05.01.2013 Aufrufe

2B Staatsrechnung Verwaltungseinheiten ... - EFV - admin.ch

2B Staatsrechnung Verwaltungseinheiten ... - EFV - admin.ch

2B Staatsrechnung Verwaltungseinheiten ... - EFV - admin.ch

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

803 bundesamt für Zivilluftfahrt<br />

Fortsetzung<br />

Diese Beträge setzen si<strong>ch</strong> aus folgenden Hauptkomponenten<br />

zusammen:<br />

• European Aviation Safety Agency (EASA) 1 453 068<br />

• Internationale Zivilluftfahrt-Organisationen (ICAO) 833 086<br />

• S<strong>ch</strong>weizer Vertretung im ICAO-Rat 316 980<br />

• ABIS-Gruppe 95 172<br />

• Europäis<strong>ch</strong>e Zivilluftfahrt-Konferenz (ECAC) 83 507<br />

• Joint Airworthiness Authorities (JAA) 36 688<br />

• COSPAS/SARSAT (Zwis<strong>ch</strong>enstaatli<strong>ch</strong>es Abkommen<br />

über Satellitensystem für den Su<strong>ch</strong>- und Rettungsdienst) 45 774<br />

Das Budget wurde um 0,9 Millionen ni<strong>ch</strong>t ausges<strong>ch</strong>öpft. Minderausgaben<br />

ergaben si<strong>ch</strong> hauptsä<strong>ch</strong>li<strong>ch</strong> bei den Beiträgen an<br />

ICAO und EASA. Die Festsetzung der effektiven Jahresbeiträge<br />

beider Organisationen findet erst na<strong>ch</strong> dem Budgetprozess des<br />

Bundes statt. Bei der Budgetierung wird daher jeweils vom Vorsi<strong>ch</strong>tsprinzip<br />

ausgegangen.<br />

Si<strong>ch</strong>erheitsmassnahmen<br />

A6210.0101 7 836 770<br />

Luftfahrtverordnung vom 14.11.1973 (LFV; SR 748.01), Art.<br />

122e–122o.<br />

• Übrige Beiträge an Dritte fw 7 836 770<br />

Dieser Betrag setzt si<strong>ch</strong> aus folgenden Hauptkomponenten<br />

zusammen:<br />

• Rückerstattung von Besoldungen von Si<strong>ch</strong>erheitsbeauftragen<br />

an kantonale Polizeikorps 4 502 286<br />

• Sa<strong>ch</strong>aufwendungen Si<strong>ch</strong>erheitsmassnahmen 3 334 484<br />

Der Vorans<strong>ch</strong>lagskredit wurde um 3,1 Millionen unters<strong>ch</strong>ritten.<br />

Au<strong>ch</strong> im Jahr 2008 wurden teilweise anstelle der kantonalen<br />

Polizeikorps Mitarbeiter der Militäris<strong>ch</strong>en Si<strong>ch</strong>erheit und des<br />

Grenzwa<strong>ch</strong>tkorps als Si<strong>ch</strong>erheitsbeauftragte ausgebildet und<br />

eingesetzt. Der Kreditrest begründet si<strong>ch</strong> hauptsä<strong>ch</strong>li<strong>ch</strong> in mangelnden<br />

personellen Ressourcen, so dass letztli<strong>ch</strong> weniger Einsätze<br />

erfolgt sind als geplant.<br />

eurOcOntrOl<br />

A6210.0102 15 609 711<br />

BB vom 4.10.1991 betreffend das internationale Übereinkommen<br />

über Zusammenarbeit zur Si<strong>ch</strong>erung der Luftfahrt «EURO-<br />

CONTROL» (SR 0.748.05).<br />

• Pfli<strong>ch</strong>tbeiträge an internationale Organisationen fw 15 609 711<br />

Als Mitgliedstaat der europäis<strong>ch</strong>en Organisation für Flugsi<strong>ch</strong>erung<br />

(Eurocontrol) bezahlt die S<strong>ch</strong>weiz anteilsmässig einen<br />

jährli<strong>ch</strong>en Beitrag an die Betriebskosten der Flugsi<strong>ch</strong>erung. Die<br />

