24.08.2013 Aufrufe

MENSCHENRECHTE VERSTEHEN - ETC Graz

MENSCHENRECHTE VERSTEHEN - ETC Graz

MENSCHENRECHTE VERSTEHEN - ETC Graz

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

HochkommissarIn der Vereinten Nationen<br />

für Flüchtlinge (UNHCR)<br />

Adresse: United Nations High Commissioner<br />

for Refugees, Case Postale 2500,<br />

CH-1211 Geneva, Schweiz<br />

Telefon/Fax: +41 22 7398111<br />

Homepage: http://www.unhcr.org<br />

Email: abhängig vom jeweiligen Land<br />

Arbeitssprache: Englisch<br />

Das Büro der/des Hochkommissarin/Hochkommissars<br />

für Flüchtlinge hat das Mandat,<br />

internationale Schutzmaßnahmen für Flüchtlinge<br />

anzuführen und zu koordinieren sowie<br />

zur Lösung weltweiter Flüchtlingsprobleme<br />

beizutragen. Das wichtigste Ziel ist die Sicherung<br />

der Rechte von Flüchtlingen und der<br />

Schutz ihres Wohlbefindens. Die/der UNHCR<br />

ist bestrebt, das Recht jedes Menschen, um<br />

Asyl anzusuchen und Zuflucht in einem anderen<br />

Staat zu erhalten, mit der option freiwillig<br />

nach Hause zurückzukehren, sich lokal<br />

zu integrieren oder sich in einem dritten Land<br />

niederzulassen, zu garantieren.<br />

Kinderhilfswerk der Vereinten Nationen<br />

(UNICEF)<br />

Adresse: UNICEF House,<br />

3 United Nations Plaza<br />

New York, New York 10017, U.S.A.<br />

Telefon/Fax: +1 212 3267000<br />

Homepage: http://www.unicef.org<br />

Email: abhängig vom jeweiligen Land<br />

Arbeitssprachen: Arabisch, Chinesisch,<br />

Englisch, Französisch, Spanisch<br />

UNICEF ist von der Generalversammlung der<br />

Vereinten Nationen mit dem Mandat versehen,<br />

die Rechte der Kinder zu schützen, deren<br />

grundlegende Bedürfnisse zu befriedigen<br />

und deren Möglichkeiten, ihr volles Potential<br />

zu erreichen, zu fördern. UNICEF orientiert<br />

sich an der Kinderrechtskonvention und ist<br />

bestrebt, Kinderrechte als dauerhafte ethische<br />

Prinzipien zu etablieren und internationale<br />

Standards zu entwickeln.<br />

ZUSÄTZLICHE MATERIALIEN<br />

Internationale Arbeitsorganisation (ILO)<br />

Adresse: 4, Route des Morillons, CH-1211,<br />

Genf 22, Schweiz<br />

Telefon/Fax: +41 22 799 6111/<br />

+41 22 7988685<br />

Homepage: http://www.ilo.org<br />

Email: ilo@ilo.org<br />

Arbeitssprachen: Englisch, Französisch,<br />

Spanisch<br />

Die ILo ist eine Spezialorganisation der Vereinten<br />

Nationen, welche sich der Förderung<br />

der sozialen Gerechtigkeit und der internationalen<br />

Menschen- und Arbeitsrechte verschrieben<br />

hat. Die ILo formuliert internationale,<br />

arbeitsrechtliche Standards in Form von Konventionen<br />

und Empfehlungen, die ein Mindestmaß<br />

an Arbeitsrechten gewährleisten<br />

sollen. Die ILo unterstützt, vor allem durch<br />

Beratung und Training, die Entwicklung von<br />

unabhängigen ArbeitgeberInnen- und ArbeitnehmerInnenorganisationen.<br />

Interparlamentarische Union (IPU)<br />

Adresse: Inter-Parliamentary Union, 5, Chemin<br />

du Pommier, Case postale 330, CH-1218<br />

Le Grand-Saconnex, Geneva, Schweiz<br />

Telefon/Fax: : +41 22 919 4150/<br />

+41 22 919 4160<br />

Homepage: http://www.ipu.org<br />

Email: postbox@mail.ipu.org<br />

Arbeitssprachen: Englisch, Französisch<br />

Die Interparlamentarische Union ist eine 1889<br />

gegründete internationale Vereinigung von<br />

Parlamenten, mit dem Ziel der Sicherung<br />

des Friedens, der Förderung des Demokratieverständnisses<br />

in allen Teilen der Welt und<br />

der Wahrung der Menschenrechte. Bei den<br />

zweimal jährlich stattfindenden Konferenzen<br />

erörtern die Delegationen der Parlamente politische,<br />

wirtschaftliche und soziale Fragen.<br />

417

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!