhaltensnormen – Menes,<br />

Ashoka, Hammurabi, Drakon,<br />

Kyros, Moses, Solon und Manu<br />

Vor über 3000 Jahren Hindu Vedas,<br />

Agamas und Upanishads; das Judentum<br />

verfasst die Thora<br />

Vor 2500 Jahren Buddhistische<br />

Tripitaka, A guttara-Nikaya und Konfuzius’<br />

Analekten sowie die Doktrin<br />

der Mitte und das Große Lernen<br />

Vor 2000 Jahren Christliches Neues<br />

Testament<br />

Vor 1400 Jahren Islamische Gesetze<br />

des Koran 1215 Magna Charta wird<br />

unterzeichnet, sie anerkennt, dass<br />

kein Herrscher über dem Recht steht<br />

1625 Der Niederländer Hugo Grotius<br />

gilt als einer der intellektuellen<br />

Gründungsväter des Souveränitätsgedankens,<br />

der Naturrechtslehre und<br />

des Völkerrechts<br />

1690 John Locke entwickelt die<br />

Idee des Naturrechts in The Second<br />

Treatise of Government<br />

INSTITUTIONEN

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!