24.08.2013 Aufrufe

MENSCHENRECHTE VERSTEHEN - ETC Graz

MENSCHENRECHTE VERSTEHEN - ETC Graz

MENSCHENRECHTE VERSTEHEN - ETC Graz

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

DEMoKRATIE<br />

III. ZUSÄTZLICHE<br />

MATERIALIEN<br />

ZEITTAFEL<br />

LITERATUR ZU DEN <strong>MENSCHENRECHTE</strong>N<br />

MATERIALIEN ZUR MENSCHENRECHTSBILDUNG<br />

KoNTAKTE<br />

AUSGEWÄHLTE PARTNERoRGANISATIoNEN<br />

DES HUMAN SECURITY NETWoRK<br />

ALLGEMEINE ANMERKUNGEN ZUR METHoDIK<br />

DER MENSCHENRECHTSBILDUNG<br />

GRAZER DEKLARATIoN ZU DEN PRINZIPIEN DER MENSCHEN-<br />

RECHTSBILDUNG UND DER MENSCHLICHEN SICHERHEIT<br />

ALLGEMEINE ERKLÄRUNG<br />

DER <strong>MENSCHENRECHTE</strong> (AEMR)<br />

GLoSSAR<br />

„Menschenrechtsbildung und -lernen leisten einen wesentlichen Beitrag zur<br />

Menschlichen Sicherheit, indem sie die Ziele der Menschlichen Sicherheit<br />

in einen menschenrechtlichen Rahmen setzen. In dieser Beziehung wird<br />

die Kooperation zwischen den Mitgliedern des Netzwerks für Menschliche<br />

Sicherheit entwickelt.“<br />

<strong>Graz</strong>er Deklaration zu den Prinzipien der Menschenrechtsbildung und der Menschlichen Sicherheit. 2003.<br />

391

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!