24.08.2013 Aufrufe

MENSCHENRECHTE VERSTEHEN - ETC Graz

MENSCHENRECHTE VERSTEHEN - ETC Graz

MENSCHENRECHTE VERSTEHEN - ETC Graz

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

en struktureller Analyse und einem Vergleich<br />

von good practices bietet die Publikation auch<br />

einen Leitfaden zu Struktur und Handhabung<br />

digitaler Bibliotheken.<br />

Menschenrechtsbildung im Internet<br />

Unterrichtsmaterialien<br />

Amnesty International – Taking Action on<br />

Human Rights Education:<br />

http://www.amnesty.org.uk/content.asp?<br />

CategoryID=301<br />

Diese Seite bietet Links zu Unterrichtsmaterialien<br />

und Ressourcen, Beispielstunden,<br />

Menschenrechtslehrpläne, Informationen zu<br />

weiteren Ressourcen und Kinderrechten (mit<br />

Fallstudien).<br />

Amnesty International hat auch einige<br />

deutschsprachige Webseiten für Menschenrechtsbildung:<br />

AI Academy: http://www.ai-academy.at<br />

Programmangebot von Amnesty International<br />

Österreich.<br />

Amnesty International<br />

München und Oberbayern:<br />

http://www.amnesty-muenchen.de/1321/index.php4?subcase=_unterricht<br />

Amnesty International Ulm: http://www.am<br />

nesty-ulm.de/htdocs/schule_mre_thidx.html<br />

Amnesty International Deutschland: Menschenrechtsbildung<br />

bei AI: http://www.am<br />

nesty.de/de/2910/Seiten/unsere_ziele.htm<br />

BBC World Service: I Have a Right to<br />

http://www.bbc.co.uk/worldservice/people/<br />

features/ihavearightto<br />

„I have a right to ...“ ist ein globales Bildungsprojekt,<br />

das vom BBC World Service Trust<br />

entwickelt wurde. Das Projekt zielt darauf ab,<br />

Menschen dabei zu unterstützen, informierte<br />

ZUSÄTZLICHE MATERIALIEN<br />

Entscheidungen in ihrem Leben zu treffen und<br />

an Diskussionen und Debatten teilnehmen zu<br />

können. Das Programm besteht aus Radioprogrammen,<br />

die in 25 Sprachen produziert<br />

wurden, internationalen Events zur Bewusstseinsbildung,<br />

Debatten und einer Homepage.<br />

Die Homepage, die im oktober 2000 online<br />

ging, bildet ein weltweites Forum für Informationen<br />

über Menschenrechte.<br />

Database on Human Rights Education of the<br />

UNHCHR: http://www.unhchr.ch/hredu.nsf<br />

Diese Datenbank des Hochkommissars für<br />

Menschenrechte der Vereinten Nationen (UN-<br />

HCHR) stellt (auf Englisch, Französisch und<br />

Spanisch) Informationen über organisationen,<br />

Materialien und Programme zur Menschenrechtsbildung<br />

zur Verfügung. Die Datenbank<br />

ist ein Beitrag zur Dekade der Menschenrechtsbildung<br />

der UNo (1995-2004) und zielt<br />

auf die Erleichterung der Informationsverteilung<br />

der zahlreichen Ressourcen im Bereich<br />

der Menschenrechtsbildung ab.<br />

Ebenso: http://193.194.138.190/education/<br />

main.htm Das ist die Hauptseite des UNHCHR<br />

im Bezug auf Menschenrechtsbildung und<br />

-lernen. Es finden sich hier UNHCHR-Materialien,<br />

weiterführende Links und Tätigkeiten.<br />

Europaratsportal: http://www.coe.int<br />

Die Website bietet einige Unterlinks (z.B.:<br />

http://www.coe.int/t/dg4/education/edc;<br />

http://www.coe.int/T/TransversalProjects/<br />

Children/default_EN.asp) mit Publikationen,<br />

Spielen und Trainings zu den Themen Menschenrechte,<br />

Rechte des Kindes, Bildung,<br />

Menschenrechtsbildung etc.<br />

Europäisches Trainings und Forschungszentrum<br />

für Menschenrechte und Demokratie<br />

(<strong>ETC</strong>): http://www.etc-graz.at<br />

Das <strong>ETC</strong> bietet auf einer eigenen Trainingswebseite<br />

das Manual in verschiedenen Sprachen<br />

sowie Informationen, Publikationen und<br />

413

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!