05.01.2013 Aufrufe

2B Staatsrechnung Verwaltungseinheiten ... - EFV - admin.ch

2B Staatsrechnung Verwaltungseinheiten ... - EFV - admin.ch

2B Staatsrechnung Verwaltungseinheiten ... - EFV - admin.ch

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

720 bundesamt für Veterinärwesen<br />

erfolgsre<strong>ch</strong>nung<br />

ertrag<br />

gebühren<br />

E1300.0001 6 349 330<br />

Verordnung über Gebühren des BVET vom 30.10.1985 (BVET-<br />

GebV; SR 916.472).<br />

Bewilligungen für Stallbauten und -einri<strong>ch</strong>tungen; Untersu<strong>ch</strong>ungstätigkeit<br />

der Prüfstelle und Anerkennungsverfahren.<br />

Beglaubigung von CITES-Exportzeugnissen.<br />

• Gebühren für übrige Amtshandlungen fw 6 349 330<br />

Die Mehreinnahmen gegenüber dem Vorans<strong>ch</strong>lag erfolgten aufgrund<br />

der zeitli<strong>ch</strong> verzögerten Umsetzung des bilateralen Abkommens<br />

zwis<strong>ch</strong>en der S<strong>ch</strong>weiz und der EU (Äquivalenzverträge),<br />

wel<strong>ch</strong>e erst per Ende 2008 umgesetzt wurden. Zudem wurde eine<br />

Umsatzsteigerung bei den CITES-Bewilligungen erzielt.<br />

entgelte<br />

E1300.0010 332 760<br />

Verordnung über Gebühren des BVET vom 30.10.1985 (BVET-<br />

GebV; SR 916.472).<br />

Weiterverre<strong>ch</strong>nungen von Dienstleistungen der nebenamtli<strong>ch</strong>en<br />

Exportkontrolltierärzte und übrige Kostenrückerstattungen.<br />

• Übrige Rückerstattungen fw 55 932<br />

• Übrige Entgelte fw 276 828<br />

Da die Exportkontrollen im Vorjahr aufgehoben wurden, ergaben<br />

si<strong>ch</strong> dadur<strong>ch</strong> weniger Einnahmen. Die Liegens<strong>ch</strong>aftserträge<br />

werden neu unter den übrigen Erträgen ausgewiesen.<br />

Übriger ertrag<br />

E1500.0001 52 642<br />

• Liegens<strong>ch</strong>aftenertrag fw 45 210<br />

• Anderer vers<strong>ch</strong>iedener Ertrag fw 7 432<br />

Ni<strong>ch</strong>t budgetierter Ertrag aus Einnahmen von privaten Telefonaten,<br />

Kopien und Ausdrucken sowie aus der Liegens<strong>ch</strong>aftsbewirts<strong>ch</strong>aftung.<br />

entnahme rückstellungen aufgelaufener Zeitguthaben<br />

E1700.0010 118 447<br />

• Rückstellungen für Ferien-, Überzeit- und<br />

Gleitzeitguthaben nf 118 447<br />

Werden in früheren Jahren aufgelaufene Ferien-, Überzeit- und<br />

andere Zeitguthaben bezogen, sind die dafür gebildeten Rückstellungen<br />

aufzulösen. Der Abbau an Zeitguthaben betrug 1134<br />

Franken pro Vollzeitstelle. Insgesamt belaufen si<strong>ch</strong> die gesamten<br />

Rückstellungen in diesem Berei<strong>ch</strong> per 31.12.2008 damit no<strong>ch</strong> auf<br />

1,3 Millionen Franken.<br />

fw = finanzierungswirksam<br />

nf = ni<strong>ch</strong>t finanzierungswirksam<br />

LV = Leistungsverre<strong>ch</strong>nung<br />

Aufwand<br />

<strong>Staatsre<strong>ch</strong>nung</strong> band 2b | 2008<br />

07 Volkswirts<strong>ch</strong>aftsdepartement<br />

Personalbezüge und Arbeitgeberbeiträge<br />

A2100.0001 14 615 289<br />

• Personalbezüge und Arbeitgeberbeiträge fw 14 615 289<br />

Der Personalaufwand fällt deutli<strong>ch</strong> höher aus, da gewisse<br />

Lohnmassnahmen des Bundes (März-Zulagen, Lohnerhöhungen)<br />

ni<strong>ch</strong>t im Budget enthalten waren (Kreditabtretung). Die<br />

Zunahme der Bewilligungen im Artens<strong>ch</strong>utz, die BVD und die<br />

Bekämpfung der Blauzungenkrankheit führten zu zusätzli<strong>ch</strong>em<br />

Personalaufwand. Der Mitteltransfer von 500 000 Franken<br />

zulasten der Bundeseinheit für die Lebensmittelkette (BLK) im<br />

Zusammenhang mit der Revision des Tiers<strong>ch</strong>utzgesetzes ist<br />

Bestandteil dieses Kredites.<br />

Übriger Personalaufwand<br />

A2109.0001 220 205<br />

• Kinderbetreuung fw 42 026<br />

• Aus- und Weiterbildung fw 118 112<br />

• Übriger Personalaufwand dezentral fw 34 088<br />

• Ausbildung LV 25 979<br />

Die Minderaufwendungen resultieren aus der bundesinternen<br />

Ausbildung LV.<br />

grenz- und Kontrolltierärzte<br />

A2111.0105 1 607 897<br />

Tiers<strong>ch</strong>utzgesetz vom 9.3.1978 (TS<strong>ch</strong>G; SR 455), Art. 9 und 10.<br />

Lebensmittelgesetz vom 9.10.1992 (LMG; SR 817), Art. 26a, 32<br />

und 37, Tierseu<strong>ch</strong>engesetz vom 1.7.1966 (TSG; SR 916.40), Art.<br />

2, 24, 25, 29, 53 und 57. Verordnung vom 18.4.2007 über die<br />

Ein-, Dur<strong>ch</strong>- und Ausfuhr von Tieren und Tierprodukten (EDAV;<br />

916.443.10).<br />

• Personalbezüge und Arbeitgeberbeiträge fw 1 607 897<br />

Aufgrund des Abbaues von Grenz- und Kontrolltierärzten an<br />

den Grenzen zur EU resultierten Minderausgaben gegenüber der<br />

Re<strong>ch</strong>nung des Vorjahres.<br />

fors<strong>ch</strong>ungsprojekte<br />

A2111.0106 1 419 747<br />

Tiers<strong>ch</strong>utzgesetz vom 9.3.1978 (TS<strong>ch</strong>G; SR 455), Art. 23, Lebensmittelgesetz<br />

vom 9.10.1992 (LMG; SR 817.0), Art. 34 Tierseu<strong>ch</strong>engesetz<br />

vom 1.7.1966 (TSG; SR 916.40), Art. 42.<br />

Löhne, Sozialleistungen und Sa<strong>ch</strong>kosten von Doktoranden und<br />

Post-Docs in Fors<strong>ch</strong>ungsprojekten.<br />

• Personalbezüge und Arbeitgeberbeiträge fw 1 419 747<br />

bundeseinheit für die lebensmittelkette (blK)<br />

A2111.0196 1 493 552<br />

Tiers<strong>ch</strong>utzgesetz vom 9.3.1978 (TS<strong>ch</strong>G; SR 455), Art. 35, Lebensmittelgesetz<br />

vom 9.10.1992 (LMG; SR 817), Art. 36, Tierseu<strong>ch</strong>engesetz<br />

vom 1.7.1966 (TSG; SR 916.40), Art. 53.<br />

303<br />

07

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!