24.08.2013 Aufrufe

MENSCHENRECHTE VERSTEHEN - ETC Graz

MENSCHENRECHTE VERSTEHEN - ETC Graz

MENSCHENRECHTE VERSTEHEN - ETC Graz

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

welt und der Korruptionsbekämpfung und<br />

engagieren sich in einem ergebnisorientierten<br />

Dialog mit Bezug auf globale Probleme, zum<br />

Beispiel die Rolle der Unternehmen in Konfliktzonen.<br />

Recht auf Arbeit<br />

Eine besondere Herausforderung für die<br />

Menschliche Sicherheit ist die Aufrechterhaltung<br />

der Menschenrechte im Kampf gegen die<br />

Bedrohungen durch den Terrorismus. Kein<br />

Mensch darf außerhalb des Rechts gestellt<br />

oder seiner unveräußerlichen Menschenrechte<br />

entkleidet werden. Gleichzeitig muss der<br />

Schutz der opfer krimineller oder terroristischer<br />

Akte verbessert werden. Der Europarat<br />

hat Richtlinien für „Menschenrechte und der<br />

Kampf gegen den Terrorismus“ sowie für den<br />

„Schutz der opfer terroristischer Akte“ angenommen,<br />

um diesen neuen Herausforderungen<br />

zu begegnen. Der Generalsekretär und<br />

die Hochkommissarin der Vereinten Nationen<br />

für Menschenrechte haben klargestellt, dass<br />

der Schutz der Menschenrechte ein Teil des<br />

Kampfes gegen den Terrorismus sein muss.<br />

BIBLIoGRAPHIE<br />

Alfredson, Gundumur et al. (Hg.). 1999. The Universal<br />

Declaration of Human Rights. oslo: Scandinavian<br />

University Press.<br />

Alston, Philip (Hg.). 1999. The EU and Human Rights.<br />

oxford: oxford University Press.<br />

Amnesty International. 2007. Jahresbericht 2007.<br />

Frankfurt: Fischer.<br />

Asia-Europe Foundation (ASEF). 2000. The Third<br />

Informal ASEM Seminar on Human Rights. Singapur:<br />

ASEF.<br />

EINFÜHRUNG<br />

„Ich glaube, dass es keinen Abtausch<br />

zwischen Menschenrechten und Terrorismus<br />

geben kann. Die Aufrechterhaltung<br />

der Menschenrechte steht nicht im Gegensatz<br />

zur Bekämpfung des Terrorismus:<br />

Im Gegenteil, die moralische Vision der<br />

Menschenrechte – der tiefe Respekt für<br />

die Würde jeder Person – ist die mächtigste<br />

Waffe gegen den Terrorismus.<br />

Kompromisse im Hinblick auf den Schutz<br />

der Menschenrechte zu machen würde<br />

den Terroristen einen Sieg bescheren,<br />

den sie selbst nicht erreichen können.<br />

Die Förderung und der Schutz der Menschenrechte,<br />

wie auch die strikte Einhaltung<br />

des humanitären Völkerrechts sollte<br />

daher im Zentrum von Anti-Terrorismusstrategien<br />

stehen.“ (Übersetzung)<br />

Kofi Annan, ehemaliger UNo-Generalsekretär.<br />

2003.<br />

Baum, Gerhart, Eibe Riedel und Michael Schaefer<br />

(Hg.). 1998. Menschenrechtsschutz in der Praxis der<br />

Vereinten Nationen. Baden-Baden: Nomos Verlagsgesellschaft.<br />

Bayefsky, Anne F. 2002. How to Complain to the UN<br />

Human Rights Treaty System. New York: Transnational<br />

Publishers.<br />

Baxi, Upendra. 1994. Inhuman Wrongs and Human<br />

Rights: Unconventional Essays. Delhi: Har-Anand Publications.<br />

65

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!