24.08.2013 Aufrufe

MENSCHENRECHTE VERSTEHEN - ETC Graz

MENSCHENRECHTE VERSTEHEN - ETC Graz

MENSCHENRECHTE VERSTEHEN - ETC Graz

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

echte ab. Nach Betty A. Reardon von der<br />

Columbia University bedeutet dies, dass „Diskriminierung<br />

eine Verneinung der menschlichen<br />

Würde und der gleichen Rechte den<br />

Diskriminierten gegenüber ist“.<br />

Ein weiterer Aspekt ist jener der positiven Diskriminierung<br />

oder „Affirmative Action“, wie<br />

die Politik zur Erzielung von Gleichstellung in<br />

den USA genannt wird. Sie beschreibt besondere,<br />

vorübergehende Maßnahmen, welche auf<br />

die tatsächliche Gleichstellung und die Überwindung<br />

institutionalisierter Formen der Diskriminierung<br />

abstellen. Als institutionalisierte<br />

Diskriminierung werden Gesetze, Strategien und<br />

Gewohnheiten bezeichnet, die in einer Gesellschaft,<br />

einer organisation oder einer Institution<br />

systematisch zu Ungleichbehandlung und Diskriminierung<br />

führen. Maßnahmen der Affirmative<br />

Action sind umstritten, da sie, wenn auch<br />

vorübergehend, eine Gruppe gegenüber einer<br />

anderen bevorzugen, um vergangene Ungleichbehandlungen<br />

zu kompensieren. Damit will<br />

man der Zielgruppe (Frauen, ethnische Minderheiten<br />

etc.) in der Gegenwart die Möglichkeit<br />

geben, dieselben Chancen bei der Ausübung<br />

ihrer fundamentalen Rechte und Freiheiten, vor<br />

allem auf den Gebieten der Bildung, der Arbeit<br />

und der Wirtschaft, zu genießen.<br />

Positive Maßnahmen dürfen immer nur für einen<br />

bestimmten, begrenzten Zeitraum gelten,<br />

solange, bis de facto Gleichheit hergestellt ist.<br />

Nur dann können diese Maßnahmen nicht als<br />

Diskriminierung, sondern als Strategien zur<br />

Bekämpfung von Diskriminierung angesehen<br />

werden.<br />

Was denken Sie über<br />

diese Maßnahmen?<br />

• Bedeutet das Verbot der Diskriminierung<br />

die ausschließliche Verpflichtung<br />

zu formaler Gleichbehandlung?<br />

NICHT-DISKRIMINIERUNG 127<br />

• Was bedeutet der Ansatz der Chancengleichheit?<br />

Diskutieren Sie den Gesichtspunkt,<br />

dass Chancengleichheit<br />

dazu führen kann, Menschen in gleichen<br />

Situationen ungleich zu behandeln,<br />

damit Ungleichheiten aus der<br />

Vergangenheit kompensiert werden<br />

können.<br />

• Welche Arten von Maßnahmen sind<br />

gerechtfertigt – sowohl behindernd als<br />

auch begünstigend?<br />

Rassismus<br />

Rassismus verursacht Schaden durch Ausschluss<br />

und Herabsetzung von Personen<br />

sowie die Spaltung von Gemeinschaften. Sowohl<br />

aktiver Rassismus als auch die passive<br />

Akzeptanz von rassistisch motivierter Ungerechtigkeit<br />

und Privilegien beeinträchtigen die<br />

mentale Gesundheit von Tätern und opfern.<br />

Die Ursachen für und Folgen von Rassismus<br />

und der damit verbundenen Intoleranz sind<br />

komplex. Sie beinhalten Gesetzeslücken und<br />

Diskriminierung, wirtschaftliche und schulische<br />

Nachteile, soziale und politische Ausgrenzung<br />

sowie psychische Stigmatisierung.<br />

Es ist erwiesen, dass Diskriminierung Langzeitwirkungen<br />

auf die Gesundheit hat, da Diskriminierungsopfer<br />

unter Dauerstress stehen.<br />

Psychosomatische und autoaggressive Krankheiten<br />

sind häufig.<br />

Überraschend mag sein, dass es keine universell<br />

anerkannte Definition von Rassismus<br />

gibt, da die Meinungen über Bedeutung und<br />

Tragweite weit auseinander gehen. Rassismus<br />

kann als bewusste oder unbewusste Überzeugung<br />

von angeborener Überlegenheit einer<br />

„Rasse“ über eine andere oder als eine Einstellung<br />

und ein Handlungssystem, das etwa<br />

„vorschlägt, eine ‚rassische’ Ordnung, eine<br />

permanente Gruppenhierarchie zu etablieren,

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!