24.08.2013 Aufrufe

MENSCHENRECHTE VERSTEHEN - ETC Graz

MENSCHENRECHTE VERSTEHEN - ETC Graz

MENSCHENRECHTE VERSTEHEN - ETC Graz

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

436 ZUSÄTZLICHE MATERIALIEN<br />

wenn das Training beginnt, geben sie eiformiertes, gewaltloses Handeln umzusetzen.<br />

nen Einblick in die Bedürfnisse, die Ein- Zu guter Letzt zielen die Verfahren darauf ab,<br />

stellungen und das Level des vorhandenen in verschiedenen Übungen Menschenrechts-<br />

Wissens unter den Lernenden, sie zeigen themen in ihrer ganzen Komplexität vorur-<br />

einen Status Quo auf, der die Basis für alle teilslos und aus verschiedenen Blickwinkeln<br />

Fortschritte und alle Leistungen im Kurs zu behandeln. So ist es letztlich das Ziel aller<br />

bildet. Während des Kurses unterstützen Übungen, zu zeigen, dass jeder Mensch Ände-<br />

Evaluierungen die/den TrainerIn dabei, das rungen herbeiführen und zur Verwirklichung<br />

Programm anzupassen, und Fragebögen von Menschenrechten, Gerechtigkeit und Wür-<br />

am Ende zeigen die Leistungen und Fortde für alle beitragen kann.<br />

schritte und sind deshalb ein wichtiges Die für dieses Handbuch ausgewählten Übun-<br />

Werkzeug für die weitere Bearbeitung und gen sind Diskussionen, Fallstudien, Rollen-<br />

Entwicklung von Kursen und Materialien. spiele und wahlweise andere Übungen. Die<br />

wesentlichen Charakteristika jeder Methode<br />

• Follow-up:<br />

werden im Folgenden angeführt, gemeinsam<br />

Die Frage, was nach einem Training ge- mit anderen nützlichen Methodikhinweisen,<br />

schehen soll, um die Ergebnisse dauerhaft welche MenschenrechtsbildnerInnen bei der<br />

zu machen, sollte ebenfalls Teil des Pro- Entwicklung kreativer und innovativer Denkgramms<br />

sein. Elemente eines geplanten ansätze in Bezug auf die komplexen Fragestel-<br />

und strukturierten Nachfassens können lungen in den Übungen unterstützen sollen.<br />

periodische Treffen, Exkursionen oder Vor- • Brainstorming:<br />

träge von ExpertInnen, Berichte über die Brainstorming fördert die Kreativität und<br />

Arbeit der TeilnehmerInnen nach dem Trai- produziert viele Ideen in kurzer Zeit. Seine<br />

ning (Erfolge oder Probleme) oder das Bil- Haupteinsatzgebiete sind das Finden von<br />

den eines Netzwerkes, um den Austausch Lösungsalternativen für ein spezielles Pro-<br />

von Informationen zu pflegen, sein.<br />

blem, das Beantworten von Fragen, die Einführung<br />

eines neuen Themas, das Wecken<br />

von Interesse sowie eine schnelle Überprü-<br />

Übungen und Aktivitäten<br />

fung von Wissen und Einstellungen.<br />

Die Übungen in allen Modulen des Manuals Eine Brainstormingeinheit kann verschie-<br />

sollen Lernende dabei unterstützen, Verständdene Formen annehmen:<br />

nis für die wesentlichen Menschenrechtsprin- - Vorstellung einer Frage, eines Problems<br />

zipien zu entwickeln, außerdem aber auch die oder eines Themas (mündlich und/oder<br />

Fähigkeit zur Kommunikation, zu kritischem schriftlich)<br />

Denken und Analyse, Kreativität und Überzeu- - Einladung an die TeilnehmerInnen, mit<br />

gungskraft – Fertigkeiten, die für eine Demo- so vielen Ideen oder Vorschlägen wie<br />

kratie essentiell sind. Sie bieten multikulturelle, möglich, idealerweise als einzelne Wör-<br />

sozioökonomische und historische Perspektiter oder kurze Sätze, zu reagieren<br />

ven auf den universellen Kampf um Gerech- - Notieren von Zurufen auf einem Fliptigkeit<br />

und Würde. Sie zielen auf die Gefühle chart (zu beachten ist, dass sehr oft die<br />

ebenso wie auf den Verstand und fordern ver- kreativsten oder ausgefallensten Vorschiedene<br />

LernerInnen dazu heraus, zu begreischläge die nützlichsten und brauchbarsfen,<br />

was Menschenrechte für sie persönlich ten sind)<br />

bedeuten. Sie ermutigen dazu, Verstehen in in- -<br />

Analysieren und Gewichten des outputs

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!