05.01.2013 Aufrufe

2B Staatsrechnung Verwaltungseinheiten ... - EFV - admin.ch

2B Staatsrechnung Verwaltungseinheiten ... - EFV - admin.ch

2B Staatsrechnung Verwaltungseinheiten ... - EFV - admin.ch

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

405 bundesanwalts<strong>ch</strong>aft<br />

erfolgsre<strong>ch</strong>nung<br />

ertrag<br />

entgelte<br />

E1300.0010 108 499<br />

Einnahmen wie Verwaltungskostenanteil der SUVA, Vergütung<br />

von Verwaltungskosten im Zusammenhang mit dem Quellensteuerinkasso<br />

sowie Rückvergütungen von Ausgaben früherer<br />

Jahre.<br />

• Übrige Rückerstattungen fw 100 929<br />

• Zinsertrag Banken fw 7 570<br />

Wesentli<strong>ch</strong>e Mehreinnahmen aus Gebühren für Dienstleistungen<br />

der Bundesanwalts<strong>ch</strong>aft (z.B. Fotokopien, Akteneinsi<strong>ch</strong>t)<br />

und Rückerstattungen von Verfahrenskosten bei Verfahrenseinstellungen.<br />

Darüber hinaus konnten mehr Zinserträge aus<br />

bes<strong>ch</strong>lagnahmten Geldern erzielt werden.<br />

eingezogene Vermögenswerte<br />

E1300.0102 4 558 878<br />

BG vom 15.6.1934 über die Bundesstrafre<strong>ch</strong>tspflege (BStP, SR<br />

312.0).<br />

• Übrige Entgelte fw 4 558 878<br />

Wesentli<strong>ch</strong>e Mehreinnahmen, weil in einem Fall 2 Millionen<br />

und in weiteren drei Fällen mehrere Hunderttausend Franken<br />

eingezogen werden konnten, wel<strong>ch</strong>e ni<strong>ch</strong>t unter das Sharing-<br />

Gesetz fallen. Diese Einnahmen sind abhängig vom Ablauf sowie<br />

Ausgang der Strafverfahren und liegen somit ausserhalb des Einflussberei<strong>ch</strong>es<br />

der Bundesanwalts<strong>ch</strong>aft.<br />

Übriger ertrag<br />

E1500.0001 26 530<br />

Einnahmen aus Parkplatzgebühren der Mitarbeiter/innen.<br />

• Liegens<strong>ch</strong>aftenertrag fw 26 130<br />

• Anderer vers<strong>ch</strong>iedener Ertrag fw 400<br />

entnahme rückstellungen aufgelaufene Zeitguthaben<br />

E1700.0010 126 607<br />

• Rückstellung für Ferien-, Überzeit- und<br />

Gleitzeitguthaben nf 126 607<br />

Werden in früheren Jahren aufgelaufene Ferien-, Überzeit- und<br />

andere Zeitguthaben bezogen, sind die dafür gebildeten Rückstellungen<br />

aufzulösen. Der Abbau an Zeitguthaben betrug<br />

29 Stunden pro Vollzeitstelle. Insgesamt belaufen si<strong>ch</strong> die gesamten<br />

Rückstellungen in diesem Berei<strong>ch</strong> damit auf 1 Million.<br />

fw = finanzierungswirksam<br />

nf = ni<strong>ch</strong>t finanzierungswirksam<br />

LV = Leistungsverre<strong>ch</strong>nung<br />

Aufwand<br />

<strong>Staatsre<strong>ch</strong>nung</strong> band 2b | 2008<br />

04 Justiz- und Polizeidepartement<br />

Personalbezüge und Arbeitgeberbeiträge<br />

A2100.0001 19 810 783<br />

Gehälter und Besoldungen für Mitarbeiter/innen der Kernbundesanwalts<strong>ch</strong>aft,<br />

der Stellen im Zusammenhang mit dem<br />

Abkommen S<strong>ch</strong>engen/Dublin sowie der neuen Stellen des Kompetenzzentrums<br />

