05.01.2013 Aufrufe

2B Staatsrechnung Verwaltungseinheiten ... - EFV - admin.ch

2B Staatsrechnung Verwaltungseinheiten ... - EFV - admin.ch

2B Staatsrechnung Verwaltungseinheiten ... - EFV - admin.ch

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

706 bundesamt für berufsbildung und te<strong>ch</strong>nologie<br />

erfolgsre<strong>ch</strong>nung<br />

ertrag<br />

Übriger ertrag<br />

E1500.0001 2 699<br />

Vermietung der Parkplätze an die MitarbeiterInnen und diverse<br />

Erträge.<br />

• Liegens<strong>ch</strong>aftenertrag fw 1 800<br />

• Anderer vers<strong>ch</strong>iedener Ertrag fw 899<br />

Verwaltung<br />

gebühren<br />

E1300.0001 1 023 435<br />

BG vom 20.12.1968 über das Verwaltungsverfahren (VWVG; SR<br />

172.021), Art. 63, Berufsbildungsgesetz vom 13.12.2002 (BBG;<br />

SR 412.10), Sprengstoffverordnung vom 27.11.2000 (SprstV; SR<br />

941.411), Art. 113 Abs. 2.<br />

• Gebühren für übrige Amtshandlungen fw 1 023 435<br />

Gebühren aus Bes<strong>ch</strong>werdeents<strong>ch</strong>eiden (52 616 Fr.), Gebühren<br />

für Registereintragungen für Diplominhaberinnen und -inhaber<br />

(562 590 Fr.), Gebühren für Sprengausweise (37 030 Fr.),<br />

Gebühren für Titelumwandlungen (82 825 Fr.), Gebühren für<br />

die Diplomanerkennung von Absolventinnen und Absolventen<br />

einer Höheren Fa<strong>ch</strong>s<strong>ch</strong>ule in den Berei<strong>ch</strong>en Gesundheit, Soziales<br />

und Kunst (GSK) (288 374 Fr.).<br />

Gegenüber dem Vorans<strong>ch</strong>lag ist ein Mehrertrag von 0,5 Millionen<br />

zu verzei<strong>ch</strong>nen. Hingegen ist der Ertrag 0,3 Millionen tiefer<br />

als im Vorjahr. Während die Erträge aus Gebühren für Registereintragungen<br />

und für Titelumwandlungen gegenüber dem Vorjahr<br />

relativ stark abgenommen haben, haben die Gebühren für<br />

die Diplomanerkennung von Absolventinnen und Absolventen<br />

einer Höheren Fa<strong>ch</strong>s<strong>ch</strong>ule in den Berei<strong>ch</strong>en Gesundheit, Soziales<br />

und Kunst zugenommen.<br />

entgelte<br />

E1300.0010 2 335 359<br />

BG vom 20.12.1968 über das Verwaltungsverfahren (VWVG;<br />

SR 172.021), Berufsbildungsgesetz vom 13.12.2002 (BBG; SR<br />

412.10).<br />

Rückforderungen von zu viel ausbezahlten Subventionen im<br />

Bau- und Mietberei<strong>ch</strong> z.B. wegen Umnutzungen oder Umzügen<br />

sowie übrige Rückforderungen.<br />

• Übrige Rückerstattungen fw 2 335 359<br />

fw = finanzierungswirksam<br />

nf = ni<strong>ch</strong>t finanzierungswirksam<br />

LV = Leistungsverre<strong>ch</strong>nung<br />

280<br />

te<strong>ch</strong>nologie<br />

<strong>Staatsre<strong>ch</strong>nung</strong> band 2b | 2008<br />

07 Volkswirts<strong>ch</strong>aftsdepartement<br />

entgelte<br />

E1300.0011 760 725<br />

V EVD vom 17.12.1982 über Bundesbeiträge zur Förderung von<br />

Te<strong>ch</strong>nologie und Innovation (SR 823.312).<br />

Saldo-Rückerstattungen aus S<strong>ch</strong>lussabre<strong>ch</strong>nungen der von der<br />

KTI geförderten Fors<strong>ch</strong>ungs- und Entwicklungs-Projekte.<br />

• Übrige Rückerstattungen fw 760 725<br />

Mehrertrag von 0,3 Millionen gegenüber dem Vorans<strong>ch</strong>lag<br />

infolge höheren Rückerstattungen aus S<strong>ch</strong>lussabre<strong>ch</strong>nungen<br />

von Fors<strong>ch</strong>ungs- und Entwicklungsprojekten. Im Verglei<strong>ch</strong> zum<br />

Vorjahr fielen die Einnahmen rund 0,2 Millionen tiefer aus.<br />

Aufwand<br />

Verwaltung<br />

Personalbezüge und Arbeitgeberbeiträge<br />

A2100.0001 20 081 401<br />

• Personalbezüge und Arbeitgeberbeiträge fw 20 081 401<br />

Die gegenüber dem Vorjahr um 5,1 Millionen höhere Aufwendungen<br />

sind auf eine Umlagerung von Personalaufwand<br />

zurückzuführen, der zuvor aus den Krediten A2111.0260 «PISA»,<br />

A2310.0102 «Innovations- und Projektbeiträge», A2310.0104<br />

«Betriebsbeiträge Fa<strong>ch</strong>ho<strong>ch</strong>s<strong>ch</strong>ulen» und A2310.0107 «Te<strong>ch</strong>nologie-<br />

und Innovationsförderung KTI» finanziert wurde (BB vom<br />

18.12.2007).<br />

Übriger Personalaufwand<br />

A2109.0001 258 282<br />

Dienststellenbezogene Aus- und Weiterbildung der Mitarbeitenden<br />

sowie Stelleninserate, Personalvermittlungsprovisionen<br />

und Kosten für familienexterne Kinderbetreuung.<br />

• Kinderbetreuung fw 99 522<br />

• Aus- und Weiterbildung fw 63 940<br />

• Übriger Personalaufwand dezentral fw 57 379<br />

• Ausbildung LV 37 442<br />

raummiete<br />

A2113.0001 1 704 294<br />

Dieser Kredit enthält sämtli<strong>ch</strong>e Aufwände der vom Bundesamt<br />

für Bauten und Logistik für das BBT erbra<strong>ch</strong>ten Leistungen. Darunter<br />

fallen z.B. die Mietkosten für Büros.<br />

• Mieten und Pa<strong>ch</strong>ten Liegens<strong>ch</strong>aften LV 1 704 294<br />

informatik Sa<strong>ch</strong>aufwand<br />

A2114.0001 2 254 893<br />

Unterhalt Hard- und Software, Lizenzgebühren und Leistungen<br />

Dritter im Informatikberei<strong>ch</strong>.<br />

• HW-Informatik fw 126 238<br />

• SW-Informatik fw 56 853<br />

• SW-Lizenzen fw 4 039<br />

• Informatik Betrieb/Wartung fw 345 135

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!