05.01.2013 Aufrufe

2B Staatsrechnung Verwaltungseinheiten ... - EFV - admin.ch

2B Staatsrechnung Verwaltungseinheiten ... - EFV - admin.ch

2B Staatsrechnung Verwaltungseinheiten ... - EFV - admin.ch

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

325 Staatssekretariat für bildung und fors<strong>ch</strong>ung<br />

Fortsetzung<br />

Alle übrigen Mittel werden mit Leistungsverträgen (Euresear<strong>ch</strong>,<br />

Swisscore),Verfügungen(Experten,Projektvorbereitungsbeiträge)<br />

oder Mandaten (Evaluation) gespro<strong>ch</strong>en. Zusätzli<strong>ch</strong> wird eine<br />

befristete Stelle finanziert, entspre<strong>ch</strong>end BB vom 14.12.2006.<br />

Gegenüber dem Vorans<strong>ch</strong>lag 2008 ist ein Minderaufwand von<br />

33,9 Millionen zu verzei<strong>ch</strong>nen. Dieser setzt si<strong>ch</strong> wie folgt zusammen:<br />

• Pfli<strong>ch</strong>tbeitrag (Minderaufwand 23,7 Mio.): Das BIP-Verhältnis<br />

hat si<strong>ch</strong> zugunsten der S<strong>ch</strong>weiz auf einem tieferen Niveau eingependelt<br />

als verans<strong>ch</strong>lagt und ausserdem wurde der S<strong>ch</strong>weiz<br />

rückwirkend eine Beitragsanpassung für den bezahlten Beitrag<br />

2007 gutges<strong>ch</strong>rieben.<br />

Bei den Beiträgen an Dritte beträgt der Minderaufwand 18,8 Millionen<br />

und ist hauptsä<strong>ch</strong>li<strong>ch</strong> darauf zurückzuführen, dass<br />

• wegen Projektverlängerungen und Verzögerungen bei der<br />

Abgabe der Zwis<strong>ch</strong>en- und S<strong>ch</strong>lussberi<strong>ch</strong>te in den no<strong>ch</strong><br />

national finanzierten Projekten die geplanten Zahlungen<br />

ni<strong>ch</strong>t getätigt werden konnten. Zusätzli<strong>ch</strong> haben ni<strong>ch</strong>t alle<br />

Beitragsempfänger den bewilligten Bundesbeitrag ausge-<br />

•<br />

s<strong>ch</strong>öpft (Minderaufwand 15 Mio.);<br />

si<strong>ch</strong> die Umsetzung der S<strong>ch</strong>weizer Beteiligung am internationalen<br />

Projekt ITER/Broader Approa<strong>ch</strong> aufgrund von Verzögerungen<br />

auf internationalem und nationalem Niveau<br />

ni<strong>ch</strong>t wie ursprüngli<strong>ch</strong> geplant, realisieren liess (Minderaufwand<br />

3,7 Mio.).<br />

Bes<strong>ch</strong>affung von Euro für den Pfli<strong>ch</strong>tbeitrag, Währungsverlust:<br />

Im Rahmen einer vorgenommenen We<strong>ch</strong>selkursabsi<strong>ch</strong>erung<br />

resultierte ein Währungsverlust von 9 Millionen.<br />

Verpfli<strong>ch</strong>tungskredit «Projektweise Beteiligung S<strong>ch</strong>weiz am<br />

5. Fors<strong>ch</strong>ungsrahmenprogramm der EU 2000–2003» (BB vom<br />

23.9.1999/17.6.2002) V0041.00, siehe Band 2A, Ziffer 9.<br />

Verpfli<strong>ch</strong>tungskredit «Vollbeteiligung der S<strong>ch</strong>weiz am 6. Fors<strong>ch</strong>ungsrahmenprogramm<br />

der EU 2003–2006» (BB vom<br />

6.6.2002/19.6.2003/16.12.2004/1.3.2005) V0042.00, siehe Band<br />

2A, Ziffer 9.<br />

Verpfli<strong>ch</strong>tungskredit «Vollbeteiligung der S<strong>ch</strong>weiz am 7. Fors<strong>ch</strong>ungsrahmenprogramm<br />

der EU 2007–2013» (BB vom<br />

14.12.2006) V0137.00, siehe Band 2A, Ziffer 9.<br />

Verpfli<strong>ch</strong>tungskredit «Begleitmassnahmen zur Vollbeteiligung<br />

am 7. FRP» (BB vom 14.12.2006) V137.01, siehe Band 2A, Ziffer 9.<br />

Verpfli<strong>ch</strong>tungskredit «Internationales Projekt ITER» (BB vom<br />