Höhe der Eurocontrol-Beiträge ist u.a. von der Anzahl der Mitgliedstaaten,<br />

der erfolgten Flugbewegungen und der jeweiligen<br />

Entwicklung des Bruttosozialproduktes des Mitgliedlandes und<br />

ihrem Anteil an den Gesamtflugsi<strong>ch</strong>erungskosten des Systems<br />

fw = finanzierungswirksam<br />

nf = ni<strong>ch</strong>t finanzierungswirksam<br />

LV = Leistungsverre<strong>ch</strong>nung<br />

<strong>Staatsre<strong>ch</strong>nung</strong> band 2b | 2008<br />

08 Departement für Umwelt, Verkehr, Energie und Kommunikation<br />

abhängig. Die höhere Zahl an Mitgliedstaaten (Beitritt von<br />

Armenien, Litauen und Montenegro) und die starke Verbesserung<br />

des Bruttosozialproduktes einzelner Mitgliedstaaten führte<br />

massgebli<strong>ch</strong> zur Unters<strong>ch</strong>reitung des Vorans<strong>ch</strong>lagswertes um<br />

2,8 Millionen.<br />

linienflugverkehr<br />

A6210.0103 –<br />

BG vom 21.12.1948 über die Luftfahrt (LFG; SR 748.0), Art.<br />

101 Abs. 1; BRB vom 8.6.2007 betreffend die Erri<strong>ch</strong>tung einer<br />

gemeinwirts<strong>ch</strong>aftli<strong>ch</strong>en Verpfli<strong>ch</strong>tung für die Fluglinie Bern–<br />

Lugano (2008–2010).<br />

• Übrige Beiträge an Dritte fw –<br />

Mangels valabler Interessenten ist bis dato keine Vergabe erfolgt,<br />

so dass der eingestellte Vorans<strong>ch</strong>lagskredit von 1 Million ni<strong>ch</strong>t<br />

beanspru<strong>ch</strong>t wurde.<br />

einlage rückstellungen eurocontrol Pension fund<br />

A6300.0112 16 500 000<br />

BB vom 4.10.1991 betreffend das internationale Übereinkommen<br />

über Zusammenarbeit zur Si<strong>ch</strong>erung der Luftfahrt «EURO-<br />

CONTROL» (SR 0.748.05).<br />

• Pfli<strong>ch</strong>tbeiträge an internationale Organisationen nf 16 500 000<br />

Die S<strong>ch</strong>weiz ist Mitglied von Eurocontrol. Mit Ents<strong>ch</strong>eid Nr.<br />

102 der zuständigen europäis<strong>ch</strong>en Kommission vom 5.11.2004<br />

wurde die S<strong>ch</strong>affung eines Pensionsfonds für Eurocontrol-Angestellte<br />

bes<strong>ch</strong>lossen. Per 1.1.2005 wurde dieser Fonds mit einem<br />

angestrebten Kapital von 588 210 677 Euro gegründet. Die dazu<br />

notwendigen Einlagen der Mitgliedstaaten werden während<br />

20 Jahren getätigt und ri<strong>ch</strong>ten si<strong>ch</strong> na<strong>ch</strong> dem Anteil des Jahresbeitrags<br />

an Eurocontrol. Der prozentuale Anteil der S<strong>ch</strong>weiz liegt<br />

zurzeit bei 1,9837 Prozent. Die Rests<strong>ch</strong>uld per Ende 2008 beträgt<br />

11 081 156 Euro. Dies entspri<strong>ch</strong>t per 31.12.2008 einem Betrag<br />

von 16,5 Millionen Franken. Bis anhin wurden die Einlagen der<br />

S<strong>ch</strong>weiz in den Pension Fund mit dem jeweiligen Mitgliederbeitrag<br />

für Eurocontrol überwiesen (Kredit A6210.0102).<br />

Auf Beginn des Jahres 2008 haben zwei Vertreter der Eidg.<br />

Finanzkontrolle (EFK) Einsitz im Audit Board des Pensionsfonds<br />

genommen. Aufgrund ihrer Prüfungsarbeiten kommt die EFK<br />

zum S<strong>ch</strong>luss, dass für die Rests<strong>ch</strong>uld eine Rückstellung zulasten<br />

der Re<strong>ch</strong>nung 2008 gebildet werden muss. Der Rückstellungsbetrag<br />

wird künftig jährli<strong>ch</strong> um die geleisteten Zahlungen reduziert.<br />

investitionsre<strong>ch</strong>nung<br />

einnahmen ausserhalb des globalbudgets<br />

rückzahlung darlehen und beteiligungen<br />

E7200.0001 2 261 920<br />

BG vom 21.12.1948 über die Luftfahrt (LFG; SR 748.0); Luftfahrtverordnung<br />

vom 14.11.1973 (LFV; SR 748.01).<br />

• Rückzahlung Darlehen fw 2 261 920<br />

337<br />

08

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!