24.08.2013 Aufrufe

MENSCHENRECHTE VERSTEHEN - ETC Graz

MENSCHENRECHTE VERSTEHEN - ETC Graz

MENSCHENRECHTE VERSTEHEN - ETC Graz

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

dem Rückzug, sondern haben sich weiter<br />

entwickelt, und ihre Grausamkeit und Unmenschlichkeit<br />

hat sich damit gesteigert. Eine<br />

beträchtliche Anzahl der heute verwendeten<br />

Foltermethoden hinterlässt keine oder kaum<br />

noch sichtbare Spuren am Körper, hat aber<br />

statt dessen schädliche Auswirkungen auf die<br />

inneren organe des opfers und auf seine psychische<br />

Gesundheit. Generell lassen sich Foltermethoden<br />

in zwei große Gruppen einteilen:<br />

physische und psychische Methoden.<br />

Physische Folter: Sie verursacht extreme<br />

Schmerzen und exzessives Leiden beim opfer.<br />

In ihrer grausamsten Form kann sie zu Verstümmelung,<br />

Verunstaltungen oder dauerhaften<br />

Verletzungen führen. Die am häufigsten<br />

angewandten Foltermethoden sind Schläge mit<br />

der Peitsche, mit metallenen objekten, Steinen,<br />

Kabeln und Schlagstöcken sowie Treten<br />

und gegen die Wand Stoßen. Die so genannte<br />

„falaka“- oder „phalange“-Methode (das<br />

brutale Schlagen der nackten Fußsohlen des<br />

opfers) wird fast genauso häufig angewandt<br />

wie die Elektroschockmethode, Bedrohung<br />

mit Erstickung, Verbrennen mit glühenden Zigaretten,<br />

oder das opfer wird extremer Hitze<br />

oder Kälte ausgesetzt.<br />

Psychische Folter: Sie beinhaltet zum einen<br />

Entzugs- und Erschöpfungstechniken, wie<br />

zum Beispiel den Entzug von Nahrung, Wasser,<br />

Schlaf und Zugang zu sanitären Einrichtungen<br />

oder den Entzug von Kommunikation<br />

durch Einzelhaft oder das Abschneiden jeglichen<br />

Kontaktes zu anderen Häftlingen bzw.<br />

der Außenwelt. Des weiteren gibt es Zwangs-<br />

und Einschüchterungstechniken – so ergänzen<br />

Methoden wie die erzwungene Anwesenheit<br />

bei der Folter anderer Personen, die Androhung<br />

der Exekution oder sogar die simulierte<br />

Exekution, andauernde Demütigungen und<br />

Terrorisierungen, die Bandbreite psychischer<br />

Folter. Darüber hinaus wird sehr oft sexuelle<br />

Gewalt als Mittel der physischen und psychischen<br />

Entmündigung des opfers angewandt.<br />

VERBoT DER FoLTER<br />

Alle diese Foltermethoden stellen jedenfalls<br />

gravierende Verletzungen der menschlichen<br />

Würde und Verletzungen der Menschenrechte<br />

des opfers dar. Eine Welt frei von Folter würde<br />

eine Welt frei von bewusster Zufügung von<br />

Schmerz und frei von der Verwendung dieser<br />

grausamen Mittel durch Menschen anderen<br />

Menschen gegenüber bedeuten.<br />

Motive für Folter –<br />

warum wird Folter praktiziert?<br />

Die Motive für Folter unterscheiden sich im<br />

Allgemeinen stark, aber der Ausgangspunkt<br />

ist häufig ein vorsätzlicher und zielgerichteter<br />

Antrieb. Der Wunsch, Macht zu demonstrieren<br />

oder Schwächen zu verbergen, führt sehr<br />

oft zu Folter oder ernsten Formen von grober<br />

Misshandlung. In verschiedensten Epochen<br />

der Geschichte wurde Folter zur Machterhaltung<br />

und Kontrolle eingesetzt, sowie um Stärke<br />

zu demonstrieren gegenüber Gegnern und<br />

jenen, die progressive Ideen vertraten und damit<br />

implizit die Autorität und das herrschende<br />

Regime bedrohten. Demnach wurde und<br />

wird Folter häufig als Werkzeug politischer<br />

Unterwerfung und Unterdrückung, als Strafe,<br />

als Rache sowie zur Ruhigstellung politischer<br />

Gegner angewandt. Traditionellerweise wird<br />

Folter und grobe Misshandlung darüber hinaus<br />

eingesetzt, um Informationen zu erhalten<br />

und Geständnisse zu erzwingen, wohl wissend,<br />

dass Geständnisse, die unter Nötigung<br />

und physischem Zwang zustande kommen,<br />

einen – falls überhaupt – fragwürdigen Wahrheitsgehalt<br />

aufweisen. Grausame und erniedrigende<br />

Behandlungen werden auch praktiziert,<br />

um Menschen einzuschüchtern, zu ängstigen,<br />

zu bedrohen und zu entmenschlichen, in der<br />

Absicht sie zu demütigen, ihnen ein Gefühl der<br />

Nutzlosigkeit und der Minderwertigkeit zu vermitteln<br />

und um letztlich ihre Persönlichkeit zu<br />

zerstören. All diese Akte, denen verschiedene<br />

Motive zu Grunde liegen, haben jedenfalls eine<br />

tiefgehende und lang anhaltende Auswirkung<br />

77

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!