14.12.2006) V0137.02, siehe Band 2A, Ziffer 9.<br />

fw = finanzierungswirksam<br />

nf = ni<strong>ch</strong>t finanzierungswirksam<br />

LV = Leistungsverre<strong>ch</strong>nung<br />

<strong>Staatsre<strong>ch</strong>nung</strong> band 2b | 2008<br />

03 Departement des Innern<br />

europäis<strong>ch</strong>e Zusammenarbeit auf dem gebiet der<br />

wissens<strong>ch</strong>aftli<strong>ch</strong>en + te<strong>ch</strong>nis<strong>ch</strong>en fors<strong>ch</strong>ung (cOSt)<br />

A2310.0210 7 499 999<br />

Fors<strong>ch</strong>ungsgesetz vom 7.10.1983 (FG, SR 420.1), Art. 16 Abs. 3<br />

Bst. a; S<strong>ch</strong>weizeris<strong>ch</strong>e Beteiligung an Fors<strong>ch</strong>ungsaktionen im<br />

Rahmen von COST (Coopération européenne dans le domaine<br />

de la re<strong>ch</strong>er<strong>ch</strong>e scientifique et te<strong>ch</strong>nique).<br />

COST ist ein Rahmen, in dem europäis<strong>ch</strong>e Fors<strong>ch</strong>ungseinri<strong>ch</strong>tungen,<br />

Ho<strong>ch</strong>s<strong>ch</strong>ulen und Unternehmen an einem breiten<br />

Spektrum von Fors<strong>ch</strong>ungstätigkeiten vor allem im Grundlagenberei<strong>ch</strong><br />

und bei der vorwettbewerbli<strong>ch</strong>en Fors<strong>ch</strong>ung in Netzwerken<br />

zusammenarbeiten.<br />

Bei den Beiträgen an Dritte handelt es si<strong>ch</strong> um Zahlungen an<br />

Fors<strong>ch</strong>ende.<br />

• Übrige Beiträge an Dritte fw 7 499 999<br />

Verpfli<strong>ch</strong>tungskredit «Europäis<strong>ch</strong>e Zusammenarbeit auf wissens<strong>ch</strong>aftli<strong>ch</strong>em<br />

und te<strong>ch</strong>nis<strong>ch</strong>em Gebiet (COST) 2000–2003»<br />

(BB vom 23.9.1999) V0044.00, siehe Band 2A, Ziffer 9.<br />

Verpfli<strong>ch</strong>tungskredit «Europäis<strong>ch</strong>e Zusammenarbeit auf wissens<strong>ch</strong>aftli<strong>ch</strong>em<br />

und te<strong>ch</strong>nis<strong>ch</strong>em Gebiet (COST) 2004–2007»<br />

(BB vom 19.6.2003/14.6.2004) V0044.01, siehe Band 2A, Ziffer 9.<br />

Verpfli<strong>ch</strong>tungskredit «Europäis<strong>ch</strong>e Zusammenarbeit auf wissens<strong>ch</strong>aftli<strong>ch</strong>em<br />

und te<strong>ch</strong>nis<strong>ch</strong>em Gebiet (COST) 2008–2011» (BFI,<br />

BB J, Art. 4 vom 20.9.2007) V0044.02, siehe Band 2A, Ziffer 9.<br />

X-fel: freier elektronenlaser mit röntgenstrahlen<br />

A2310.0438 –<br />

Fors<strong>ch</strong>ungsgesetz vom 7.10.1983 (FG, SR 420.1), Art. 16 Abs. 3<br />

Bst. a.<br />

X-FEL ist ein wegweisendes Grossgerät der Materialfors<strong>ch</strong>ung,<br />

wel<strong>ch</strong>es in internationaler Zusammenarbeit in Hamburg gebaut<br />

wird. Diese Röntgenquelle der neuesten Generation dient den<br />

vers<strong>ch</strong>iedensten Naturwissens<strong>ch</strong>aften sowie industriellen<br />

Anwendern.<br />

Im Jahr 2008 konnten keine Beiträge ausgeri<strong>ch</strong>tet werden, weil<br />

die Re<strong>ch</strong>tsgrundlage zur Gründung der X-FEL GmbH im 2008<br />

ni<strong>ch</strong>t in Kraft gesetzt werden konnte.<br />

weltweite bilaterale wissens<strong>ch</strong>aftli<strong>ch</strong>e Zusammenarbeit<br />

A2310.0439 5 497 643<br />

Fors<strong>ch</strong>ungsgesetz vom 7.10.1983 (FG, SR 420.1), Art. 16 Abs. 3<br />

Bst. d. und Änderung der Verordnung des Fors<strong>ch</strong>ungsgesetzes<br />

(SR 420.11) vom 27.2.2008.<br />

103<br />

03

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!