05.01.2013 Aufrufe

2B Staatsrechnung Verwaltungseinheiten ... - EFV - admin.ch

2B Staatsrechnung Verwaltungseinheiten ... - EFV - admin.ch

2B Staatsrechnung Verwaltungseinheiten ... - EFV - admin.ch

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

601 eidgenössis<strong>ch</strong>e finanzverwaltung<br />

Fortsetzung<br />

Bundes und der Bund verzei<strong>ch</strong>net dadur<strong>ch</strong> einen ni<strong>ch</strong>t finanzierungswirksamen<br />

Ertrag.<br />

Bei Skyguide und SAPOMP resultiert eine Abnahme des anteiligen<br />

Eigenkapitals. Die Equitywerte der anderen namhaften<br />

Beteiligungen verzei<strong>ch</strong>nen eine Zunahme. Diese setzt si<strong>ch</strong> aus<br />

dem Anteil des Bundes am Ergebnis (+1879,9 Mio.), aus anderen<br />

Eigenkapitalbewegungen (-328,7 Mio.) sowie aus einer Korrekturbewertung<br />

des anteiligen Eigenkapitals der Swisscom<br />

per 1.1.2008 (+255,6 Mio.) zusammen. Massgebend für die<br />

Bewertung der Equitywerte sind die Eigenkapitalbestände per<br />

30.9.2008.<br />

Die erhaltenen Dividenden der Swisscom sowie die Gewinnablieferung<br />

der Post (E1400.0106) reduzieren den Equitywert<br />

der Beteiligung und werden daher von der Zunahme in Abzug<br />

gebra<strong>ch</strong>t. Die Verbu<strong>ch</strong>ung dieser Transaktion und der übrigen<br />

Dividenden von namhaften Beteiligungen sowie der detaillierte<br />

Na<strong>ch</strong>weis der Veränderung des Equitywertes findet si<strong>ch</strong> in den<br />

Erläuterungen zur Jahresre<strong>ch</strong>nung in Ziffer 62 unter der Position<br />

33 (Band 1, Teil Anhang).<br />

Übriger ertrag<br />

E1500.0001 2 721 331<br />

• Anderer vers<strong>ch</strong>iedener Ertrag fw 2 721 324<br />

• Gewinne aus Veräusserungen Beteiligungen fw 7<br />

Mieterträge aus Vermietung Parkplätze an Bedienstete der <strong>EFV</strong><br />

und diverse Erträge. Rückerstattung geleisteter Zahlungen aus<br />

früheren Jahren und Konventionalstrafen.<br />

erträge Zentrale inkassostelle<br />

E1500.0105 8 497 067<br />

Finanzhaushaltgesetz vom 7.10.2005 (FHG; SR 611.0), Art 59.<br />

fw = finanzierungswirksam<br />

nf = ni<strong>ch</strong>t finanzierungswirksam<br />

LV = Leistungsverre<strong>ch</strong>nung<br />

<strong>Staatsre<strong>ch</strong>nung</strong> band 2b | 2008<br />

06 Finanzdepartement<br />

Erträge aus verwerteten Verlusts<strong>ch</strong>einen und bezahlten Verzugszinsen,<br />

Parteients<strong>ch</strong>ädigungen aus abges<strong>ch</strong>lossenen s<strong>ch</strong>wereinbringli<strong>ch</strong>en<br />

Forderungen sowie Übernahme von s<strong>ch</strong>wereinbringli<strong>ch</strong>en<br />

Forderungen anderer <strong>Verwaltungseinheiten</strong> des<br />

Bundes dur<strong>ch</strong> die Zentrale Inkassostelle.<br />

• Anderer vers<strong>ch</strong>iedener Ertrag fw 4 205 899<br />

• Debitorenverluste fw 3 282 908<br />

• Debitorenverluste (Gegenkonto zu Delkredere) nf 1 008 260<br />

Die Debitorenverluste fw bere<strong>ch</strong>nen si<strong>ch</strong> als Differenz zwis<strong>ch</strong>en<br />

dem Neuzugang von s<strong>ch</strong>wereinbringli<strong>ch</strong>en Forderungen und<br />

den mit einem Verlust oder Erlass der Forderung abges<strong>ch</strong>lossenen<br />

Inkassodossiers.<br />

entnahme aus zweckgebundenen<br />

fonds im fremdkapital<br />

E1600.0001 1 790 691<br />

Finanzhaushaltgesetz vom 7.10.2005 (FHG; SR 611.0), Art. 53<br />

und Finanzhaushaltverordnung vom 5.4.2006 (FHV; SR 611.01),<br />

Art. 62.<br />

• Entnahme aus zweckgebundenen Fonds<br />

im Fremdkapital nf 1 790 691<br />

Die Bilanzierung von zweckgebundenen Fonds unter dem<br />

Fremdkapital erfolgt in jenen Fällen, wo das Gesetz für die Art<br />

oder den Zeitpunkt der Verwendung keinen Handlungsspielraum<br />

einräumt. Zu dieser Gruppe gehören namentli<strong>ch</strong> die Lenkungsabgaben.<br />

Die Zus<strong>ch</strong>eidung der zweckgebundenen Fonds<br />

auf Eigen- und Fremdkapital entspri<strong>ch</strong>t der bei den Kantonen<br />

im Rahmen der laufenden «Reform Re<strong>ch</strong>nungslegung der Kantone<br />

und Gemeinden (HRM 2)» vorgesehenen Regelung.<br />

In der zweiten Spalte wird der betroffene Kredit ausgewiesen, in<br />

der dritten Spalte der entspre<strong>ch</strong>ende Aufwand oder Ertrag und<br />

in der vierten Spalte die Entnahme aus dem zweckgebundenen<br />

Fonds.<br />

209<br />

06

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!