Wirts<strong>ch</strong>aft und Finanzen CCWF (Abtretung<br />

dur<strong>ch</strong> fedpol).<br />

• Personalbezüge und Arbeitgeberbeiträge fw 19 810 783<br />

Per Ende 2008 beläuft si<strong>ch</strong> der effektive Stellenbestand (ohne<br />

Praktikanten und Lernende) auf 118,5 besetzte Stellen. Der Minderbedarf<br />

ergibt si<strong>ch</strong> vor allem aus der stufenweisen Anstellung<br />

der Wirts<strong>ch</strong>aftsprüfer/Finanzanalysten im Rahmen des Ausbaus<br />

des CCWF. Im Weiteren wurden aus dem ordentli<strong>ch</strong>en Kredit<br />

0,5 Millionen Franken an das Bundesamt für Migration (BFM)<br />

abgetreten.<br />

Übriger Personalaufwand<br />

A2109.0001 195 089<br />

Praxisorientierte bzw. gezielte Aus- und Weiterbildung (Fa<strong>ch</strong>und<br />

Managementausbildung sowie Teilnahme an Fa<strong>ch</strong>tagungen).<br />

Aufwendungen für externe Personalauss<strong>ch</strong>reibungen.<br />

• Kinderbetreuung fw 945<br />

• Aus- und Weiterbildung fw 180 638<br />

• Übriger Personalaufwand dezentral fw 11 636<br />

• Ausbildung LV 1 870<br />

Wesentli<strong>ch</strong>er Minderaufwand für die Aus- und Weiterbildung<br />

infolge restriktiverer Bewilligungspraxis. Au<strong>ch</strong> die Kosten für<br />

die Personalauss<strong>ch</strong>reibungen fielen geringer aus als geplant, da<br />

diese fast auss<strong>ch</strong>liessli<strong>ch</strong> über die vom Bund angebotenen Internet-Plattformen<br />

erfolgten.<br />

haft-, untersu<strong>ch</strong>ungs- und Strafvollzugskosten<br />

A2111.0216 3 609 218<br />

BG vom 15.6.1934 über die Bundesstrafre<strong>ch</strong>tspflege (BStP; SR<br />

312.0); V vom 22.10.2003 über die Kosten der Bundesre<strong>ch</strong>tspflege<br />

(SR 312.025); S<strong>ch</strong>weizeris<strong>ch</strong>es Strafgesetzbu<strong>ch</strong> vom 21.12.1937,<br />

(StGB; SR 311.0), Art. 374.<br />

Haft- und Untersu<strong>ch</strong>ungskosten aus der gesetzli<strong>ch</strong>en Strafverfolgungspfli<strong>ch</strong>t.<br />

Dur<strong>ch</strong> Urteile zugespro<strong>ch</strong>ene Ents<strong>ch</strong>ädigungen<br />

an Parteien und Pfli<strong>ch</strong>tverteidiger.<br />

• Allgemeiner Beratungsaufwand Unselbstständige fw 330<br />

• Externe Dienstleistungen fw<br />

(Expertisen, Übersetzungen und Dolmets<strong>ch</strong>er) 821 083<br />

• Effektive Spesen fw 927<br />

• Paus<strong>ch</strong>alspesen fw 55<br />

• Sonstiger Betriebsaufwand fw<br />

(Parteients<strong>ch</strong>ädigungen, Pfli<strong>ch</strong>tverteidiger,<br />

Haft- und Transportkosten, Telefonkontrolle,<br />

Strafvollzugs- und Untersu<strong>ch</strong>ungskosten) 2 786 824<br />

Der Kreditrest bei den Haft- und Untersu<strong>ch</strong>ungskosten hängt<br />

mit der ni<strong>ch</strong>t vorhersehbaren Entwicklung der Haftzahlen und<br />

Ermittlungsverfahren zusammen. Da die den geri<strong>ch</strong>tspolizeili-<br />

121<br />

04

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!