24.08.2013 Aufrufe

MENSCHENRECHTE VERSTEHEN - ETC Graz

MENSCHENRECHTE VERSTEHEN - ETC Graz

MENSCHENRECHTE VERSTEHEN - ETC Graz

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

292 <strong>MENSCHENRECHTE</strong> IN BEWAFFNETEN KoNFLIKTEN<br />

GESCHICHTE ZUR ILLUSTRATIoN<br />

Ich war 19, als ich nach Vietnam ging. Ich war<br />

Schütze. Ich bin zum Töten ausgebildet worden,<br />

aber jemanden wirklich zu töten, ist völlig<br />

anders als die Betätigung des Abzugs beim<br />

Training.<br />

Ich wusste nicht, dass ich genau das machen<br />

würde. Ich wusste, dass Frauen und Kinder<br />

da waren, aber dass ich sie umbringen würde,<br />

das war mir nicht klar, bis ich es tat. Ich wusste<br />

nicht, dass ich jemanden umbringen würde.<br />

Ich wollte niemanden umbringen. Ich wurde<br />

nicht zum Töten erzogen.<br />

Sie rannte, eine Baumreihe im Rücken, und sie<br />

trug etwas. Ich wusste nicht, ob es eine Waffe<br />

war oder nicht. Ich wusste nur, dass es eine<br />

Frau war, und ich wollte keine Frau erschießen,<br />

aber ich bekam den Befehl zu schießen. So<br />

dachte ich, dass sie eine Waffe hatte und damit<br />

rannte, und ich schoss. Als ich sie umdrehte,<br />

sah ich, dass es ein Baby war. Ich habe sie<br />

viermal getroffen und die Kugeln waren durch<br />

ihren Körper durchgegangen; so hatte ich das<br />

Baby auch erschossen. Und ich drehte sie um<br />

und sah, dass das halbe Gesicht des Babys<br />

nicht mehr da war. Ich blendete das Gesehene<br />

aus. Mein Training kam mir in den Sinn, das<br />

Programm zu töten, und ich begann zu töten.<br />

Quelle: adaptiert aus David Donovan. 2001.<br />

Once a Warrior King: Memories of an Officer<br />

in Viet Nam. Zitiert in: IKRK. 2008. Exploring<br />

humanitarian law: education modules for<br />

young people. Genf: IKRK.<br />

Diskussionsfragen<br />

1. Warum schoss der Soldat, obwohl er wusste,<br />

dass Frauen und Kinder keine legitimen<br />

Ziele sind?<br />

2. Warum zählen Frauen und Kinder zum<br />

geschützten Personenkreis in bewaffneten<br />

Konflikten?<br />

3. Welche Bedeutung hat Gehorsam in Kriegen?<br />

Sollten SoldatInnen Befehlen immer<br />

gehorchen?<br />

4. Wer bestimmt, welches Verhalten in bewaffneten<br />

Konflikten rechtmäßig ist und<br />

welches nicht?<br />

5. Wie wichtig ist es, dass SoldatInnen lernen,<br />

was nicht rechtmäßig ist? Was ist der<br />

Zweck solcher Regeln?<br />

„In Anbetracht ... dass der einzige rechtmäßige<br />

Zweck, den die Staaten während<br />

des Krieges sich vorzusetzen haben, die<br />

Schwächung der Militärkräfte des Feindes<br />

ist;<br />

dass es zu diesem Zweck genügt, möglichst<br />

viel Mannschaften kampfunfähig<br />

zu machen;<br />

dass dieser Zweck durch den Gebrauch<br />

von Waffen überschritten würde, welche<br />

unnötigerweise die Leiden der außer<br />

Kampf Gesetzten erhöhen oder ihren Tod<br />

unvermeidlich machen würden.“ (Übersetzung)<br />

Präambel zur Erklärung von St. Petersburg<br />

betreffend die Nichtanwendung<br />

der Sprenggeschosse im Kriege. 1868.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!