24.08.2013 Aufrufe

MENSCHENRECHTE VERSTEHEN - ETC Graz

MENSCHENRECHTE VERSTEHEN - ETC Graz

MENSCHENRECHTE VERSTEHEN - ETC Graz

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Menschenhandel: ist „Anwerbung, Beförderung,<br />

Verbringung, Beherbergung oder Empfang<br />

von Personen durch die Androhung oder<br />

Anwendung von Gewalt oder anderen Formen<br />

der Nötigung, durch Entführung, Betrug, Täuschung,<br />

Missbrauch von Macht oder Ausnutzung<br />

besonderer Hilflosigkeit oder durch<br />

Gewährung oder Entgegennahme von Zahlungen<br />

oder Vorteilen zur Erlangung des Einverständnisses<br />

einer Person, die Gewalt über<br />

eine andere Person hat, zum Zweck der Ausbeutung.<br />

Ausbeutung umfasst mindestens die<br />

Ausnutzung der Prostitution anderer oder andere<br />

Formen sexueller Ausbeutung, Zwangsarbeit<br />

oder Zwangsdienstbarkeit, Sklaverei oder<br />

sklavereiähnliche Praktiken, Leibeigenschaft<br />

oder die Entnahme von Körperorganen. Die<br />

Einwilligung eines opfers des Menschenhandels<br />

in die Ausbeutung ist unerheblich.“ (Art.<br />

3 des Protokolls zur Verhütung, Bekämpfung<br />

und Bestrafung des Menschenhandels, insbesondere<br />

des Frauen- und Kinderhandels).<br />

Menschliche Entwicklung: meist in Zusammenhang<br />

mit dem UNDP-Bericht über<br />

menschliche Entwicklung zitiert. Analyse der<br />

Entwicklung der Bevölkerung anhand von<br />

Kriterien wie Armut, Ernährung, Bildung etc.<br />

Menschliche Sicherheit: Konzept, das erstmals<br />

die Sicherheit des Menschen ins Zentrum<br />

der Betrachtung stellt. Im Gegensatz dazu<br />

gibt es das System der militärischen Sicherheit<br />

oder der Staatssicherheit.<br />

Menschlichkeit: menschliche Natur aller Personen,<br />

unabhängig davon, wer sie sind, und<br />

ungeachtet der Nationalität, „Rasse“, Religion,<br />

sozialen Klasse, politischen Meinung oder anderer<br />

gruppenspezifischer oder persönlicher<br />

Charakterzüge.<br />

Militärische Notwendigkeit: Konzept, durch<br />

das mit dem geringstmöglichen Verlust an<br />

ZUSÄTZLICHE MATERIALIEN<br />

menschlichen, materiellen und finanziellen<br />

Ressourcen der Feind besiegt werden soll.<br />

Militärische Ziele: objekte, die durch ihre<br />

Beschaffenheit, Lage, ihren Zweck oder ihre<br />

Benützung ein nützlicher Bestandteil von militärischen<br />

Aktionen sind und deren Zerstörung<br />

einen militärischen Vorteil bietet.<br />

Minderjähriger Flüchtling oder Vertrie bene/r:<br />

jede Person unter 18 Jahren, die um Anerkennung<br />

des Flüchtlingsstatus oder ähnlichen internationalen<br />

Schutz ansucht, der ein solcher<br />

Flüchtlingsstatus gemäß den nationalen und<br />

internationalen Vorschriften zuerkannt worden<br />

ist, egal ob unbegleitet oder in Begleitung der<br />

Eltern oder eines anderen Erwachsenen, oder<br />

die gezwungen ist, über eine internationale<br />

Grenze zu fliehen, z.B. aufgrund eines Krieges,<br />

eines Bürgerkrieges oder allgemeiner Gewalt.<br />

Nachhaltige Entwicklung: Entwicklung,<br />

welche die Bedürfnisse der Gegenwart erfüllt,<br />

ohne die Bedürfnisse der zukünftigen Generationen<br />

aufs Spiel zu setzen.<br />

Neutralität: in einem Konflikt nicht Partei für<br />

eine Seite zu ergreifen.<br />

Nichtregierungsorganisation (Non-Governmental<br />

Organisation, NGO): jede Non-Profit<br />

organisation auf lokaler, nationaler, regionaler<br />

oder internationaler Ebene. Aufgabenorientiert<br />

und angetrieben von Menschen mit denselben<br />

Interessen, erfüllen NGos eine Vielzahl<br />

an Servicetätigkeiten und humanitären Funktionen,<br />

geben die Anliegen von BürgerInnen<br />

an Regierungen weiter, überwachen Politiken<br />

und verstärken die politische Teilhabe durch<br />

die Verbreitung von Informationen.<br />

Ombudsstelle: Institution, normalerweise<br />

ein/e Regierungsbeamtin/Regierungsbeamter,<br />

deren/dessen Aufgabe es ist, Beschwerden<br />

457

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!