24.08.2013 Aufrufe

MENSCHENRECHTE VERSTEHEN - ETC Graz

MENSCHENRECHTE VERSTEHEN - ETC Graz

MENSCHENRECHTE VERSTEHEN - ETC Graz

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

432 ZUSÄTZLICHE MATERIALIEN<br />

•<br />

•<br />

•<br />

•<br />

in verschiedenen beruflichen oder sozialen<br />

Bereichen),<br />

methodische und didaktische Kompetenzen<br />

(Kenntnisse über Bildung und<br />

Lernprozesse im Allgemeinen und in der<br />

Menschenrechtsbildung, professionelle<br />

Fähigkeiten und Fertigkeiten, um dieses<br />

Wissen in die Praxis umzusetzen),<br />

kommunikative Kompetenzen,<br />

emotionale und empathische Fähigkeiten<br />

(Fähigkeit, den eigenen Standpunkt<br />

und die eigene Lebenseinstellung zu reflektieren<br />

und mit TeilnehmerInnen und<br />

KotrainerIn in einer empathischen Art<br />

und Weise zu interagieren),<br />

interkulturelle und Genderkompetenzen<br />

(Fähigkeit, die eigenen Verhaltensmuster<br />

Kultur oder Gender betreffend zu reflektieren,<br />

Kenntnisse über soziale Umstände<br />

und Kontexte, „Mentalitäten“, Diskriminierung,<br />

etc.)<br />

Diese Voraussetzungen führen ebenso wie<br />

die Notwendigkeit, verschiedene Lerntypen<br />

zu erreichen, zu der Forderung, ein Menschenrechtstraining<br />

oder einen Workshop am<br />

besten mit einem Team von KotrainerInnen<br />

unterschiedlichen Geschlechts und/oder ethnischer<br />

Herkunft zu planen, vor allem wenn<br />

interkulturelle und Genderaspekte im Workshop<br />

angeschnitten werden und diesbezügliche<br />

Fähigkeiten und Einstellungen trainiert<br />

werden sollen. Darüber hinaus resultiert die<br />

Kooperation zweier KotrainerInnen mit ihren<br />

unterschiedlichen Charakteren und Unterrichtsstilen<br />

(z.B. inhaltsorientiert vs. prozessorientiert)<br />

in einem weitaus effektiveren<br />

Unterricht.<br />

Planung von Menschenrechtstrainings<br />

Die Qualität von Trainings oder Workshops<br />

zur Menschenrechtsbildung hängt weitgehend<br />

von der genauen Planung der einzelnen<br />

Maßnahme ab. Im Folgenden findet sich ein<br />

kurzer Überblick über die wichtigsten Faktoren<br />

bei der Vorbereitung.<br />

• Lernziele:<br />

Das übergeordnete Ziel der<br />

Menschenrechtsbildung ist das Verständnis<br />

für das Menschenrechtssystem und<br />

das Akzeptieren von Menschenrechten als<br />

wichtiger und vernünftiger Teil des eigenen<br />

Lebens, begleitet von einer Implementierung<br />

der Menschenrechtsprinzipien in der<br />

täglichen Arbeit. Um Menschenrechtsbildung<br />

erfolgreich durchzuführen, ist es<br />

von äußerster Wichtigkeit, die Lernziele<br />

sehr klar hervorzuheben, die sich nach<br />

den spezifischen Forderungen der Teilnehmer<br />

richten sollen. Jedes Menschenrechtstraining<br />

sollte auf eine Stärkung der<br />

beruflichen und sozialen Kompetenzen der<br />

Teilnehmer hinauslaufen. Diese kompetenzorientierte<br />

Herangehensweise ist charakteristisch<br />

für Trainings und Workshops.<br />

Drei grundlegende Ziele sollten die Basis<br />

der Menschenrechtsbildung im Allgemeinen<br />

und Leitfaden für Trainings und Workshops<br />

sein:<br />

- Vermittlung von Wissen und Informationen<br />

(was sind Menschenrechte,<br />

Menschenrechtsstandards, Schutz von<br />

Menschenrechten, was bedeuten Menschenrechte<br />

im täglichen Leben und in<br />

der Arbeit der TeilnehmerInnen) sowie<br />

Herausbildung von Fähigkeiten und Fertigkeiten<br />

(Befähigung der TeilnehmerInnen,<br />

die Menschenrechte in ihrem Leben,<br />

ihrer Arbeit und bei der Erfüllung ihrer<br />

Aufgaben zu respektieren und implementieren)<br />

- Gestaltung von Einstellungen (Werte zu<br />

definieren, negative Einstellungen herauszufinden,<br />

zu revidieren und neue<br />

Einstellungen anzunehmen)<br />

-<br />

Setzen von Handlungen („action“: Um-

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!